Gebrauchtkauf Niu N1S
- ahab
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 19:06
- Roller: Suzuki GSX-R600 conversion: Kelly/QS-Hubmotor8KW
- PLZ: 10827
- Kontaktdaten:
Gebrauchtkauf Niu N1S
Hello liebe Forumsmitglieder
Dies ist mein erstes Posting in diesem Forum, nach einigem Einlesen. Daher möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich fahre seit über 30 Jahren Zweiräder, bin über Ducati und BMW jetzt bei einer '77er XS650 gelandet, weil es für dieses Bike nicht nur eine super kooperative Online-Community gibt, sondern auch viele Teile zum Customisieren. Meine Huddel kommt zwar immer durch den TÜV, aber nur weil die Blaukittel nicht genau verstehen, welche Auswirkungen offene Luftfilter oder geänderte Nockenwellen-Zeiten haben. Und das ist genau die Lücke von der wir hier sprechen!
Ich bin für meine Hobbys noch in einigen anderen internationalen Foren unterwegs (Hochsee-Segeln, Bootsbau, Cafe-Racer-Customizing, Computer-Modding) in denen es seit Einführung von Online-Foren nicht immer um "legale" Vorgehensweisen geht. Ich schreibe dies deswegen, weil ich den Thread "Niu schneller machen" mit grosser Verwunderung gelesen habe.
Da der Thread geschlossen wurde, möchte ich hier meine Meinung dazu sagen: es kommt mir ziemlich weltfremd vor, wenn dort einige Leute den Thread kapern, um immer wieder darauf hinzuweisen, wie illegal oder gefährlich das modden des N1S sei. Als ob sie dadurch irgendetwas verhindern würden! Cui bono? Sind diese Thread-Kaperer evtl. anonyme Händler, die größere Modelle verkaufen wollen?
Bitte schaut mal über den Tellerrand: die diversen Foren sind voll mit How-To's zu nicht grade legalen Customisierungen, Moddings, Techniken zur "Verschönerung/Individualisierung". Und das ist für mich der enorme Vorteil der Online Foren, bis hin zur Onion-Darknet-Technologie: Es gibt ein Leben jenseits der vorgeformten Einheits-Suppe, und das treibt mich an!
Ich nehme dankend die Tips für die Gefahren zur Kenntnis, behalte mir aber vor, auf meinem Pott der Kapitän zu bleiben. Das beste Argument kam ja irgendwann in der Mitte des "Schneller-Machen-Threads" auf: Alle Info dort ist öffentlich, auch für die Rennleitung! Blaukittel und Rennleitung können hier genau sehen, wie die Leute ihre Kräder customisieren. Und damit sind Kommentare gegen illegale Moddings grundlos: die Rennleitung kümmert sich!
Ich finde es also superschade, dass dieses Thema "Modding/Customizing" aus diesem Forum verbannt wurde und Jazzybee nun eine FB-Gruppe im Verborgenen gründen musste: dort hat die Rennleitung keinen Zugriff mehr, insofern haben die Befürworter der Legalität ihre eigenen Argumente ad absurdum geführt...
Wie dem auch sei, Leute werden immer einen Weg finden, ihren Besitz zu customisieren, wenn sie es halt wünschen. Forums-Poster, die das nicht schätzen, dürfen mir sehr gerne ihre Meinung dazu sagen, ich werde deren Meinungsfreiheit stets verteidigen! Im Gegenzug erwarte ich dasselbe von denen.
So, zum Thema: Ich möchte mir einen N1S gebraucht anschaffen, Budget ist max 2,5k, um den dann nach meinen Bedürfnissen zu customisieren: ich brauche mehr Speed als 45 , also ca 65 Km/h. Ich stehe eher auf MadMax-Design als auf Original-Lack. Ich möchte nicht, dass mein Krad "nach Hause telefoniert", verzichte gerne auf die Alarmanlage und traue keinen chinesische OTA-Updates, die ohne mein Zutun auf meinen Besitz aufgespielt werden. Alltagstauglich ist für mich ne Reichweite von 30Km, ich kann ja abends immer wieder laden.
-Auf was muss ich achten beim Gebrauchtkauf?
-Welches Modell eignet sich besonders zum Speed-Modden?
-Wie kann ich beim N1S dieses Nach Hause Telefonieren Feature deaktivieren?
-Wie überprüfe ich, ob die Batterie eines Gebrauchtfahrzeugs noch in Schuss ist?
-Wo liegen sonstige Schwachstellen?
Falls jetzt jemand wieder den Vortrag von Legalität anberaumen will, möchte ich ihn jetzt schon bitten, mir darüberhinaus Modelle im selben Preissegment zu nennen, mit denen ich legal (FS 1 vorhanden!) und safe die 65-80 Km/H erreiche. Es scheint mir ja keine E-Motorräder zu geben, die verlässlich (Ersatzteile!) und customisierbar sind. Berichtigt mich gerne!
Noch eine kleine Segler-Weisheit: Wenn da vorne bei der Sandbank ein Boot segelt, heisst das nicht, dass Dein Boot ohne Grundberührung da drüber kommt.
Handbreit unterm Kiel,
und danke für Euren input
ahab
Dies ist mein erstes Posting in diesem Forum, nach einigem Einlesen. Daher möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich fahre seit über 30 Jahren Zweiräder, bin über Ducati und BMW jetzt bei einer '77er XS650 gelandet, weil es für dieses Bike nicht nur eine super kooperative Online-Community gibt, sondern auch viele Teile zum Customisieren. Meine Huddel kommt zwar immer durch den TÜV, aber nur weil die Blaukittel nicht genau verstehen, welche Auswirkungen offene Luftfilter oder geänderte Nockenwellen-Zeiten haben. Und das ist genau die Lücke von der wir hier sprechen!
Ich bin für meine Hobbys noch in einigen anderen internationalen Foren unterwegs (Hochsee-Segeln, Bootsbau, Cafe-Racer-Customizing, Computer-Modding) in denen es seit Einführung von Online-Foren nicht immer um "legale" Vorgehensweisen geht. Ich schreibe dies deswegen, weil ich den Thread "Niu schneller machen" mit grosser Verwunderung gelesen habe.
Da der Thread geschlossen wurde, möchte ich hier meine Meinung dazu sagen: es kommt mir ziemlich weltfremd vor, wenn dort einige Leute den Thread kapern, um immer wieder darauf hinzuweisen, wie illegal oder gefährlich das modden des N1S sei. Als ob sie dadurch irgendetwas verhindern würden! Cui bono? Sind diese Thread-Kaperer evtl. anonyme Händler, die größere Modelle verkaufen wollen?
Bitte schaut mal über den Tellerrand: die diversen Foren sind voll mit How-To's zu nicht grade legalen Customisierungen, Moddings, Techniken zur "Verschönerung/Individualisierung". Und das ist für mich der enorme Vorteil der Online Foren, bis hin zur Onion-Darknet-Technologie: Es gibt ein Leben jenseits der vorgeformten Einheits-Suppe, und das treibt mich an!
Ich nehme dankend die Tips für die Gefahren zur Kenntnis, behalte mir aber vor, auf meinem Pott der Kapitän zu bleiben. Das beste Argument kam ja irgendwann in der Mitte des "Schneller-Machen-Threads" auf: Alle Info dort ist öffentlich, auch für die Rennleitung! Blaukittel und Rennleitung können hier genau sehen, wie die Leute ihre Kräder customisieren. Und damit sind Kommentare gegen illegale Moddings grundlos: die Rennleitung kümmert sich!
Ich finde es also superschade, dass dieses Thema "Modding/Customizing" aus diesem Forum verbannt wurde und Jazzybee nun eine FB-Gruppe im Verborgenen gründen musste: dort hat die Rennleitung keinen Zugriff mehr, insofern haben die Befürworter der Legalität ihre eigenen Argumente ad absurdum geführt...
Wie dem auch sei, Leute werden immer einen Weg finden, ihren Besitz zu customisieren, wenn sie es halt wünschen. Forums-Poster, die das nicht schätzen, dürfen mir sehr gerne ihre Meinung dazu sagen, ich werde deren Meinungsfreiheit stets verteidigen! Im Gegenzug erwarte ich dasselbe von denen.
So, zum Thema: Ich möchte mir einen N1S gebraucht anschaffen, Budget ist max 2,5k, um den dann nach meinen Bedürfnissen zu customisieren: ich brauche mehr Speed als 45 , also ca 65 Km/h. Ich stehe eher auf MadMax-Design als auf Original-Lack. Ich möchte nicht, dass mein Krad "nach Hause telefoniert", verzichte gerne auf die Alarmanlage und traue keinen chinesische OTA-Updates, die ohne mein Zutun auf meinen Besitz aufgespielt werden. Alltagstauglich ist für mich ne Reichweite von 30Km, ich kann ja abends immer wieder laden.
-Auf was muss ich achten beim Gebrauchtkauf?
-Welches Modell eignet sich besonders zum Speed-Modden?
-Wie kann ich beim N1S dieses Nach Hause Telefonieren Feature deaktivieren?
-Wie überprüfe ich, ob die Batterie eines Gebrauchtfahrzeugs noch in Schuss ist?
-Wo liegen sonstige Schwachstellen?
Falls jetzt jemand wieder den Vortrag von Legalität anberaumen will, möchte ich ihn jetzt schon bitten, mir darüberhinaus Modelle im selben Preissegment zu nennen, mit denen ich legal (FS 1 vorhanden!) und safe die 65-80 Km/H erreiche. Es scheint mir ja keine E-Motorräder zu geben, die verlässlich (Ersatzteile!) und customisierbar sind. Berichtigt mich gerne!
Noch eine kleine Segler-Weisheit: Wenn da vorne bei der Sandbank ein Boot segelt, heisst das nicht, dass Dein Boot ohne Grundberührung da drüber kommt.
Handbreit unterm Kiel,
und danke für Euren input
ahab
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Sa 22. Jun 2019, 12:44
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 50858
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Niu N1S
Dann musst du halt schauen, dass du einen N-GT bekommst, da hast du genug Speed. Wird aber schwer bis unmöglich in dem Preisbereich.
Auch mit Modding wird der N1S real nicht ganz die 65 erreichen bw höchstens nach Tacho aber nicht in echt.
Auch mit Modding wird der N1S real nicht ganz die 65 erreichen bw höchstens nach Tacho aber nicht in echt.
Zuletzt geändert von Xenomystus am Sa 14. Dez 2019, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19309
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Niu N1S
Vielleicht den "Ich möchte mir einen N1S gebraucht anschaffen" Teil im Kleinanzeigenbereich unter "Ich suche..." einstellen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- NiuGio
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 12. Jun 2019, 13:30
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 53
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Niu N1S
Schau Dir doch mal die Super Soco CU-X an. Die hast Du mit wenigen Handgriffen auf 65 km/h entdrosselt, ohne den Schraubenzieher in die Hand zu nehmen.
viewtopic.php?f=102&t=8303
viewtopic.php?f=102&t=8303
-
- Beiträge: 8369
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Niu N1S
" ... aber nur weil die Blaukittel nicht genau verstehen, welche Auswirkungen offene Luftfilter oder geänderte Nockenwellen-Zeiten haben ...."
Ah ja. Die Blaukittel haben alle nicht Deine große Ahnung
Ah ja. Die Blaukittel haben alle nicht Deine große Ahnung

RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- ahab
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 19:06
- Roller: Suzuki GSX-R600 conversion: Kelly/QS-Hubmotor8KW
- PLZ: 10827
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Niu N1S
Ich empfinde Deine Anmerkung als Unterstellung. Ich hab nicht davon geschrieben, dass ich "mehr Ahnung" hätte als die TÜV-Prüfer, sondern davon dass die Technik wohl oftmals zu komplex ist, um sie auf den ersten Blick zu verstehen. Vielleicht willst Du nochmal lesen und verstehen was ich meine. Sorry, aber Dein Kommentar erscheint mir eher wie ein Angriff auf meine Persönlichkeit als ein Beitrag zum Thema.Ah ja. Die Blaukittel haben alle nicht Deine große Ahnung
- ahab
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 13. Dez 2019, 19:06
- Roller: Suzuki GSX-R600 conversion: Kelly/QS-Hubmotor8KW
- PLZ: 10827
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Niu N1S
danke für euren Input soweit. Ich war vorhin mal bei den Scooterhelden und hab dort auch die Super Socu TC gesehen, die hat ja gleich mal einen stärkeren Motor.
Gleichzeitig hat man mir erklärt, dass das Feature "nach hause telefonieren" und OTA nicht wirklich abzuschalten sei bei den NIUs, sondern nur zu unterdrücken. Der effekt sei dann, dass die Kiste alle halbe Stunde versucht heimzutelefonieren und damit auch im Stand unnötig Energie frisst. Das war für mich dann doch ein abschreckendes Kauf-Argument.
Hat das jemand erfolgreich abstellen können?
Ich werd mich jetzt mal zur Socu TC belesen, Tips dazu willkommen.
Ride on
Gleichzeitig hat man mir erklärt, dass das Feature "nach hause telefonieren" und OTA nicht wirklich abzuschalten sei bei den NIUs, sondern nur zu unterdrücken. Der effekt sei dann, dass die Kiste alle halbe Stunde versucht heimzutelefonieren und damit auch im Stand unnötig Energie frisst. Das war für mich dann doch ein abschreckendes Kauf-Argument.
Hat das jemand erfolgreich abstellen können?
Ich werd mich jetzt mal zur Socu TC belesen, Tips dazu willkommen.
Ride on
- Mille Miglia
- Beiträge: 167
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
- Roller: NIU NPro
- PLZ: 720xx
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Niu N1S
Der FOC* wird nicht laufen ohne die ECU**, und die ECU ist als „Blackbox“ nicht so einfach manipulierbar; den ECU-Akku herauszunehmen bringt nicht wirklich 'was. Die einzig denkbare Möglichkeit wäre, ECU und FOC (und damit auch das Display) zu ersetzen durch andere Komponenten, welche „offener“ sind mit nicht verschlüsselten Kommunikationsschnittstellen.ahab hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2019, 18:19(...)
Gleichzeitig hat man mir erklärt, dass das Feature "nach hause telefonieren" und OTA nicht wirklich abzuschalten sei bei den NIUs, sondern nur zu unterdrücken. Der effekt sei dann, dass die Kiste alle halbe Stunde versucht heimzutelefonieren und damit auch im Stand unnötig Energie frisst. Das war für mich dann doch ein abschreckendes Kauf-Argument.
Hat das jemand erfolgreich abstellen können?
(...)
* Motorsteuerung
** welche „nach Hause telefoniert“
NIU NPro seit 9/19
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Niu N1S
Ahab@
So, so ne XS 650 von 1977. Ich habe 1976 eine gekauft, und auch einige Zeit gefahren.War damals das neue Modell mit 50 PS, Nachfolge von der XS 650 B mit 51 PS und geknickten Auspuff. Original mit grausligen BRIDGESTONE Reifen, Plastikschwingenlagern, noch keine O - Ringkette.
Aber sonst, ein sanfter Poltermann, sowas könnte man heute wieder verkaufen.
Die XS hatte damals die Zusatzbezeichnung " E" , für "Electric " ! Aber nix von wegen Antrieb, sondern das verwies auf den E - Starter ! Das war zu dieser Zeit noch nicht alltäglich, und die Vorgänger die XS 1 und die XS 2 hatten nur den Kickstarter. War jetzt zwar ausserhalb von Thema, musste es aber mal zum besten geben.
So, so ne XS 650 von 1977. Ich habe 1976 eine gekauft, und auch einige Zeit gefahren.War damals das neue Modell mit 50 PS, Nachfolge von der XS 650 B mit 51 PS und geknickten Auspuff. Original mit grausligen BRIDGESTONE Reifen, Plastikschwingenlagern, noch keine O - Ringkette.
Aber sonst, ein sanfter Poltermann, sowas könnte man heute wieder verkaufen.
Die XS hatte damals die Zusatzbezeichnung " E" , für "Electric " ! Aber nix von wegen Antrieb, sondern das verwies auf den E - Starter ! Das war zu dieser Zeit noch nicht alltäglich, und die Vorgänger die XS 1 und die XS 2 hatten nur den Kickstarter. War jetzt zwar ausserhalb von Thema, musste es aber mal zum besten geben.
- blackblade
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Gebrauchtkauf Niu N1S
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die NIUs eine gute Basis für ein Tuningprojekt sind. Bei deinen Vostellungen bleibt ja nur Rahmen, Räder, Motor und Akku davon übrig.
ahab hat geschrieben: ↑Sa 14. Dez 2019, 12:13
So, zum Thema: Ich möchte mir einen N1S gebraucht anschaffen, Budget ist max 2,5k, um den dann nach meinen Bedürfnissen zu customisieren: ich brauche mehr Speed als 45 , also ca 65 Km/h. Ich stehe eher auf MadMax-Design als auf Original-Lack. Ich möchte nicht, dass mein Krad "nach Hause telefoniert", verzichte gerne auf die Alarmanlage und traue keinen chinesische OTA-Updates, die ohne mein Zutun auf meinen Besitz aufgespielt werden. Alltagstauglich ist für mich ne Reichweite von 30Km, ich kann ja abends immer wieder laden.
-Auf was muss ich achten beim Gebrauchtkauf?
-Welches Modell eignet sich besonders zum Speed-Modden?
-Wie kann ich beim N1S dieses Nach Hause Telefonieren Feature deaktivieren?
-Wie überprüfe ich, ob die Batterie eines Gebrauchtfahrzeugs noch in Schuss ist?
-Wo liegen sonstige Schwachstellen?
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste