Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:23
- Roller: Soco Ducati
- PLZ: 10245
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
Strom messen hat funktioniert!
Bremse ist festgezogen:
Ohne Birne - 11.98v rücklicht, 11.49v bremslicht.
Mit Birne - 430mA rücklicht, 0mA bremslicht.
Spannung da solang kein Verbraucher dran ist? Ist wohl was im Controller defekt oder wie hat man das jetzt zu interpretieren ?
Grüße aus Berlin!
Bremse ist festgezogen:
Ohne Birne - 11.98v rücklicht, 11.49v bremslicht.
Mit Birne - 430mA rücklicht, 0mA bremslicht.
Spannung da solang kein Verbraucher dran ist? Ist wohl was im Controller defekt oder wie hat man das jetzt zu interpretieren ?
Grüße aus Berlin!
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
Hallo, kannst du vllt. ein Foto posten wie du genau gemessen hast?
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:23
- Roller: Soco Ducati
- PLZ: 10245
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
Reichts auch wenn ich das beschreibe kurz ? Zum Messen brauchte ich nämlich schon nen zweites Paar Hände.
Masse : von der Bajonettfassung des Rücklichts genommen.
Pluspol : von den zwei Kontakten in der Fassung, wo das Leuchtmittel drauf kommt.
Strom : von den Kontakten in der Fassung zu den Pluspolen der Glühwendeln. Masse um die Birne gewickelt, mit dem Multimeter wie o.a. kontaktiert.
Sonst kann man da auch nirgendwo messen ohne alles ab zu schrauben! (Was ich nicht vor habe zu tun)
Ich mein, wenn man ne Birne aus der Fassung schraubt - so viele Punkte gibts doch nicht wo man was messen kann
Masse : von der Bajonettfassung des Rücklichts genommen.
Pluspol : von den zwei Kontakten in der Fassung, wo das Leuchtmittel drauf kommt.
Strom : von den Kontakten in der Fassung zu den Pluspolen der Glühwendeln. Masse um die Birne gewickelt, mit dem Multimeter wie o.a. kontaktiert.
Sonst kann man da auch nirgendwo messen ohne alles ab zu schrauben! (Was ich nicht vor habe zu tun)
Ich mein, wenn man ne Birne aus der Fassung schraubt - so viele Punkte gibts doch nicht wo man was messen kann

-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
Du bist ja in Berlin... komm mal rum mit dem Roller.. Rest per PN
Das kein Strom fließt kann auch bedeuten, das irgendwo kein Kontakt ist. Das Bremslicht geht höchstwahrscheinlich nicht über den Controller sondern schlicht über zwei Taster in den Bremshebeln.
Das kein Strom fließt kann auch bedeuten, das irgendwo kein Kontakt ist. Das Bremslicht geht höchstwahrscheinlich nicht über den Controller sondern schlicht über zwei Taster in den Bremshebeln.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:23
- Roller: Soco Ducati
- PLZ: 10245
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
Glaube zwar nicht dass an den Hebeln Taster sind, sieht aus wie Hall-sensor-konstruktion wie beim Pedelec, aber Du hast pn!
Die „Schalter“ dort steuern ja auch die Reku! Also glaube ich irgendwie schon, dass irgendwie der Controller dort involviert ist. Kann man den Schaltplan denn inzwischen spontan irgendwo bekommen ?
Die „Schalter“ dort steuern ja auch die Reku! Also glaube ich irgendwie schon, dass irgendwie der Controller dort involviert ist. Kann man den Schaltplan denn inzwischen spontan irgendwo bekommen ?
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
Der Controller hängt schon mit dran, klar, der muss ja mitbekommen, wenn Du bremst. Glaube aber kaum, dass der Controller das Bremslicht schaltet.. kann ein Hallsensoren sein, kann auch ein Reed-Kontakt sein.. muss man mal sehen.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
ja, bei Reku, nicht beim Bremslicht. Dafür gibt es Kontakte an den Bremshebel, mit denen dann der Kontakt geschlossen wird=Bremslicht brennt
Der Controller steuert beim geschlossenen Kontakt NUR die Reku.
Mehr hat der Controller mit dem Bremslicht nicht zu tun.
Der Strom bekommt das Bremslicht vom DC-DC Wandler, nicht vom Controller. Ist nur das Bremslicht dunkel, ist auch der DC-DC Wandler io. weil dort drüber auch Blinker, Hupe den Strom ziehen.
Ich würde den Schalter von den Bremshebel kontrollieren, die Schalter notfalls tauschen.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
komisch, komisch

Die Schalter an den Bremshebel io
Strom am Rücklicht kommt an, aber nur wenn keine Birne da ist

Strom kommt über der DC-DC Wandler, der steuert aber auch Blinker+Hupe
irgendwas am Rücklicht scheint "vermurkst"

Nachtrag:
nach dem ich wüsste, dass
- Bremslichtschalter io (Meßergebnis)
- DC-DC Wandler io (Beobachtung/Schlussfolgerung)
- Verkabelung i.o (Meßergebnis)
würde ich zu Testzwecken, Rücklicht von einem anderen Roller anklemmen und kontrollieren ob das Bremslicht funktioniert

Zuletzt geändert von callmeuhu am Sa 18. Jan 2020, 14:21, insgesamt 1-mal geändert.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 16:23
- Roller: Soco Ducati
- PLZ: 10245
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
Ja die Spannung kommt hinten am Bremslicht an wenn irgendeine Bremse gezogen wird. Allerdings tatsächlich 0,5V weniger als beim Rücklicht! Sollte das nicht exakt gleich sein, wenns aus demselben Wandler kommt ?
Strom fliesst dann allerdings nicht wenn ein Verbraucher ins Spiel kommt!
Hätte jetzt sogar nen Kollegen der den Schaltplan lesen könnte, wenn es denn einen geben würde

Hab gerade nochmal unter dem Sitz geschaut und ne 3polige Steckverbindung entdeckt, die das Rück/Bremslicht mit nem Kabelbaum der vom Lenker kommt verbindet. Alles blitzblank, aber ich werd gleich nochmal auch da nachmessen.
Bin super planlos

Edit: ich versuch einfach mal die 100% intakte Glühbirne irgendwie genau an dieser Buchse vom Kabelbaum zu betreiben!
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Futura One, Bremslicht geht nicht mehr ???
damit sind
- Bremslichtschalter
- Kabel/Stecker Bremslicht
- DC-DC Wandler
ausgeschlossen
nicht unbedingt. Das Bremslcht brennt nicht dauerhaft, das Rücklicht schon. Eine Abweichung von einem 1/2 Volt halte ich nicht für relevant.
das ist interessant. Was ist der Unterschied ? Der Strom kommt an, die Birne bleibt aus. Rost oder Dreck oder sonst was unterbricht den Stromkreis
Deine Messungen haben schon erwiesen, dass der Strom bei eingedrehtem Leuchtmittel unterbrochen wird. Strom kommt nach deinen Meßergebnissen an, wenn das Leuchtmittel nicht eingedreht wird
Deine Beobachtungen bestätigen deine Meßergebnisse

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste