Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Mr.Eight »

Ich kann auch beim N-GT bestätigen,. das es hier zu Schwankungen kommt bei Gegenwind. Gerade wenn der "Begrenzer" nicht zum Zug kommt weil die Vmax von 78km/h (N-GT) nicht erreicht wird, dann wird der Akku auf der Landstraße nur so leer gesaugt.
Das Beste ist... immer beim Laden einen Stromzähler anschließen und prüfen, wie viel ihr verbraucht. Denn dann könnt ihr vergleichen ob der Verbrauch gleichgeblieben oder sich erhöht hat. Heute war Regen und Gegenwind angesagt... Dazu hat sich mein Beschleunigungsverhalten aufgrund der Selbstsicherheit auch erhöht. Eigentlich fahre ich nur noch Vollgas. Das geht auch auf den Verbrauch.
Wie gesagt... einfach mal mit einem Strommesser den Verbrauch checken.
Beim N-GT habe ich Schwankungen zwischen 4,0 und 5,3kw pro 100km. Das ist schon erheblich was da an Kilometern verloren geht, wenn man solch einen hohen Verbrauch hat. In den letzten 3 Monaten hatte ich einen Verbrauch zwischen 4,5 und 5,3KW. Also weit weg von den 4,0KW. Heute morgen muß es wieder extrem gewesen sein: Statt mit 80% (Sommer) 76-78% (Winter) für 23km bin ich heute morgen nur mit 74% angekommen. Wenn ich losfahre werde ich wohl nur 68% statt üblichen 72-74% haben. und das bedeutet auf dem Rückweg werden ich nicht mit 50%(Sommer) / 45% (Winter)
wohl eher mit 40 Prozent oder darunter ankommen.
Ich bin jetzt 5300km mit den Akkus.
Bild

Bergziege
Beiträge: 406
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Bergziege »

update von heute:
losgefahren 100% (wollte auf Nummer Sicher gehen)
heim: 41%

Es war gestern wohl die Kombi aus dem starken Wind und zu niedrigem Reifendruck (den habe ich erst heute bei der Hälfte der Strecke gemessen... 0,4 bar war dann wohl doch zu wenig, krass wieviel so ein Reifen in 3 Wochen verlieren kann...)


unter optimalen Bedingungen (Sommer, frische Akkus, kein Wind, bzw Rückenwind...) hab ich mal zuhause bei 60% geschafft. Aber meistens eher 50, von daher passt wohl alles wieder. Werde es natürlich weiter beobachten.

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Toad »

Mit 0,4 bar fährt man doch beinahe auf der Felge, oder?

Bergziege
Beiträge: 406
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Bergziege »

Toad hat geschrieben:
Do 20. Feb 2020, 14:59
Mit 0,4 bar fährt man doch beinahe auf der Felge, oder?
zumindest ist es so wenig, dass laut App die Strecke länger wird :lol:

Marcus81
Beiträge: 42
Registriert: Mo 11. Feb 2019, 12:10
Roller: N-GT
PLZ: 61381
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Marcus81 »

Bei meinem NGT sind (154 Zyklen auf dem Akku)
Ist in den letzten Wochen bei dem Wind die Reichweiten auch extrem geschrumpft - die Schwankungen lagen auf der selben Strecke (58km) bei +/-15%.

Dann noch Kälte und Regen mit 9h Standzeit und auskühlem Akku (-10%) = Ankunft zu Hause knapp über 15% Notfallmodus :o

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Bibl23 »

apropos Standzeit:
Ich habe mit dem alten Ladegerät den NPro vollgeladen und gesehen, dass - nachdem die Akkus auf 100% waren - weiterhin 33 Watt gezogen wurden. Das kann aber bereits kein Balancing mehr sein. Entsprechen die 33 Watt Verbrauch demnach der Selbstentladung der Akkus im Stand? :O
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Mr.Eight »

Bibl23 hat geschrieben:
Di 10. Mär 2020, 10:08
Ich habe mit dem alten Ladegerät den NPro vollgeladen und gesehen, dass - nachdem die Akkus auf 100% waren - weiterhin 33 Watt gezogen wurden. Entsprechen die 33 Watt Verbrauch demnach der Selbstentladung der Akkus im Stand? :O

Wie kommst du auf 100% sehen? Lädst du deine Akkus im Roller? Ich vermute mal ja.
Wenn wir davon ausgehen, das der Roller im Stand gut 5% Akkuladung verliert bei einer Akkukapazität von 2x 60v/35Ah= 4200Wh
4200*5%=> 210W / 24h = 8,75W Pro Stunde Verlust / Verbrauch. Runden wir das mal noch ein wenig auf, da es bei mir 5% Minimum am Tag sind.
Also sind wir eher bei 10Watt. Dazu kommt noch das Netzteil mit einem eigenen Standby Strom von 5Watt. Dann bist du bei 15Watt, die da weiter fließen. Das sind keine 30 Watt.

Was mich aber irritiert:
Wenn ich meine Akkus lade wird ab einer Leistungsaufnahme unter 50W die Ladung abgebrochen. Es bleiben dann nur 5Watt Eigenverbrauch Netzteil übrig.

Es gibt Leistungsmesser die mit Blindleistungen nicht sauber umgehen könnten. Auf die Idee hat mich Sony einmal gebracht. Denn der TV sollte nur 1 Watt im Standby haben. Mein Meßgerät zeigte 30 Watt an. Die teilten mir mit, das es Meßgeräte gibt die mit Blindleistung nichts anfangen können und dann Leistungsfluß zwar abgehend sehen, aber nicht zurückkehrend und wird somit nicht berücksichtigt. Nach einem Tausch des Gerätes hatte der TV tatsächlich nur noch 1 Watt.
Das wäre auch eine Option.
Bild

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Peter51 »

Mr.Eight hat geschrieben:
Di 10. Mär 2020, 15:17
Was mich aber irritiert:
Wenn ich meine Akkus lade wird ab einer Leistungsaufnahme unter 50W die Ladung abgebrochen. Es bleiben dann nur 5Watt Eigenverbrauch Netzteil übrig.
Jedes Lithium-LG schaltet bei einem Ladestrom < 0,5A ab. Der Wert 0,5A ist etwas abhängig von der Größe des LGs. 5W sind der Standby-Verbrauch.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Tomi31
Beiträge: 129
Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
PLZ: 2401
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Tomi31 »

Mr.Eight hat geschrieben:
Di 10. Mär 2020, 15:17
Bibl23 hat geschrieben:
Di 10. Mär 2020, 10:08
Ich habe mit dem alten Ladegerät den NPro vollgeladen und gesehen, dass - nachdem die Akkus auf 100% waren - weiterhin 33 Watt gezogen wurden. Entsprechen die 33 Watt Verbrauch demnach der Selbstentladung der Akkus im Stand? :O

Wie kommst du auf 100% sehen? Lädst du deine Akkus im Roller? Ich vermute mal ja.
Wenn wir davon ausgehen, das der Roller im Stand gut 5% Akkuladung verliert bei einer Akkukapazität von 2x 60v/35Ah= 4200Wh
4200*5%=> 210W / 24h = 8,75W Pro Stunde Verlust / Verbrauch. Runden wir das mal noch ein wenig auf, da es bei mir 5% Minimum am Tag sind.
Also sind wir eher bei 10Watt. Dazu kommt noch das Netzteil mit einem eigenen Standby Strom von 5Watt. Dann bist du bei 15Watt, die da weiter fließen. Das sind keine 30 Watt.

Was mich aber irritiert:
Wenn ich meine Akkus lade wird ab einer Leistungsaufnahme unter 50W die Ladung abgebrochen. Es bleiben dann nur 5Watt Eigenverbrauch Netzteil übrig.

Es gibt Leistungsmesser die mit Blindleistungen nicht sauber umgehen könnten. Auf die Idee hat mich Sony einmal gebracht. Denn der TV sollte nur 1 Watt im Standby haben. Mein Meßgerät zeigte 30 Watt an. Die teilten mir mit, das es Meßgeräte gibt die mit Blindleistung nichts anfangen können und dann Leistungsfluß zwar abgehend sehen, aber nicht zurückkehrend und wird somit nicht berücksichtigt. Nach einem Tausch des Gerätes hatte der TV tatsächlich nur noch 1 Watt.
Das wäre auch eine Option.
Weil du das so schön vorgerechnet hast bestätigt das meinen Verdacht das der eingebaute ECU Akku mit den beiden Akkus im Gerät eigentlich viel viel länger halten müsste.
Bei meinen NGT haltet der ECU Akku ca. 2 Tage (manchmal mehr, mal weniger), dieser hat aber nur eine 18650er Zelle eingebaut, je nach verwendeter Zelle hat diese ca. 10Wh.
Warum verbraucht der Roller dann so viel mehr Strom wenn die Akkus angesteckt sind? Es werden dadurch ja nicht mehr Daten als sonst gesendet.
Die Selbstentladung der ausgebauten Akkus ist ja auch vernachlässigbar gering.

Bibl23
Beiträge: 261
Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
PLZ: 04279
Wohnort: Leipzig
Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
Kontaktdaten:

Re: Akku lässt nach (NPro, Vielfahrer)

Beitrag von Bibl23 »

Mr.Eight hat geschrieben:
Di 10. Mär 2020, 15:17
Bibl23 hat geschrieben:
Di 10. Mär 2020, 10:08
Ich habe mit dem alten Ladegerät den NPro vollgeladen und gesehen, dass - nachdem die Akkus auf 100% waren - weiterhin 33 Watt gezogen wurden. Entsprechen die 33 Watt Verbrauch demnach der Selbstentladung der Akkus im Stand? :O
Wie kommst du auf 100% sehen? Lädst du deine Akkus im Roller? Ich vermute mal ja.
Genau so war es. Sonst lade ich meine Akkus immer separat, daher kenne ich die 3-5 Watt Verbrauch, nach dem Balancing. Deine Rechnung hatte ich auch angestellt und war daher irritiert. Deine Idee mit dem Messgerät kann aber durchaus passen. Ich teste das ganze mal mit anderen Verbrauchern. ;-) Danke soweit...
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste