Neukauf TD690Z via ebay
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
@STW
Das ist doch mal wieder ein perfektes Statemant,
oh deutsch/englisch.
Warum unterstützt mich dieser Berliner immer
wieder, einfach genial seine raschen und ausführlichen
Antworten. Danke!
Vor kurzem kam mal hier die Frage auf, warum wir das
überhaupt machen?
Weil es Spass macht, weil wir kein Geld haben, weil wir Nichts von
der Stange wollen, weil wir es wissen wollen, weil wir Andere motivieren
wollen, weil wir die Angst vor dieser Technik nehmen wollen, oder ich könnte
Auch sagen- "weil es das Top-Thema in diesem Forum ist und auch bleiben soll!"
Nichts gegen den schwarzen Hengst, aber das ist eine
Ganz andere Preis/Leistungs-Klasse!
Die alten Nutzer sind irgendwie verschwunden, oder auch die Roller von Scherkus.
Gott hab ihn selig. Vor kurzem wurden TDler in der Bucht verzuckert.
Aber komischer Weise keine Bwertung geschrieben.
Ich glaube 8 sollen den Lagerbestand verlassen haben!
Auch für diese Käufer wird dieses Thema dann der Letzt
Strohhalm sein. Puhhh. Muste mal wieder sein.
Das ist doch mal wieder ein perfektes Statemant,
oh deutsch/englisch.
Warum unterstützt mich dieser Berliner immer
wieder, einfach genial seine raschen und ausführlichen
Antworten. Danke!
Vor kurzem kam mal hier die Frage auf, warum wir das
überhaupt machen?
Weil es Spass macht, weil wir kein Geld haben, weil wir Nichts von
der Stange wollen, weil wir es wissen wollen, weil wir Andere motivieren
wollen, weil wir die Angst vor dieser Technik nehmen wollen, oder ich könnte
Auch sagen- "weil es das Top-Thema in diesem Forum ist und auch bleiben soll!"
Nichts gegen den schwarzen Hengst, aber das ist eine
Ganz andere Preis/Leistungs-Klasse!
Die alten Nutzer sind irgendwie verschwunden, oder auch die Roller von Scherkus.
Gott hab ihn selig. Vor kurzem wurden TDler in der Bucht verzuckert.
Aber komischer Weise keine Bwertung geschrieben.
Ich glaube 8 sollen den Lagerbestand verlassen haben!
Auch für diese Käufer wird dieses Thema dann der Letzt
Strohhalm sein. Puhhh. Muste mal wieder sein.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Die Anderson SB50 Stecker die ich verbauen wollte sind etwas zu wuchtig für diesen Kabelquerschnitt.
Da schwenke ich lieber auf den kleineren Bruder Namens Power Poles, die kann man wahlweise mit
15A, 30A, oder 45A verwenden. Je nach Kabelquerschnitt, man kann damit auch seinen eigenen Stecker
2-6 polig oder so wie Legobausteine stecken.
Ich rede jetzt von den Kabeln vom Akku, HS, Controller und Motor vom 1500Watt Roller. (30-45A sollten reichen)
Photos folgen vor Schrumpfschlauch-Anwendung.
Die dünnen Drähte sind eine andere Baustelle, Dc; Trotthle, Hall, Controller, 12V Verbraucher, dazu komme ich später.
Habe aber auch dafür bessere Stecker entdeckt.
Da schwenke ich lieber auf den kleineren Bruder Namens Power Poles, die kann man wahlweise mit
15A, 30A, oder 45A verwenden. Je nach Kabelquerschnitt, man kann damit auch seinen eigenen Stecker
2-6 polig oder so wie Legobausteine stecken.
Ich rede jetzt von den Kabeln vom Akku, HS, Controller und Motor vom 1500Watt Roller. (30-45A sollten reichen)
Photos folgen vor Schrumpfschlauch-Anwendung.
Die dünnen Drähte sind eine andere Baustelle, Dc; Trotthle, Hall, Controller, 12V Verbraucher, dazu komme ich später.
Habe aber auch dafür bessere Stecker entdeckt.
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hab mal bei Crazym... Nachschub bestellt. Wer weis was bei der Kabelerneuerung dann Alles möglich sein wird.
In Verbindung mit neuen Li... und der Einsparung am Gewicht sollten dann ordentlich Strom fliegen.....
In Verbindung mit neuen Li... und der Einsparung am Gewicht sollten dann ordentlich Strom fliegen.....

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Da ja Alle hier so geil auf Bild oder BILD sind, mal wieder zwei Screenshots.
Die Balancer sind fertig mit ihrem neuen Gehäuse. Alle sechs Boards wasserdicht und steckbar für unisex.
Man könnte sie auch wahlweise zum Gebrauch an anderen Akkus verwenden. Es sollte aber dann ein PQ-Stifteil
an den anderen Akkus montiert sein. Die Boards wurden mittels Heiskleber fixiert.
Der Platz im Helmfach hat jetzt nur eine zeitweise Verwendung dort gefunden.
Aus Platzgründen wurden sie gestapelt. Für evtl. Einzelmessung müssen die Spangen nur geöffnet werden.
Für die ersten Ladungen ein oder zwei Kontrollen und dann vielleicht alle paar Monate mal wieder.
Für die Einzelzellenprüfung habe ich mir einen PQ-Stecker mit Kabel und Lüsterklemme angefertigt.
Da muss man mit dem Multimeter nicht im Board rumstöchern sondern kann direkt nach dem Andoggen in der
Klemme messen, ohne das Board zu öffnen.
Morgen kommt das Ladekabel dran. Minus direkt auf Akku 1, Plus direkt auf den Sicherungsautomat "ON"
Oder sollte ich lieber auf "OFF" klemmen?
Sollte man eine 10A Sicherung noch vorschalten, zw.Lader und Roller?
Die Balancer sind fertig mit ihrem neuen Gehäuse. Alle sechs Boards wasserdicht und steckbar für unisex.
Man könnte sie auch wahlweise zum Gebrauch an anderen Akkus verwenden. Es sollte aber dann ein PQ-Stifteil
an den anderen Akkus montiert sein. Die Boards wurden mittels Heiskleber fixiert.
Der Platz im Helmfach hat jetzt nur eine zeitweise Verwendung dort gefunden.
Aus Platzgründen wurden sie gestapelt. Für evtl. Einzelmessung müssen die Spangen nur geöffnet werden.
Für die ersten Ladungen ein oder zwei Kontrollen und dann vielleicht alle paar Monate mal wieder.
Für die Einzelzellenprüfung habe ich mir einen PQ-Stecker mit Kabel und Lüsterklemme angefertigt.
Da muss man mit dem Multimeter nicht im Board rumstöchern sondern kann direkt nach dem Andoggen in der
Klemme messen, ohne das Board zu öffnen.

Oder sollte ich lieber auf "OFF" klemmen?
Sollte man eine 10A Sicherung noch vorschalten, zw.Lader und Roller?
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Minus an Akku, Plus so über den Sicherungsautomaten, dass dieser wirken kann, also Verbindung zwischen Akku und Ladegerät nur hergestellt wird, wenn Sicherung auf "On".
Die 10A-Sicherung zwischen Ladegerät und Roller kannst Du Dir wahrscheinlich sparen, normalerweise sollte das Ladegerät eine eingebaut haben, und sei es fest verlötet auf der Platine.
Die 10A-Sicherung zwischen Ladegerät und Roller kannst Du Dir wahrscheinlich sparen, normalerweise sollte das Ladegerät eine eingebaut haben, und sei es fest verlötet auf der Platine.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 96
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 23:57
- PLZ: 96138
- Wohnort: Nähe Bamberg
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Hallo Joehannes,
wenn auch momentan nur Mitleser und im Alltag Pedelec-Nutzer, bin ich noch da...
Der e-crazyman hat definitiv keine Unterspannungsabschaltung, weil ich mit ihm meinen Hauptakkupack damals komplett leerfahren konnte (Sch... Reichweitenfetischismus) Bei eben dieser dämlichen Aktion ist er mir auch abgeraucht (ein Leistungstransistor verkokelt). Nur deshalb hab´ ich jetzt den 2kw-Controller, der a weng mehr bietet, aber halt auch verbraucht.
Weiter viel Erfolg, Armin.
wenn auch momentan nur Mitleser und im Alltag Pedelec-Nutzer, bin ich noch da...

Der e-crazyman hat definitiv keine Unterspannungsabschaltung, weil ich mit ihm meinen Hauptakkupack damals komplett leerfahren konnte (Sch... Reichweitenfetischismus) Bei eben dieser dämlichen Aktion ist er mir auch abgeraucht (ein Leistungstransistor verkokelt). Nur deshalb hab´ ich jetzt den 2kw-Controller, der a weng mehr bietet, aber halt auch verbraucht.
Weiter viel Erfolg, Armin.
Flybrother TD690Z seit 12/08, umgebaut auf 2000W-Controller
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Die Welt ist kleiner geworden.
Am 17.6.2012 bei Crazym... bestellt und bezahlt. Heute 26.6.2012 durch Fedex angekommen.
Den letzten Controller muste ich noch beim Zoll abholen.
Am 17.6.2012 bei Crazym... bestellt und bezahlt. Heute 26.6.2012 durch Fedex angekommen.
Den letzten Controller muste ich noch beim Zoll abholen.

- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
So jetzt zum neuen Lader:
http://shop.lipopower.de/LiFepo-Lader-9 ... ngang-230V
Die erste Teilladung hat geklappt. Alle Anschlüsse waren korrekt ausgeführt. Jedoch die Handhabung des
Laders ist noch etwas verwirrend.
Bei Ladung mit 8A geht er hoch bis 84,7Volt, bei 24 Zellen haben wir dann 3,53Volt / Zelle.
Also noch keine Spannung um die Balancer in Action zu sehen.
So weit so gut, jetzt hat er noch diesen Umschalter in weis auf 87,6 Volt , bei 24 Zellen wären das dann 3,65Volt / Zelle.
Hier ist dann Futter für die Balancer.
Die Bedienungsanleitung ist sehr dürftig und Nichtssagend.
Kann man im Ladebetrieb umschalten oder sollte der Ladebetrieb beendet und dann wieder neu gestartet werden?
Laut Homepage "Umschalten mit niedrigeren Ladestrom!"
Der linke kleine Raster könnte Umschalter Spannung/Strom sein.
LED1 und LED2 ? Ein Verwirrspiel.
Hat jemand solch einen Lader in Betrieb? oder Erfahrung damit?
Nch der Elmoto_Erfahrung habe ich die erste 87,6Volt Ladung im Freien getätigt, mit Schutzbrille und Fernzündung.
Ging Alles gut.
http://shop.lipopower.de/LiFepo-Lader-9 ... ngang-230V
Die erste Teilladung hat geklappt. Alle Anschlüsse waren korrekt ausgeführt. Jedoch die Handhabung des
Laders ist noch etwas verwirrend.
Bei Ladung mit 8A geht er hoch bis 84,7Volt, bei 24 Zellen haben wir dann 3,53Volt / Zelle.
Also noch keine Spannung um die Balancer in Action zu sehen.
So weit so gut, jetzt hat er noch diesen Umschalter in weis auf 87,6 Volt , bei 24 Zellen wären das dann 3,65Volt / Zelle.
Hier ist dann Futter für die Balancer.
Die Bedienungsanleitung ist sehr dürftig und Nichtssagend.

Kann man im Ladebetrieb umschalten oder sollte der Ladebetrieb beendet und dann wieder neu gestartet werden?
Laut Homepage "Umschalten mit niedrigeren Ladestrom!"
Der linke kleine Raster könnte Umschalter Spannung/Strom sein.
LED1 und LED2 ? Ein Verwirrspiel.
Hat jemand solch einen Lader in Betrieb? oder Erfahrung damit?
Nch der Elmoto_Erfahrung habe ich die erste 87,6Volt Ladung im Freien getätigt, mit Schutzbrille und Fernzündung.

Ging Alles gut.
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Das ist der King-Pan, den ich in der 48V-Ausführung für Silberlöckcken gekauft habe. Mächtig lauter Lüfter, aber ansonsten super.
Der Schalter V A auf der linken Seite ist lediglich der Umschalter für das eingebaute Meßgerät, also einmal Anzeige der aktuellen Spannung bzw. des aktuellen Stroms.
Daran kann man recht gut die Ladephasen nachvollziehen, anfangs steigt bei konstanter Stromstärke die Spannung bis auf einen Schwellwert, dann geht es bei konstanter Spannung und fallender Stromstärke weiter. Bei einer Stromstärke von ca.1A erfolgt die Abschaltung.
Der weiße Schalter scheint ein nachträglicher Umbau zu sein. Wenn ich es recht verstehe: sollten vereinzelt Balancer anspringen, dann kann der Pack unbalanciert sein. In dem Fall wird der Ladestrom auf 0.8A reduziert (ggf. bei leichter Anhebung der Spannung), also weniger, als die Balancer verbraten können. Wenn dann in dieser Stellung lange genug geladen wird, dann erreichen alle Zellen die knapp 3.65V, sind also definitiv geladen.
Zum regelmäßigen Laden kann man die Standardeinstellung verwenden. Alle paar Wochen macht man dann eine "Wartungsladung" mit den 0.8A, das hält die Zellen beieinander.
Der Schalter V A auf der linken Seite ist lediglich der Umschalter für das eingebaute Meßgerät, also einmal Anzeige der aktuellen Spannung bzw. des aktuellen Stroms.
Daran kann man recht gut die Ladephasen nachvollziehen, anfangs steigt bei konstanter Stromstärke die Spannung bis auf einen Schwellwert, dann geht es bei konstanter Spannung und fallender Stromstärke weiter. Bei einer Stromstärke von ca.1A erfolgt die Abschaltung.
Der weiße Schalter scheint ein nachträglicher Umbau zu sein. Wenn ich es recht verstehe: sollten vereinzelt Balancer anspringen, dann kann der Pack unbalanciert sein. In dem Fall wird der Ladestrom auf 0.8A reduziert (ggf. bei leichter Anhebung der Spannung), also weniger, als die Balancer verbraten können. Wenn dann in dieser Stellung lange genug geladen wird, dann erreichen alle Zellen die knapp 3.65V, sind also definitiv geladen.
Zum regelmäßigen Laden kann man die Standardeinstellung verwenden. Alle paar Wochen macht man dann eine "Wartungsladung" mit den 0.8A, das hält die Zellen beieinander.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Neukauf TD690Z via ebay
Okay, ausführlich und verständlich erklärt. Besser als jede Bedienungsanleitung.
Bei 84,8 Volt reduziert sich die Ladespannung bis auf 0,00A. LED 1 bleibt auf rot.
Alle Zellen theoretisch mit 3,533333 Volt geladen. Keine merkliche Abschaltung und keine grüne LED
Umschalten des weißen Hebels auf 0,8A erhöht die Spannung auf 87,6 Volt bei 0,8A
Hierbei fangen die roten LEDs unterschiedlich das Leuchten an und die Fingerkuppen-Probe
ist positiv. Die Lastwidderstände werden sehr hot! Ein Betrieb der Balancer im geschlossenen Behältnis
bei diesem Wetter nicht möglich. Daher die Frage ob die gewählten 3,65 Volt / Zelle nicht zu hoch sind?
Die verbauten Balancer-Boards haben einen Schwellenwert von 3,60 +- 0,01. LED 2 bleibt auf Rosa.
Hab dann trotzdem abgeschalten weil mir die Balancer zu warm wurden!!!!!
Sie blinken nicht sondern brennen dann Dauer. Erst 1 dann 2 dann 3 dann 4. Dabei wird es richtig warm in der Dose.
Heiskleber ist da nicht gerade 1. Wahl.
Die linke Zelle des mittleren Boards leuchtet noch nicht, aber gleich!
Bei 84,8 Volt reduziert sich die Ladespannung bis auf 0,00A. LED 1 bleibt auf rot.
Alle Zellen theoretisch mit 3,533333 Volt geladen. Keine merkliche Abschaltung und keine grüne LED
Umschalten des weißen Hebels auf 0,8A erhöht die Spannung auf 87,6 Volt bei 0,8A
Hierbei fangen die roten LEDs unterschiedlich das Leuchten an und die Fingerkuppen-Probe
ist positiv. Die Lastwidderstände werden sehr hot! Ein Betrieb der Balancer im geschlossenen Behältnis
bei diesem Wetter nicht möglich. Daher die Frage ob die gewählten 3,65 Volt / Zelle nicht zu hoch sind?
Die verbauten Balancer-Boards haben einen Schwellenwert von 3,60 +- 0,01. LED 2 bleibt auf Rosa.
Hab dann trotzdem abgeschalten weil mir die Balancer zu warm wurden!!!!!

Sie blinken nicht sondern brennen dann Dauer. Erst 1 dann 2 dann 3 dann 4. Dabei wird es richtig warm in der Dose.
Heiskleber ist da nicht gerade 1. Wahl.
Die linke Zelle des mittleren Boards leuchtet noch nicht, aber gleich!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste