Ungefähre Kosten einer Akkuladung

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Ungefähre Kosten einer Akkuladung

Beitrag von Goggl »

Noch viel, viel besserer sind artgerechte Stossdämpfer hinten.Kann nicht verstehen dass jemand mit den Originaldämpfern zu recht kommt.

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Ungefähre Kosten einer Akkuladung

Beitrag von Patrick022 »

Goggl hat geschrieben:
Mo 24. Feb 2020, 21:40
Noch viel, viel besserer sind artgerechte Stossdämpfer hinten.Kann nicht verstehen dass jemand mit den Originaldämpfern zu recht kommt.
Bei meinem M+ muss ich mich nur nach hinten auf den Soziussitz setzen, so das mein Gewicht mehr auf dem Hinterrad liegt, dann federt er selbst Kopfsteinpflaster wunderbar weg.

AkkuSchrauber

Re: Ungefähre Kosten einer Akkuladung

Beitrag von AkkuSchrauber »

Und was hat das jetzt mit den den Kosten einer Akkuladung zu tun? ;)

Benutzeravatar
GLIWICE
Beiträge: 373
Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 01309
Wohnort: Dresden
Tätigkeit: Dipl.-Ing.
Kontaktdaten:

Re: Ungefähre Kosten einer Akkuladung

Beitrag von GLIWICE »

ich hab jetzt nach knapp 3500km einen Durchschnittsverbrauch von 2,4kwh/100km. (inkl. aller Verluste)
Das macht für mich zu Hause 67ct/100km. Lade aber oft auf Arbeit und zahle daher quasi nichts. Da macht sich das "gratis" zweite Ladegerät bezahlt ;-)

PS: als vergleich meine Vespa kostet mich nur Sprit im Moment ca. 4,70€/100km. Vor kurzem noch 1€ mehr (im Moment ist der Spritpreis ja mega günstig).

Am günstigsten (und schnellsten) ist es aber immer noch im Vergleich zu Öffis ;-).

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste