Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 12:10
- Roller: N-GT
- PLZ: 61381
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
Ich habe die Akkus jetzt mal ausgebaut und lade im Haus. Morgen nehme ich sie mit ins Büro. Mal schauen.
Über den erhöhten Rollwiderstand wurde ja auch schon von anderen berichtet.
Über den erhöhten Rollwiderstand wurde ja auch schon von anderen berichtet.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19309
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
Und pumpe bitte Deine Heidenaus gut auf, 3bar sollten gehen. Wenn es kalt wird sinkt der Reifendruck. Kann sein, Du hast dann unter 2 bar drin. Das erhöht den Rollwiderstand unnötig.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 122
- Registriert: Mo 5. Aug 2019, 18:14
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
Ich hab auf gerader Strecke so gut wie keine Verluste. Bin heute bei 3 Grad 15km gefahren und er hat 34% verbraucht. Also nur geringfügig mehr.
Was mir aber extrem aufgefallen ist, dass bergauf fast nix mehr geht. Ich hab einen kurzen steilen Anstieg, ca 400m, den schaffe ich im Sommer mit 35kmh. Heute war bei 25kmh Schluß. Das war schon extrem nervig...
Was mir aber extrem aufgefallen ist, dass bergauf fast nix mehr geht. Ich hab einen kurzen steilen Anstieg, ca 400m, den schaffe ich im Sommer mit 35kmh. Heute war bei 25kmh Schluß. Das war schon extrem nervig...
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
Das könnte durch das BMS kommen, das hohe Ströme bei niedrigen Temperaturen begrenzt um den/die Akkus möglichst lange am Leben zu erhalten.Marc hat geschrieben: ↑Di 10. Dez 2019, 21:33Ich hab auf gerader Strecke so gut wie keine Verluste. Bin heute bei 3 Grad 15km gefahren und er hat 34% verbraucht. Also nur geringfügig mehr.
Was mir aber extrem aufgefallen ist, dass bergauf fast nix mehr geht. Ich hab einen kurzen steilen Anstieg, ca 400m, den schaffe ich im Sommer mit 35kmh. Heute war bei 25kmh Schluß. Das war schon extrem nervig...
- didithekid
- Beiträge: 6907
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
Ein geringerer Stromfluss/größerer Spannungseinbruch bei Kälte wird eher durch die Chemie/Diffussion im Akku kommen, die bei Kälte verlangsamt ist.
Auf ebener Strecke reicht die Fähigkeit des Akkus gerade noch aus. Am Berg bricht die Akkuspannung aber dann ein.
Wenn das BMS eingreifen würde, wäre der Strom komplett (bis zum "release") abgeschaltet oder der Schleich-Modus aktiviert.
Wie vertauenswürdig die Akkukapazitätsanzeige im NIU im Winter noch ist, könnt Ihr nur überprüfen wenn Ihr eure Akkus mal in den Schleich-Modus leer fahrt. Auch wenn das Verhalten zwischen 100% und 60% noch ähnlich aussieht wie im Sommer, kann es sich weiter unten rapide verschlechtern.
Die Grafik von Marcus81 zeigt aber m. E. auch, dass Wiederaufwärmen beim Fahren etwas Milderung bringt.
Viele Grüße
Didi
Auf ebener Strecke reicht die Fähigkeit des Akkus gerade noch aus. Am Berg bricht die Akkuspannung aber dann ein.
Wenn das BMS eingreifen würde, wäre der Strom komplett (bis zum "release") abgeschaltet oder der Schleich-Modus aktiviert.
Wie vertauenswürdig die Akkukapazitätsanzeige im NIU im Winter noch ist, könnt Ihr nur überprüfen wenn Ihr eure Akkus mal in den Schleich-Modus leer fahrt. Auch wenn das Verhalten zwischen 100% und 60% noch ähnlich aussieht wie im Sommer, kann es sich weiter unten rapide verschlechtern.
Die Grafik von Marcus81 zeigt aber m. E. auch, dass Wiederaufwärmen beim Fahren etwas Milderung bringt.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mo 11. Feb 2019, 12:10
- Roller: N-GT
- PLZ: 61381
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
Hi. Habe jetzt mal die Akkus im Haus geladen. Sie waren dann auch nur während der Fahrt im Roller. Strecke ist unverändert.
Schon besser , dennoch machen die Reifen spürbar den Akku leerer.
Schon besser , dennoch machen die Reifen spürbar den Akku leerer.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19309
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
Nochmals: mit wieviel Luftdruck in den Heidenaus fährst Du?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- blackblade
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
Für den Vergleich Originalreifen mit den K58 habe ich den Verbrauch (Zweite Spalte kWh/km) vom Vorjahr mit denen im diesen Jahr verglichen. Die dritte Spalte zeigt den Verbrauchsfaktor gegenüber dem Vorjahr.
Edit: sehe gerade die Antwort von MEroller. Der Unterschied zwischen August zu September 19 könnte tatsächlich am Luftdruck liegen, den ich nach eim Post von STW von 2,1 auf 2,7 erhöht habe.
Code: Alles auswählen
01.09.2018 0,0297
01.10.2018 0,0293
01.11.2018 0,0280
01.12.2018 0,0319
01.09.2019 0,0325 1,095468292
01.10.2019 0,0309 1,052984211
01.11.2019 0,0288 1,027557697
01.12.2019 0,0329 1,031308735
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
-
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
- Roller: NIU NPro (2019)
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
und um es ganz genau zu machen, müsstest du den älteren Akku irgendwie einberechnen und nicht nur das Datum sondern auch die tatsächlichen Temperaturen und Straßeneigenschaften (nass/trocken) miteinbeziehen…blackblade hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2019, 21:59
Edit: sehe gerade die Antwort von MEroller. Der Unterschied zwischen August zu September 19 könnte tatsächlich am Luftdruck liegen, den ich nach eim Post von STW von 2,1 auf 2,7 erhöht habe.
- blackblade
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Heidenau M+S mit Kälte = Reichweitenkiller
ja, es bleiben genug unbekannte Variablen übrig. Dadurch das es jeweils Mittel über einen ganzen Monat sind, die jeweilige Fahrleistung um die 900km bei sehr ähnlichem Fahrprofil ist, wird das Ergebnis mit 2-4% Mehrverbrauch schon der Sache sehr nahe kommen. Ob die Akku-Alterung einen Einfluss auf die Lade-/Entladeeffizienz hat, weiß ich nicht. Der Kapazitätsverlust sollte bei dieser Verbrauchssratistik keinen Einfluss haben.Bergziege hat geschrieben: ↑So 15. Dez 2019, 08:47und um es ganz genau zu machen, müsstest du den älteren Akku irgendwie einberechnen und nicht nur das Datum sondern auch die tatsächlichen Temperaturen und Straßeneigenschaften (nass/trocken) miteinbeziehen…blackblade hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2019, 21:59
Edit: sehe gerade die Antwort von MEroller. Der Unterschied zwischen August zu September 19 könnte tatsächlich am Luftdruck liegen, den ich nach eim Post von STW von 2,1 auf 2,7 erhöht habe.
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste