E-Mobilität Unvernunft mit zweifelhaftem Wandel in die Zukunft

Gesperrt
Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-SUV Unvernunft

Beitrag von rollmops »

Finde das läuft hier jetzt etwas aus dem Ruder. Hier werden nun Menschen angefeindet und sogar empfohlen besser den Beruf zu wechseln :shock:
Gehts noch ?
Die Vergleiche hinken.
Hier in den Niederlanden kämpfen sie gerade sehr stark um den CO2 Ausstoß drastisch um 25% zu senken. Mit Wind und Solarenergieerzeugung sind die weit vorne. Auch sollen Gasheizungen den Wärmepumpen sehr schnell weichen.
Das Nachbarland (meine neue Heimat) ist auch am ehesten betroffen wenn deren wunderschönen Küsten und Strände schon in der Generation unserer Kinder und Enkel vom Hochwasser langsam verschwinden. Will die nächsten Jahre es auch nicht vermissen so nah an der schönen Natur (noch) ausgedehnte Rad und Wandertouren erleben zu dürfen.
Wer hier nur an sich selber denkt und sagt, hab eh nicht mehr so lange zu leben, hab schon graue Haare und - nach mir die Sinnfut - finde ich richtig Horror.

Aber auch hier ist es schräg, dass man für ein Auto 400,- bis 2000,- Euro Steuern im Jahr zahlen muß, aber jedes E-Auto pauschal steuerfrei ist.
Für mich passt das tatsächlich nicht. Denn auch hier macht sich die Politk Gedanken, wie man das gerechter hinbekommt.
Finde aktuell auch kein Mittelklasse E-Auto bis 35.000,- mit dem ich meinen Langstreckenbedarf abdecken kann.
Denke natürlich auch über ein Model 3 nach, aber unter 50.000,- bekomme ich den nicht für meinen Streckenbedarf.
Und genau da fällt mir bei der Suche schon im Mai 2019 der U5 auf der anfangs mal mit 25.000 angekündigt, wo der Preis aber immer noch nicht feststeht auch nicht bei 35.000.
Mir erschliesst sich tatsächlich nicht der Sinn für einen Kleinwagen der öklogogisch im Rahmen liegt kaum allgemeinen Platz, kaum Sprit braucht auch normal Steuern zahle und ich mit einem Neufahrzeug der großen Klasse jetzt steuerfrei durch die Gegend donnern kann. Auch die Steuern auf Strom können das nicht ausgleichen.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: E-SUV Unvernunft

Beitrag von vsm »

Mit gefällt der Umgangston hier auch nicht, aber ich kann, wie gesagt, verstehen, dass auf Forderungen, die keine sachliche sondern eine emotionale Grundlage haben, auch ebenso emotional reagiert wird.

Also nochmal ein Versuch, das Ganze auf eine sachliche Ebene zu bringen.

Die Kfz-Steuer ist (zumindest ist Deutschland) auch im Verbrenner-Bereich keine relevante "Strafzahlung". Hier gerne mal ein grober Vergleich:

Mercedes ML 63 AMG 4-matic mit knapp 560 PS und einem CO2-Ausstoß von 276 g/km: 472,00 EUR / Jahr
VW Golf 6 1,4 TSI mit 122 PS und einem CO2-Ausstoß von 154 g/km: 146,00 EUR / Jahr.

Da entfalten doch wohl eher die Energiekosten, als die 27,00 EUR mehr für die Kfz-Steuer im Monat eine Lenkungswirkung.

Für einen ML 350 (gleiche Größe wie der oben genannte ML) zahlt man nur 278,00 EUR jährlich, hat also gegenüber des Golfs bei der Kfz-Steuer nur noch Mehrkosten von 11,00 EUR / Monat. Wo siehst Du da eine SUV-Bepreisung über die Kfz-Steuer?

Und wenn wir jetzt weiterhin über "böse SUV" schreiben wollen, bitte ich doch mal um eine genaue Definition eines SUV...

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-SUV Unvernunft

Beitrag von rollmops »

Such mal dem dem Steuerrechner in den Niederlanden, da legst du dich hin.
https://www.autoweek.nl/belasting/

z.B. mein alter Diesel-Kombi den ich vor dem Umzug verkauft habe obwohl der nach eigener teurer Umrüstung auf unter 100g/km CO2 und kaum noch NOX Ausstoß hatte, kostet hier in Zeeland genau 1988,- Euro.... und egal wechles E-Auto das kostet nix.
Finde das nach längerem Nachdenken bei Verbrennern auch so okay, aber bei Elektro? (auch keine saubere Chemische AKKU Produktion möglich)

Aber auch hier werden aus dem Grund bald zu Hauf die E-SUVs auftauchen, die hier wirklich auch keiner haben will.
Die Städte sind klein, die Straßen sind eng.
Hab eigentlich auch schon Alles gesagt, wartet mal ab was da in Europa bald auf uns zukommt.
Ich sehe da nicht grün sondern schwarz.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3030
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: E-SUV Unvernunft

Beitrag von vsm »

rollmops hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 13:58
[...]z.B. mein alter Diesel-Kombi den ich vor dem Umzug verkauft habe obwohl der nach eigener teurer Umrüstung auf unter 100g/km CO2 und kaum noch NOX Ausstoß hatte, kostet hier in Zeeland genau 1988,- Euro.... [...]
Und ein Audi Q3, der im Gegensatz zu Deinem Kombi wohl als SUV zu bezeichnen ist, liegt in Zeeland bei 896,00 EUR / Jahr. Ein Q5 liegt bei 1.184,00 EUR und ein Q7 bei 1.472,00 EUR im Jahr. Wo siehst Du da eine SUV-Steuer? Alle drei sind günstiger als Dein Kombi...
rollmops hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 13:58
[...]und egal wechles E-Auto das kostet nix.
Finde das nach längerem Nachdenken bei Verbrennern auch so okay, aber bei Elektro? (auch keine saubere Chemische AKKU Produktion möglich)[...]
Wie gesagt, Du müsstest Dich erst mal entscheiden, wogegen Du gerade bist. Geht es um die Akku-Produktion, müsste man wohl eher nach Kapazität besteuern und nicht nach Bauform, oder?

Also nochmal: Was ist (die rechtlich eindeutige) Definition eines SUV?
rollmops hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 13:58
[...]Aber auch hier werden aus dem Grund bald zu Hauf die E-SUVs auftauchen, die hier wirklich auch keiner haben will.[...]
Das ist ja erst einmal nur Spekulation Deinerseits. Ich kenne verdammt viele E-Auto-Fahrer und von denen ist so gut wie keiner von einem Klein- oder Mittelklassewagen auf einen SUV umgestiegen, nur weil die Kfz-Steuer im E-Bereich keine Rolle mehr spielt.
rollmops hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 13:58
[...]Die Städte sind klein, die Straßen sind eng. [...]
Das heißt, dass jeder, der einen SUV kauft, damit durch (Groß-)städte düst?
rollmops hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2019, 13:58
Hab eigentlich auch schon Alles gesagt, wartet mal ab was da in Europa bald auf uns zukommt. [...]
Naja, auf meine Frage bezüglich der Definition bzw. Klassifizierung hast Du bisher nicht geantwortet. Dies wäre aber unverzichtbar für eine sachliche Diskussion. Und zwischen "was da auf uns zukommt" und "was da meiner Meinung nach wahrscheinlich auf uns zukommt" besteht auch ein kleiner aber feiner Unterschied. Du meinst wohl eher Zweiteres... ;)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: E-SUV Unvernunft

Beitrag von Mr.Eight »

Ich war schnell wieder raus aus dem Thema, weil es hier schon teilweise etwas merkwürdig her geht. Man muß dazu aber sagen... das es jetzt nur den SUV Beitrag betrifft. Sonst ist das eher nett hier seit einigen Wochen.

Wie VSM schon sagt... Was ist die Definition von SUV? Eigentlich nur, das es ein Fahrzeug ist, das nicht nur im Straßenverkehr sondern auch abseits der Straße "sportlich" fahren kann. Wenn wir einen SUV über den CW Wert definieren ist das eine Sache... doch mit was wollen wir das jetzt vergleichen? Mit einer Lotus Elise? Denn die ist Leistung vom Motor vielleicht identisch mit einem 1,8l Hubraum. Dafür können bei der Elise nur zwei mitfahren und nun denken wir noch einmal an das Gepäck. Also der Vergleich paßt nicht.
Ok. nehmen wir den Golf Country... vergleiche wir jetzt den alten Golf Country... mit einem VW Touareg? Egal... Man kann die Autos nicht vergleichen. Und was verbrauchen diese Fahrzeuge in der Golf klasse denn mehr als der Normale Golf? 0,6Liter?
Oder vergleichen wir einen Golf Country mit einem einem Porsche Mecan... oder einem Audi Q7? Also was ist ein SUV?

Einen Golf Cross Country ist somit ein SUV... wenn wir den wieder it eine VW T5 vergleichen... verbraucht der T5 wieder mehr mit seinen 8 Liter Diesel. Dann müssen die Bullis auch verboten werden. Und wenn wir bei den Bullis... sind... Der Camper gehört mit seinen 12 Liter Verbrauch erst recht verboten.
Das was ein Problem bei SUVs ist, das die Kunden verlangen, das ein geländefähiges Auto wie ein Sportwagen beschleunigen und schnell fahren muß.
Das heißt, hier werden gerne 175 bis 250PS benötigt, um vergleichbare Werte zu bekommen wie ein "Normaler" 150PS Wagen.
Und in jeder Fahrzeuggruppe gibt es den GTI unter den normalen Karosserien. Auch bei einem Bulli T5
oder bei einem VW Sharan. Müssen wir die Minivans jetzt auch verbieten? Oder nur deren GTIs?

Schlußendlich kann jeder Hersteller Karosserien designen, die den Bestimmungen des Unfallschutzes entgegenkommen. Da kann man keinem Hersteller vorschreiben, wie ein Auto auszusehen hat. Das Problem ist nur, wie das Fahrzeug mit Leistung bestückt wird, bis es dem Kunden gefällt. Und die Leistung kann man nur mit der Menge an Sprit oder Ah abrufen. Das kann ich aber mit allen Autos machen. Egal ob SUV oder Sportwagen. Damit müßten Ferrari, Porsche und andere Sportwagenhersteller auch alle per se verboten werden... Die Formel 1 und Sportwagen Events erst recht und dann bewegen wir uns in die richtige Richtung. Da man auf EU Ebene keine Fahrzeuge wegen der Karosserie verbieten kann... sondern die Grenze auf 97g pro km CO2 gilt... kann jeder Hersteller bauen was er will, wenn diese Grenzwerte eingehalten werden. Und wie die Hersteller das machen... haben wir in der Vergangenheit ja erlebt. Wenn ich mit etwas anfangen würde, dann würde ich das Tuning verbieten wie AMG und Co.

Denn diese Fahrzeuge werden laut Hersteller sparsam entsprechend dem Flottenverbrauch des Herstellers hergestellt und dann nach nebenan zum hauseigenen Tuner geschoben um die Leistung und somit den Maximalverbrauch zu steigern. Somit bleibt der Flottenverbrauch des Herstelles davon unberührt... Soviel dann dazu.

Also einen SUV aufgrund seiner Bauform zu verurteilen ist alles andere als richtig. Es geht darum, was da unter die Haube gepackt wird. Egal welche Karosserie darüber ist.
Denn ein Sportwagen mit 500PS gehören wenn überhaupt meiner Meinung nach auf eine Rennstrecke und nicht auf die Straße. Egal ob es ein BMW M5/6 oder oder sonst was ist... denn der gleiche Motor ist auch bei einem BMW X5 mit M Motor.

Daher... nicht den SUV verbieten, sondern die Leistung der Fahrzeuge regulieren und wenn es entsprechend der CO2 Werte und Hubraum ist.
Bild

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-SUV Unvernunft

Beitrag von STW »

"Aber auch hier werden aus dem Grund bald zu Hauf die E-SUVs auftauchen, die hier wirklich auch keiner haben will."

Wenn die keiner haben will, dann tauchen die auch nicht "zu Hauf" auf. Aber wenn die jemand haben will, dann kauft er sich einen, und dann ist durchaus denkbar, dass die "zu Hauf" auftauchen. Merkst Du den Widerspruch in Deiner Argumentation? Es ist doch schließlich nur so, dass DU die nicht haben willst.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Evi
Beiträge: 10
Registriert: Do 5. Dez 2019, 02:44
Roller: Unu
PLZ: 6

Gelöscht

Beitrag von Evi »

wegen unfairem Verhalten in dem Thema gelöscht
Zuletzt geändert von Evi am So 29. Dez 2019, 10:23, insgesamt 2-mal geändert.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: E-SUV Unvernunft

Beitrag von STW »

Frauenfeindlich? Nope, meine Kommentare sind soziologenfeindlich (wichtig für das Verständnis: ich schreibe im generischeń Maskulinum). Aber es ist wie immer bei den Sozi(ologen), wenn man keine Argumente hat, kehrt man ganz schnell die Opferrolle heraus und bringt Stichworte wie "frauenfeindlich" und "Männerforum".
Schaue ich mir Deine vier Beiträge an, dann sehe ich von Dir nur Beiträge hier im Thread, den ersten gleich am Tag der Anmeldung, ca. 15 Minuten später. Zum Thema E-Roller hast Du anscheinend gar nichts anzubringen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Evolution
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: E-SUV Unvernunft

Beitrag von Evolution »

Mir ist aufgefallen, das viele SUVs von älteren Menschen gefahren werden, weil es für diese leichter ist, in das Fahrzeug einzusteigen als bei einer flachen Karroserieform. Für uns war das eine Kaufentscheidung weg vom 3er BMW zum X1. Dieser hat moderate Verbrauchswerte und hat trotzdem eine leichtere Einstiegsmöglichkeit.

Evi
Beiträge: 10
Registriert: Do 5. Dez 2019, 02:44
Roller: Unu
PLZ: 6

Gelöscht

Beitrag von Evi »

wegen unfairem Verhalten in dem Thema gelöscht
Zuletzt geändert von Evi am So 29. Dez 2019, 10:24, insgesamt 2-mal geändert.

Gesperrt

Zurück zu „Umwelt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste