Beschleunigung Niu - NGT
-
- Moderator
- Beiträge: 7333
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
€6,600, wenn Du nicht in Spanien wohnst.
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
Danke, will aber nicht umziehen !
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
Wieso in Spanien wohnen? Ich habe den gestern hier in Hamburg Probe gefahren.

- Norbert
- Beiträge: 3401
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
Moin,Mr.Eight hat geschrieben: ↑Fr 31. Jan 2020, 17:00Es alles eine Frage des Geldes und der Reichweite.
Wenn ich den N-GT mit einem Silence S01 vergleiche, was ich gestern mal fahren durfte, dann sieht der NIU aber alt aus.
Auf der anderen Seite... die Akkus vom NIU kann ich tragen, vom Silence nur ziehen. Und der Silence kostet 2-3 scheine mehr... und verbraucht auch mehr.
Den S01 bin ich einen Tag vor Dir gefahren und gestern habe ich einen bestellt

Das Ding ist eine andere Liga, da müssen sich die AMG-Proleten wohl schon anstrengen.
Dazu ist das kein etwas grösserer und besserer Chinaroller wie der NGT sondern ein Motorrad im Rollerkleid. Da ist alles vom Feinsten.
Ich hatte einen Motorradexperten dabei der auch gerne mal mit der 220PS-BMW vom Kumpel zur Firma kommt und der war begeistert, vor allem vom Fahrwerk. Da haben sie wirklich alles richtig gemacht, BMW könnte das nicht besser.
Natürlich verbraucht der mehr, hat ja auch etwa die doppelte Leistung. Dafür braucht man mehr Akku und das hat er mit 5,5kWh.
Da ist das Ladegerät integriert und damit sind das 40kg. Der Aussteller in HH (ab So. wieder Kiel) hat nur den ersten Akku mit 30 oder 35kg.
Das kann man nicht tragen, deswegen sind im NGT ja auch zwei Akkus, damit das geht.
Akku raus rein schafft beim S01 eine Zwölfjährige und hinter sich herziehen ist ganz easy, wie ein Koffer. Wenn man ebenerdig an eine Steckdose kommt ist das die einzige Lösung für so ein Geschoss. In den dritten Stock tragen das Ding aber nur Leute, die auch alleine eine Waschmaschine auf den Buckel nehmen oder gerade keine Steinkugeln für das Training für Strongman zur Hand haben. Auch 1. OG fällt damit aus.
Im Roller laden können in der Stadt die Wenigsten aber ebenerdig eine Steckdose - zumindest bei der Arbeit sollte das für viele möglich sein.
Der S01 kostet inkl. MwSt in D 6500€, hier sind das nur 19 und nicht 21% wie in Spanien. Bis der hier in D ist mit Aufbau usw. ist man bei knapp 7k€. Der NGT kostet noch 5k, bald 5k5? Das Preisverhältnis sollte eher 1:2 sein.
Zurück zur Ampel: Noch habe ich einen M+Sport. Da ist man meist als Erster über die grösste Kreuzung.1,6kW, 1,8kW, in meinem Handbuch steht sogar nur 1,4kW. An der Ampel jedenfalls flotter als jeder Verbrenner der 45er-Klasse. PKW die schneller an der Ampel starten sind selten. Im Schnitt hat man 30-50m Vorsprung, bis die einen wegen der 45km/h nach wenigen 100m einholen.
Der NGT ist nicht damit zu vergleichen, da brauchst Du Dir gar keine Gedanken machen.
Erst auf der Landstrasse kommt der an seine Grenzen.
Den S01 damit zu vergleichen verbietet sich aber eigentlich. Die E-Schwalbe sieht dagegen alt aus, den NGT sieht man daneben gar nicht. Ausser im Rückspiegel mit Zoom-Funktion.
Alle in der Preisklasse, sagen wir mal 5-7k, 125er-Klasse, werden massiv Probleme bekommen wenn der S01 sich rumspricht und Silence liefern kann.
NIU ist ist ja schon für den Preis echt gut, kein China-Billig-Mist. Der Silence ist aber einfach Oberliga und damit nicht zu vergleichen, der relativ geringe Preisunterschied täuscht.
Wie man laden kann ist entscheiden für die mögliche Auswahl. Muss man zum Laden Treppen hoch, geht nur der NGT und der ist ja nicht schlecht.
Kommt man wenigstens mit dem Akku ebenerdig an eine Steckdose, geht der S01.
Für fast alle anderen Roller der Klasse braucht man Strom am Stellplatz. In der Firma habe ich das aber zuhause vorerst keine Chance.
Fahre die Dinger Probe! Wenn Du ein Moped mit XY PS kennst - vergiss es, elektrisch geht ganz anders los!
In der Stadt fährt Dir kaum ein 125er Verbrenner dem NGT an der Ampel davon. Jedenfalls kein Roller, die meist nicht mehr als 8kW haben.
@Mr.Eight: Tut mir leid, wenn ich einen NGT hätte, würde ich vermutlich genauso schreiben wie Du. Der NGT ist ja toll aber von meiner Warte aus betrachtet - jetzt entscheiden welchen ich nehme - sieht der NGT nicht alt gegen den S01 aus sondern ist für mich lange tot.
Gruß,
Norbert
-
- Moderator
- Beiträge: 7333
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
Die Spanier haben die Wohltat des niedrigeren Kaufpreises.Wieso in Spanien wohnen? Ich habe den gestern hier in Hamburg Probe gefahren.
- Norbert
- Beiträge: 3401
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
Wenn Du ihn in Barcelona abholst und Dich um die Steuer kümmerst ist er nochmal billiger. MWSt. in Spanien 21%, hier 19%. Die Spedition von Spanien nach D kostet nochmal ordentlich.
Gruß,
Norbert
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
Hier geht es zwar um den NGT daher etwas offtopic, aber ich kann @Norbert hier nur zustimmen.Norbert hat geschrieben: ↑Sa 1. Feb 2020, 01:42
Den S01 bin ich einen Tag vor Dir gefahren und gestern habe ich einen bestellt
Dazu ist das kein etwas grösserer und besserer Chinaroller wie der NGT sondern ein Motorrad im Rollerkleid. Da ist alles vom Feinsten.
aber von meiner Warte aus betrachtet - ... - sieht der NGT nicht alt gegen den S01 aus sondern ist für mich lange tot.
Gruß,
Norbert
Aus genau den gleichen Gründen (nach diversen Probefahrten) habe ich mich gegen den NGT und für den Nito NES 10 entschieden.
Der NES 10 ist etwas kleiner, leichter und handlicher als der S01 (93KG zu 146KG), hat entnehmbare Akkus und Stauraum unter dem Sitz.
Die Fahrleistungen sind fast identisch zum S01 (90KM/h zu 100KM/h, 4s zu 3,8s 0-50KM), die Reichweite im Sportmodus etwas geringer (ca. 50KM zu 70KM)
Der Preis der NES 10 ist günstiger als der S01, € 5.250,00 zu € 6.500,00 .
Der NES 10 kommt aus Italien, der S01 aus Spanien, also beides Südländer

(Werte des S01 mit dem 4,6KWh Akku)
- Norbert
- Beiträge: 3401
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
Moin,
Das mag für einige Leute eine Alternative sein aber der Vergleich mit dem S01 ist sehr gewagt.
Witzig sieht das Ding ja aus.
Der Nito hat 4kW, der S01 9kW.
Der Nito hat einen Akku mit 2,1kWh, der S01 hat (jetzt) 5,5kWh. Die Reichweite im Sportmodus des S01 ist eigentlich irrelevant. In der Stadt kann man die Leistung nicht ständig abrufen, dazu müsste man schon konstant Vollgas auf der Landstrasse fahren.
Auch wenn man früher den Italienern nicht gerade Mut nachgesagt hat (ein extrem dummer Scherz aber konnte ich mir nicht verkneifen), mit 10" Rädern 90 Sachen zu fahren IST mutig. Der S01 hat vorne 15", hinten 14".
Nito macht Tretroller, Fahrräder und diese E-Roller. Das ist ein elektrisch aufgeblasenes Mofa.
Silence macht bisher E-Roller für Post, Polizei usw. und hat sich nun dazu herabgelassen, auch an Privatleute zu verkaufen. Das ist ein Motorrad im Rollerkleid.
Was ist jetzt besser, der Polo oder der Audi A6 Kombi?
Im direkten Vergleich ist der Nito viel zu teuer. Als wenn der A6 nur 30% mehr kosten würde als der Polo.
Das mag ein feiner Roller für die Stadt sein aber der Vergleich ist einfach daneben.
Wenn man mit dem Akku zwingend Treppen überwinden muss fällt der S01 natürlich weg. Brauchbare Reichweite mit der Leistung kann man als Akku aber nunmal nicht tragen, da ändert kein Hersteller der Welt was dran.
Ja, es ging hier um den NGT. Ich kann nur wiederholen: An der Ampel muss man sich mit einem M+Sport schon keine Gedanken machen.
Unbedingt probefahren!
Gruß,
Norbert
Das mag für einige Leute eine Alternative sein aber der Vergleich mit dem S01 ist sehr gewagt.
Witzig sieht das Ding ja aus.
Der Nito hat 4kW, der S01 9kW.
Der Nito hat einen Akku mit 2,1kWh, der S01 hat (jetzt) 5,5kWh. Die Reichweite im Sportmodus des S01 ist eigentlich irrelevant. In der Stadt kann man die Leistung nicht ständig abrufen, dazu müsste man schon konstant Vollgas auf der Landstrasse fahren.
Auch wenn man früher den Italienern nicht gerade Mut nachgesagt hat (ein extrem dummer Scherz aber konnte ich mir nicht verkneifen), mit 10" Rädern 90 Sachen zu fahren IST mutig. Der S01 hat vorne 15", hinten 14".
Nito macht Tretroller, Fahrräder und diese E-Roller. Das ist ein elektrisch aufgeblasenes Mofa.
Silence macht bisher E-Roller für Post, Polizei usw. und hat sich nun dazu herabgelassen, auch an Privatleute zu verkaufen. Das ist ein Motorrad im Rollerkleid.
Was ist jetzt besser, der Polo oder der Audi A6 Kombi?
Im direkten Vergleich ist der Nito viel zu teuer. Als wenn der A6 nur 30% mehr kosten würde als der Polo.
Das mag ein feiner Roller für die Stadt sein aber der Vergleich ist einfach daneben.
Wenn man mit dem Akku zwingend Treppen überwinden muss fällt der S01 natürlich weg. Brauchbare Reichweite mit der Leistung kann man als Akku aber nunmal nicht tragen, da ändert kein Hersteller der Welt was dran.
Ja, es ging hier um den NGT. Ich kann nur wiederholen: An der Ampel muss man sich mit einem M+Sport schon keine Gedanken machen.
Unbedingt probefahren!
Gruß,
Norbert
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
Soweit ich weiß, gibt es keinen single shaft motor mit 9kW rated power. Wieviel kW stehen denn in der CoC?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Norbert
- Beiträge: 3401
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 50
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Beschleunigung Niu - NGT
Single Shaft?
Gibt es nicht von Aliexpress von der Stange oder wie meinst Du das?
Die bauen den Motor selber soweit ich weiß. Der ist nicht von Bosch.
Die CoC habe ich nicht gesehen.
Falls Du die 9kW anzweifelst: Fahr den mal, dann zweifelst Du an, daß das "nur" 9kW sein sollen.
Gruß,
Norbert
Gibt es nicht von Aliexpress von der Stange oder wie meinst Du das?
Die bauen den Motor selber soweit ich weiß. Der ist nicht von Bosch.
Die CoC habe ich nicht gesehen.
Falls Du die 9kW anzweifelst: Fahr den mal, dann zweifelst Du an, daß das "nur" 9kW sein sollen.
Gruß,
Norbert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste