so "natürlich" finde ich das nicht. beide varianten haben vor und nachteile. der grösste nachteil
beim parallelbetrieb sind sicherlich die ausgleichströme.
so "natürlich" finde ich das nicht. beide varianten haben vor und nachteile. der grösste nachteil
Ja, war schon dafür vorgesehen.
beim parallel schalten von widerständen ist der gesamtwiderstand kleiner als der kleinste der gruppe.Harry hat geschrieben: ↑Sa 7. Dez 2019, 16:35Hallo Anna,
Ausgleichsströme sind kein Problem wenn die Akkus den gleichen Ladestand beim Parallelschalten haben.
Der riesen Vorteil ist, jede Akkuzelle muss nur den halben Strom liefern.
Durch die enorme Reichweite, wird diese auch nur sehr selten genutzt. Dadurch werden die Akkus nicht so tief entladen.
Das ist eine interessante Theorie, die du dir ausgedacht hast.anna-mobil hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2019, 19:09Wenn der innere widerstand sinkt, steigt dafür die stromstärke.
Also leider nix mit halbieren der stromstärke, oder?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste