
Gehts noch ?
Die Vergleiche hinken.
Hier in den Niederlanden kämpfen sie gerade sehr stark um den CO2 Ausstoß drastisch um 25% zu senken. Mit Wind und Solarenergieerzeugung sind die weit vorne. Auch sollen Gasheizungen den Wärmepumpen sehr schnell weichen.
Das Nachbarland (meine neue Heimat) ist auch am ehesten betroffen wenn deren wunderschönen Küsten und Strände schon in der Generation unserer Kinder und Enkel vom Hochwasser langsam verschwinden. Will die nächsten Jahre es auch nicht vermissen so nah an der schönen Natur (noch) ausgedehnte Rad und Wandertouren erleben zu dürfen.
Wer hier nur an sich selber denkt und sagt, hab eh nicht mehr so lange zu leben, hab schon graue Haare und - nach mir die Sinnfut - finde ich richtig Horror.
Aber auch hier ist es schräg, dass man für ein Auto 400,- bis 2000,- Euro Steuern im Jahr zahlen muß, aber jedes E-Auto pauschal steuerfrei ist.
Für mich passt das tatsächlich nicht. Denn auch hier macht sich die Politk Gedanken, wie man das gerechter hinbekommt.
Finde aktuell auch kein Mittelklasse E-Auto bis 35.000,- mit dem ich meinen Langstreckenbedarf abdecken kann.
Denke natürlich auch über ein Model 3 nach, aber unter 50.000,- bekomme ich den nicht für meinen Streckenbedarf.
Und genau da fällt mir bei der Suche schon im Mai 2019 der U5 auf der anfangs mal mit 25.000 angekündigt, wo der Preis aber immer noch nicht feststeht auch nicht bei 35.000.
Mir erschliesst sich tatsächlich nicht der Sinn für einen Kleinwagen der öklogogisch im Rahmen liegt kaum allgemeinen Platz, kaum Sprit braucht auch normal Steuern zahle und ich mit einem Neufahrzeug der großen Klasse jetzt steuerfrei durch die Gegend donnern kann. Auch die Steuern auf Strom können das nicht ausgleichen.