Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Benutzeravatar
hmpf
Beiträge: 318
Registriert: Di 11. Apr 2017, 22:45
Roller: Trinity Uranus L2 60V/40Ah (EZ 8/17); Honda SH150i (EZ 7/19)
PLZ: 9105X
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von hmpf »

Ich habe auch alle Reperaturen selbst durchgeführt, meine "Investitionen" waren ein paar Schrauben und Rostumwandler.
Die laufenden Kosten sind extrem gering, ab nächstes Jahr werde ich nur noch Haftpflicht für 25€/Jahr nehmen.

Trotzdem bin ich bei 3800€ Anschaffung und 9500km nun eben trotzdem erst bei ca. 40ct/km angelangt. Wenn ich die 20.000km voll kriege, dann hat es sich rentiert. Wenn mein Akku wieder zwischendrin Probleme macht, und ich es mal nicht mehr reparieren kann (zB weil der Chinese mein BMS nicht mehr herstellt und Trinity nichts mehr auf Lager), dann kann ich meinen Roller de-facto verschrotten.

Bei mir schauts so aus (Die Anschaffung macht 95% aller Kosten aus!)
  • km-Stand 9500
  • Anschaffung 40,14 ct/km
  • Restwert -2,11 ct/km
  • Versicherung 1,84 ct/km
  • Wartung Werkstatt 0,97 ct/km
  • Ersatzteile 0,52 ct/km
  • Waschstrasse 0,02 ct/km
  • Strom 0,95 ct/km
  • gesamt (Roller) 42,34 ct/km
16.800km (06/22) mit Trinity Uranus 2017, L2 Akku (60V, 40Ah), EZ 8/17, Logbuch siehe hier

Andy_T
Beiträge: 881
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
PLZ: 30599
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von Andy_T »

Was ich am Pedelec schätze, ist, daß ich da die Radwege verwenden kann und mich nicht mit den Autos um den knappen Platz auf der Straße balgen muß, vor allem nicht mit Top Speed von 45 oder gar 25 km/h.

Und ich beobachte andauernd, daß Autos oder Motorräder, die parallel zu mir auf der Straße fahren, nach 10 km immer noch an der Ampel warten, wenn ich ankomme, also real ungefähr das gleiche Tempo haben (also ca 20 km/h)...

ripper1199
Beiträge: 697
Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
PLZ: 45470
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von ripper1199 »

Gunni hat geschrieben:
Di 10. Dez 2019, 09:46
Das stimmt doch nicht.
Meine Kosten N1S:
Anschaffung ca. 3000,- (mit Helm Handschuhen usw.)
Kosten mtl ca.: 10,- Versicherung + 4,- Strom

Wie soll ich das mit einem Auto schaffen?
Andersrum, für mich ersetzt er Kurzstrecken km im Auto zu in meinem Fall 0,34 Eur pro km. Bei Kauf musste er kurz über 6000km halten um auch nur gleich teuer zu sein, inzwischen simma bei 2000 km gefahren und fast 8000 km die er halten muss um nur gleich teuer wie das Auto zu sein aufgrund von Ersatzteilen und Zeugs. Tendentiell wird das Auto billiger mit steigenden km, rechnerisch noch mit einem Faktor weil weniger Verschleiss und Verbrauch auf nun statistisch mehr Langstrecke und der Roller kommt irgendwann nicht hinterher, auch weil ich irgendwann augrund der zeitlich begrenzten Batterie nicht mehr mit dem fahren hinterher komme.

In 4 Jahren eine schwarze Null ist das Beste was ich hoffen kann. Wahrscheinlich/Hoffentlich ist erst dann die Degradation soweit, dass er nicht mehr für meine Zwecke taugt.

Lenklager hat jetzt schon fertig, mal schauen wie lange ich das übersehen kann, Rad war auch schon mal halb abgefallen. Passiert beim Kymco eher nicht, ist halt Chinamüll. Missen möcht ich ihn trotzdem nicht mehr aber rein monetär betrachtet könnt ich was mit V8 fahren stattdessen. Statt dem Pedelec könnt ich nen LKW fahren, davon ab...

Xenomystus
Beiträge: 76
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 12:44
Roller: Niu N1S
PLZ: 50858
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von Xenomystus »

Naja, als E-Roller Fahrer sollte man sein Auto auch eher verkaufen und Auto eben dann leihen oder so wenn es unbedingt notwendig ist. Ansonsten ist es eben eine Luxussache zum Spaß im Sommer. Kann man machen, aber dann braucht man sich auch nicht die Kosten auf den letzten Cent ausrechnen.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von Mr.Eight »

Wir sind ein wenig abgedriftet... :lol:
Wir vergleichen gerade Roller gegen Auto... Topic ist Kosten: E-Roller vs PEDELEC
Wie vorher schon angemerkt. Ein Fahrrad - also ein Pedelec ist unwesentlich langsamer als ein Roller im Straßenverkehr wenn man auf dem Radweg unterwegs ist. Das kann ich nur bestätigen. Bei 22km macht das einen echten Unterschied zwischen 45 Minuten mit dem Roller und 50 Minuten mit dem Fahrrad aus, wenn es durch den Berufsverkehr geht. Und damit meine ich schon einen 80km/h Roller.
Und daher - Kosten... Ich vermute, das der Wiederverkaufswert bei einem Pedelec höher ist als bei einem 25km/h Roller. Somit amortisiert sich Preis auf den Kilometer.
Bild

Andy_T
Beiträge: 881
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
PLZ: 30599
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von Andy_T »

Zusatzinfo: Gebrauchte Pedelecs gibt's wie in großer Anzahl auf dem Markt (vor allem zu dieser Jahreszeit), gebrauchte e-Roller weniger.

Die beiden eBikes für mich und meine Frau hatte ich bei eBay um 600 bzw. 800 EUR gekauft, sind bisher seit August ca je 1.500 gelaufen ohne Bedarf an Ersatzteilen oder großer Wartung, die ich nicht selbst machen könnte....

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von Goggl »

Denkbar den Verschleiss beim PEDELEC deutlich zu senken: Modell mit Hinterradmotor wählen, auch den Vorteil der Rekuperation ! Die verschleissfördernde doppelte Krafteinwirkung von Muskelkraft und Mittelmotor auf den Antriebsstrang entfällt, Kette und Ritzel, Kettenräder halten länger. Hier sind jedoch wenige Modelle am Markt, auch nur höherpreisige.
Oder, neue Variante , ein S - Pedelec, schafft bis 45 kmh, ist aber Kraftfahrzeug. Versicherung, Helmpflicht, keine Radewegnutzung etc.
Es ist unmöglich Kosten exakt zu vergleichen, soll ja auch Spass machen.
Was ein grosser Kostenfaktor beim Ngt darstellt, hatte ich ganz übersehen: Die 2 jährliche Hauptuntersuchung, TÜV ! Die langen da ganz schön hin.
Also, wie man will, Hauptsache mit zwei Rädern und leise, ohne Abgase und so.

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von chrispiac »

Goggl hat geschrieben:
Mi 11. Dez 2019, 13:36

Was ein grosser Kostenfaktor beim Ngt darstellt, hatte ich ganz übersehen: Die 2 jährliche Hauptuntersuchung, TÜV ! Die langen da ganz schön hin.
Oh ja, vor allem die Kosten für die Abgasuntersuchung! :mrgreen: ;)

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von Goggl »

Jawoll, da muss man aufpassen, dass keiner moniert " der Auspuff fehlt ja" !
Ich war mal in den Siebzigern mit einer HONDA XL 250 beim TÜV, da haben die den zweiten Kerzenstecker gesucht - ist ein Einzylinder !
:)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Kosten: E-Roller vs PEDELEC

Beitrag von Mr.Eight »

Solche Dinge gibt es heute noch... Fahr mal mit einem Smart zum Tüv. Da gibt es immer noch Mitarbeiter, welche die Höhenregulierung für die Beleuchtung suchen.
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FlyingDutchman und 23 Gäste