NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Ravernwest
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Feb 2020, 10:49
PLZ: 35619
Kontaktdaten:

NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von Ravernwest »

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und auch in der Welt der Elektroroller ;)
Ich habe vor mir dieses Jahr einen neuen Elektroroller von NIU zu kaufen und meine Wahl sollte eigentlich auf den NIU N-Qi GT Pro fallen, mit 3500 W Maximalleistung.
Allerdings kündigte NIU vergangenes Jahr für April 2020 mehrere neue Modelle an und auch einige Überarbeitungen von bereits bekannten Modellen.
Darunter fallen auch die beiden Modellreihen N-Qi und M-Qi, welche eine überarbeitete Optik, größere Reifen (14 Zoll) und leistungsstärkere Motoren (4000 W Maximalleistung) erhalten sollen.

Das neue Topmodell und praktisch auch der Nachfolger des N-Qi GT heißt ab April N-Qi GTS, verfügt über die selbe Akkukapazität wie der N-Qi GT (2 x Panasonic 18650 mit 35 Ah) und soll mit einem Akkupack im E-Save Mode eine maximale Reichweite zwischen 85 km -108 km besitzen.
Desweiteren kommt eine GT Variante des M-Qi, namens M-Qi GT, auf den Markt. Dieses Modell verfügt ab sofort ebenfalls über den selben Motor wie im neuen N-Qi GTS (4000 W Maximalleistung), die selbe Rad-Reifenkombination, eine im Vergleich zu dem M-Qi Sport deutlich überarbeitete und sportlichere Verkleidung und sogar 2 x Panasonic 18650 Akkus mit 42 Ah, wodurch mit einem Akkupack im E-Save Mode eine maximale Reichweite von 95 km - 110 km erreicht werden soll.
Ab April stehen die beiden Modell auf 14 anstatt 12 Zoll mit einer Reifenkombination von 90/90 -14 an der Vorderachse und 110/80-14 an der Hinterachte.
Preise sind leider bis jetzt nicht bekannt, nur dass die beiden Roller in zwei Monaten zu erwerben sind.
Ich vermute, dass der Preis beider Modelle irgendwo zwischen 4.999 € und 5.499 € liegen wird.

Verlinke euch hier mal die beiden Modell:

NIU M-Qi GT: https://www.niu-frankfurt.de/niu-mqigt
NIU N-Qi GTS: https://www.niu-frankfurt.de/niu-nqigts

Rein vom optischen Aspekt tendiere ich deutlich mehr zum M-Qi GT und da dieser scheinbar auch trotz gleicher Leistung eine etwas höhere Reichweite im Vergleich zum N-Qi-GTS besitzen wird, ist meine Wahl wohl bereits getroffen.

Aber mich interessiert viel mehr eure Meinung zu den beiden Modellen, welches Ihr davon eher präferiert und was eure Vermutungen zu den Preisen sind.


Gruß Julian

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von techsoz »

von den Daten her sind beide interessant. Hat nicht aber das MQiGt Modell ein 48V System und der NQiGTS ein 60V System?
Da können Dir sicher andere sagen, welchen Unterschied die Technologie hier macht. Weiterhin fand ich auf den Fotos den "Fußraum" des MQIGt doch etwas eng, das kann täuschen, aber mir war nicht ganz klar wie man da seine Füße über Schuhgröße 35 unterbringen soll, wie gesagt, das ist aber geschätzt. Ansonsten zwei sehr interessante Modelle.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2578
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von Mr.Eight »

Ich kann Techoz nur zustimmen. In Sachen Spannung machen sie schon einen Unterschied. Das könnte sich in Sachen Beschleunigung bemerkbar machen. Und dann ist da noch die Optik, was einem besser gefällt.
Schlußendlich muß man warten, bis man die beiden Produkte vergleichen kann.
Bild

STW
Beiträge: 8369
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von STW »

Bei gleicher Leistung bedeutet mehr Spannung weniger Strom. Damit weniger I-Quadrat*R-Verluste, also weniger Verluste im Akku, Controller, auf den Leitungen, ... Damit leicht höhere Reichweite, bessere Beschleunigung, unempfindlicher gegen Kälte. Mehr Spannung hat Vorteile.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von Goggl »

Räder : 14 statt 12 Zoll sind besser !

Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2705
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von tiger46 »

Der N-QI GTS wird hier mit 4.699€ geführt:
https://www.niunuernberg.de/neuheiten-2020/niu-nqi-gts/

Für den M-Qi-GT gehe ich von einem ählichen Preis aus.

Ravernwest
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Feb 2020, 10:49
PLZ: 35619
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von Ravernwest »

Interessant ist auch, dass auf der Seite des NIU Stores in Nürnberg der N-Qi-GTS wie bereits erwähnt mit Q2/2020 -> also wahrscheinlich April 2020 angegeben ist, wohingegen der M-Qi-GT erst mit Q3/2020 -> also aller frühstens Juli 2020 ausgeschrieben ist.
Das mit dem 48 Volt und dem 60 Volt ist mir auch schon aufgefallen.
Generell scheinen die technischen Daten des NIU Stores in Nürnberg etwas genauer zu sein, denn
bei dem N-Qi-GTS werden die Akkus mit 2 x 35 Ah (4,2 kWh) bei 60 V und bei dem M-Qi-GT mit 2 x 42 Ah (4,03 kWh) bei 48 V angegeben.
Allerdings wird, trotz dass der N-Qi-GTS 60 V besitzt, lediglich eine Motorleistung von 3,1 kW angegeben und bei dem M-Qi-GT, der ja nur 48 V besitzt, 4 kW Motorleistung angegeben.
Desweitern soll die Reichweite des M-Qi-GT trotz geringerer kWh etwas höher liegen als beim N-Qi-GTS.

Woran liegt das?
Wird der M-Qi-GT im Vergleich zum N-Qi-GTS einen anderen / neueren leistungsstärkeren und gleichzeitig sparsameren Elektromotor bekommen?
Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen und selbst wenn, würde dies die beschriebene höhere Reichweite (wenn auch gering) in Kombination mit der höheren Motorleistung rechtfertigen?
Denn vom Gewicht her werden die Beiden wahrscheinlich ähnlich liegen.

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von Systray »

STW hat geschrieben:
Di 4. Feb 2020, 15:52
Bei gleicher Leistung bedeutet mehr Spannung weniger Strom. Damit weniger I-Quadrat*R-Verluste, also weniger Verluste im Akku, Controller, auf den Leitungen, ... Damit leicht höhere Reichweite, bessere Beschleunigung, unempfindlicher gegen Kälte. Mehr Spannung hat Vorteile.
Wenn dass so ist, dann verstehe ich nicht warum NIU als doch recht moderner Hersteller noch mit 48V und 60V Systemen arbeitet, bzw. jetzt bei der neuen Qi Generation nicht auf moderne 72V oder 96V Systeme umgestellt hat.

Motoren und Controller für 72V und 96V sind doch schon ausreichend in China verfügbar, oder ?

Peter51
Beiträge: 6516
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von Peter51 »

Schon einmal bei 96V Gleichspannung versehentlich angefasst?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Qi-GTS & M-Qi-GT 04/2020

Beitrag von Patrick022 »

tiger46 hat geschrieben:
Di 4. Feb 2020, 17:28
Der N-QI GTS wird hier mit 4.699€ geführt:
https://www.niunuernberg.de/neuheiten-2020/niu-nqi-gts/

Für den M-Qi-GT gehe ich von einem ählichen Preis aus.
Bisher waren die M Modelle immer günstiger, ich vermute, dass das so bleiben wird.
Die Akku Kapazität (in W) ist V *A und bei beiden Modellen fast identisch (ca. 2kWh pro Akku)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste