Batterie laden stört Smarthome

S01, S02, S03, Mó
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 69
Registriert: So 1. Mär 2020, 22:46
Roller: Silence S01
PLZ: 3
Land: CH
Kontaktdaten:

Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von Sigi »

Hallo zusammen

Kleine Info die wohl einzelne von Euch auch betreffen könnten.
Ich habe Zuhause ein Smarthome von Digitalstrom installiert.
Es gibt der Zentrale Comuterteil, der mit einer eigenen Datenleitung mit den DSMˋs verbunden sind.
Diese DSMˋs sind in jeder Fase nach den Sicherungen installiert und geben die Signale an die Geräte über das 220V Netz weiter. Umgekehrt empfangen sie auch die Signale auf dem 220V Netz und geben diese an den Computer weiter.
Sobald ich nun den Accu des S01 zum Laden am Strom anstecke, funktionieren die DSMˋs auf dieser Fase als Empfänger nicht mehr.
Es scheint also eine Störfrequenz auf das 220V Netz vom Ladegerät zu kommen.

Hat da jemand die Möglichkeit einmal die Frequenz zu checken die das Ladegerät ins 220V abgibt.
Welche Art von Filter könnte ich zwischenschalten?
Danke schon Mal

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19292
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von MEroller »

Ich habe einen Energielogger EL4000 vom großen blauen C, der auch die netzseitige Blindleistung des angeschlossenen Verbrauchers zeigt. Je höher die gegenüber der Wirkleistung wird, desto "dreckiger" wird der Sinus auf der genutzten Phase. Da Deine DSMs ähnlichen "Dreck" auf dem Sinus der Phase zur Datenkommunikation nutzen, kommen sich die zwei bei gemeinsamer Nutzung in die Quere.

Es gibt spezifisch Ladegeräte mit Power Factor Correction, kurz PFC genannt, deren Ziel es ist, diese Netzstörungen auf ein Minimum zurückzufahren, aber scheinbar hat Silence keinen solchen Lader. PFC Lader weisen auch etwas höhere Ladeverluste auf als es deren non-PCF Variante tut.

Ob es zwischenschaltbare Filter gibt, die solche Störungen aus der Netzleitung nehmen, entzieht sich meiner Kenntnis. Kann vielleicht der Hersteller Deines Smarthome Systems da weiterhelfen, denn dieses Problem dürfte relativ häufig auftreten?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
davidflorian
Beiträge: 1689
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
PLZ: 22927
Wohnort: Großhansdorf
Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
Kontaktdaten:

Re: Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von davidflorian »

Passt thematisch fast in diesen Fred: Kann ich den Akku laden ohne ihn zu entnehmen?

Benutzeravatar
Marzl
Beiträge: 36
Registriert: So 2. Feb 2020, 14:39
Roller: Silence S01
PLZ: 28
Wohnort: Bremen
Tätigkeit: Informatiker
Kontaktdaten:

Re: Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von Marzl »

davidflorian hat geschrieben:
So 8. Mär 2020, 21:17
Passt thematisch fast in diesen Fred: Kann ich den Akku laden ohne ihn zu entnehmen?
Ja, einfach mit Kaltgerätekabel 👍

patba
Beiträge: 1077
Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
Roller: Silence S01
PLZ: 93***
Kontaktdaten:

Re: Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von patba »

MEroller hat geschrieben:
So 8. Mär 2020, 21:11
Es gibt spezifisch Ladegeräte mit Power Factor Correction, kurz PFC genannt, deren Ziel es ist, diese Netzstörungen auf ein Minimum zurückzufahren, aber scheinbar hat Silence keinen solchen Lader. PFC Lader weisen auch etwas höhere Ladeverluste auf als es deren non-PCF Variante tut.
Ich bin jetzt da kein Experte, aber ich dachte, Geräte ab 75W müssen PFC haben? Ober genauer gesagt, Geräte ab 75W müssen entsprechende Normen einhalten, was eigentlich nur mit PFC geht. Ich hoffe dann doch, dass Silence als europäischer Hersteller das einhält. Oder gelten für Elektromobile nochmal andere Regeln?

Patrick

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von Peter51 »

Ich denke nicht, dass es ein Problem des PFC ist, sondern der EMV (ElekroMagnetischeVerträglichkeit). Das Ladegerät wird ein CE-Zeichen haben - sonst käme es wohl nicht durch den Zoll. Nur, das CE-Zeichen wird für die Niederspannungsrichtlinie und auch für EMV vergeben.
Ein Funkentstörfilter, Netzfilter könnte Abhilfe schaffen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 69
Registriert: So 1. Mär 2020, 22:46
Roller: Silence S01
PLZ: 3
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von Sigi »

Danke für die Antworten.
Habe ein bisschen bei dem Smarthomehersteller nachgeforscht.
Es gibt inzwischen einen Filter der zwischen Steckdose und Akku geschaltet werden kann. Nicht gerade billig das Teil. Werde dies aber mal bestellen.

Das Smarthome habe ich schon mehrere Jahre im Einsatz. Dies auch mit diversen leistungstarken Ladegeräten und anderen Verbrauchern. Eine solche Störung von einem Verbraucher hatte ich bisher aber noch nie.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Ansteuerung der LEDˋs im Akku da einen Einfluss haben könnte. Es wäre sogar praktisch, wenn die Lichtschow während des Ladens abgeschaltet werden könnte.

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von Norbert »

Moin,

Natürlich hat das Ding PFC, wie erwähnt wurde ab 75W schon ewig vorgeschrieben.

Durch den Zoll ist der Roller aber nicht gekommen, so von Spanien hierher...

Gruß,
Norbert

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von Peter51 »

Gehe davon aus, dass dein LG in China gefertigt wurde. Kürzlich habe ich auf Alibaba einen Roller gesehen, der deinem Roller sehr ähnlich sah, nur der Schwingarm war auf der linken Seite....
Ein Funkentstörfilter liegt im Frequenzbereich von 150kHz bis 30MHz.
Und mit deinem Führerschein B mit 196 darfst du deinen Roller nur im Bundesgebiet fahren, also nicht im Ausland. Und ein Aufstieg wie von A1 auf A2 und schließlich dem unlimitierten A Schein ist nicht möglich.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 3400
Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
PLZ: 22307
Tätigkeit: E-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Batterie laden stört Smarthome

Beitrag von Norbert »

Moin,

Silence baut die Akkus, also auch das Ladegerät darin in Spanien. Sicherlich lassen sie z.B. die Platinen zuliefern aber das muss man heute bei der Stückzahl nicht mehr zwingend in China machen.
CE hat der Roller übrigens nicht, das gibt es bei Fahrzeugen nicht.

Was das jetzt mit dem B196 zu tun haben soll ist mir nicht ganz klar.
Die Fakten sind jedem mit B196 wohl klar, man muss dafür ja doch mal mit einer Fahrschule ein paar Worte wechseln. Daß der nur in D gilt ist ein minderes Problem. Von HH aus erreiche ich damit keine Grenze und um den hinten an ein Wohnmobil zu schnallen (welches ich nicht habe) ist der doch etwas zu sperrig.
Daß man nicht auf A aufbohren kann, muss man wissen. Das könnte für Andere ein Argument dagegen sein, mir ist auch das völlig Wumpe.
Die 11kW sind die Dauerleistung. Wenn sich in einigen Jahren die Technik und Preise entwickelt haben und ein Roller wie der BMW kommt, der kurzzeitig auch das 2-3-fache macht, geht das damit auch noch.

Gruß,
Norbert

Antworten

Zurück zu „Silence / SEAT“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 14 Gäste