Hallo Achim,
vielleicht ist das von mir erwähnte Silberlot nicht mehr im Programm. Unter der Bezeichnung Silberlot gibt es zahlreiche Legierungen, die z.T. nur wenig Silber enthalten. Eine solche Legierung besteht z.B. aus 57% Bismut, 42% Zinn und 1% Silber und hat einen Schmelzpunkt von 138 °C.
Gruß
Rupp
Kabelbrand und Hinterrad Platten bitte um Hilfe !
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 30. Sep 2018, 09:37
- Roller: Revoluzzer45, Q-Tee S250, Helio Cycle
- PLZ: 38302
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2710
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbrand und Hinterrad Platten bitte um Hilfe !
Das mag schon sein dass die das einfach als Silberlot bezeichnen, ist ja auch werbewirksam. Nur korrekt ist es halt nicht. Kann man sogar bei Wikipedia nachlesen. Ich hab das im Meisterkurs alles mal gelernt. Leider werden so langsam alle Regeln und Definitionen aufgeweicht. Kein Wunder dass dann so viel Murks rauskommt.
Die von dir genannten Legierungen zählen zu den Woodschen Metallen, bzw deren Nachfolgern.
Aber mit Silberloten hat das nun wirklich nichts zu tun.
Früher haben wir solche Legierungen zur Herstellung von Frässtümpfen verwendet.
Im Elektronikbereich gibt es nach wie vor nichts besseres als das bewährte, bleihaltige Weichlot.
Das sieht man schon daran, dass es für die Herstellung besonders wichtiger medizinischer Geräte nach wie vor zugelassen ist. Auch im Hobbybereich darf man es noch verwenden. Ich hab mir vorsichtshalber schon einen großen Vorrat angelegt.
Gruß,
Achim
Die von dir genannten Legierungen zählen zu den Woodschen Metallen, bzw deren Nachfolgern.
Aber mit Silberloten hat das nun wirklich nichts zu tun.
Früher haben wir solche Legierungen zur Herstellung von Frässtümpfen verwendet.
Im Elektronikbereich gibt es nach wie vor nichts besseres als das bewährte, bleihaltige Weichlot.
Das sieht man schon daran, dass es für die Herstellung besonders wichtiger medizinischer Geräte nach wie vor zugelassen ist. Auch im Hobbybereich darf man es noch verwenden. Ich hab mir vorsichtshalber schon einen großen Vorrat angelegt.
Gruß,
Achim
- Afunker
- Beiträge: 2259
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbrand und Hinterrad Platten bitte um Hilfe !
Achim richtig z.B. wir Funkamateure die mit alten Funkgeräten (Röhrengeräte aber auch Transistorgeräten) noch umgehen.
Da wurde grösstenteils erst nach der RoHs auf bleifreies Lot bei den Funkgeräten von den Herstellern (auch den Chinesen) umgestellt.
Ausserdem denke man an alle alten Geräte wie Waschmaschinen ect. deren Elektronik (sofern sie noch laufen)
auch mit bleihaltigem Lötzinn verlötet wurden....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbrand und Hinterrad Platten bitte um Hilfe !
Hallo Achim,
welche Legierung nimmst du?
Alloy: SN 45/ PB 55
Flux: 1.8%
oder mit mehr Zinn?
Gruß Harry
- Fasemann
- Beiträge: 3279
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbrand und Hinterrad Platten bitte um Hilfe !
Ich habe 3 fein abgestufte Rollen von Carrefour aus der Werkzeugabteilung und 5 kg grobes aus der DDR, damit hat bis jetzt alles gehalten.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 2710
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbrand und Hinterrad Platten bitte um Hilfe !
Normalerweise Sn60 Pb40, schon seit Jahrzehnten.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: So 30. Sep 2018, 09:37
- Roller: Revoluzzer45, Q-Tee S250, Helio Cycle
- PLZ: 38302
- Kontaktdaten:
Re: Kabelbrand und Hinterrad Platten bitte um Hilfe !
Ich verwende auch Sn60 Pb40 seit Jahren zum Löten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste