Liste mit E-Rollern im Forum

Motorroller mit E-Antrieb
antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von antonius »

Hi,
jetzt habe ich die Zellen geprüft, hab bei allen Zellen eine Spannung von 3,32 - 3,34 V lt. meinem Hi-Tech-5€-Voltmeter :roll: . Also geh ich davon aus, dass meine Boards ok sind.
Bin gestern wieder mal mit GPS gefahren (weil ich eine Adresse gesucht habe) und hab dabei auch die Höchstgeschwindigkeit geprüft. War genau 65 km/h auf gerader, ebener Strecke bei Windstille. Bin sehr zufrieden. Verbrauch immer noch ziemlich genau 5 kWh/100 km.
Bei den Balancerboards gehe ich davon aus, dass die kleinen reichen, wenn die Zellen nicht allzu sehr auseinandergedriftet sind, und LED´s sind bei unserem Roller auf Grund des verbauten Zustandes eher eine nutzlose Spielerei. Wenn man den Roller so auseinandergebaut hat, dass man die LED´s sieht, dann kann man die Zellen auch messen, wenn das Ladegerät voll anzeigt.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Rollerjogy

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Rollerjogy »

Hört sich sehr gut an habe meinen noch nicht auseinandergbaut (momentan Fingerprobleme :roll: )ich wieß sindes 19 oder 20 zellen :?:

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von antonius »

Bin beim Basteln draufgekommen, dass bei mir nur 19 Zellen verbaut sind. Als Gesamtspannung habe ich cirka 69 V nach dem Laden.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Rollerjogy

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Rollerjogy »

Hallo antonius habe am Sonntag eine Fahr über 28 Km zu zwei (140Kg) und 200 Höhenmeter gemacht . akkus noch nicht halb leer :|

Rollerjogy

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Rollerjogy »

Habe heute was von Blinkerpiepser gelesen. Ich habe meinen mit Piepsern ausgrüstet.
Conrad : 2 Piepser Nr 710146-62 Je 2,09Eu, 4 Kabelschnellverbinder Nr 73378-62 je 0,76Eu
Einfach zu jedem Blinker einen Piepser. 10 min Arbeit. Das Kunstoffplättchen aber in jedemfall abziehen sonst sind die Dinger zu leise.

Scooterfan

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Scooterfan »

Also ich hab seit 4 Jahren einen YT 923 NP damals 500Euro, jetziges Modell 539 Euro.Habe jetzt damit fast 13000 km zurückgeklegt. Spitze 24 km/h.Der Roller ist recht zuverlässig und macht auch Regenfahrten klaglos mit.Der Ketten und Ritzelverschleiss liegt mit 1500-1800 km (dann ist Kette und Ritzel total hinüber) recht hoch, aber für einen 500 Euro Roller akzeptabel.Die Bürsten des Motors halten ca 6000 km, dann sind auch die Motorlager hinüber.Neuer Motor mit Ritzel 74 Euro ist n akzeptabler Preis.Gut ist dass er Fussrasten hat, so kann man auf dem Trittbrett viel transportieren.Die Steigfähigkeit ist recht ok.Das optimale ist dass man auf das Trittbrett einen 2. Akkusatz stellen kann und dann nur umstecken braucht, wenn der eine leer ist.Habe jetzt neue AGM Akkus von Panasonic 15 AH mit gleicher Gösse wie 12 AH.Mit 2 Akkusätzen sind damit dann 80 km drin, bei 20 km/h und das ist für einen 500 Euroroller schonmal ne Hausnummer.Was noch gut ist, man kann eine Sitzbank montieren und er hat einen Freilauf (rollt gut bergab und beim Schieben).Insgesamt kann ich diesen Roller nur empfehlen, hier stimmt das Preis/Leistungverhältnis.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von STW »

Hallo Scooterfan, warst Du auch mal im ehemaligen escooter-Forum aktiv? Da gab es auch einen Fan von dem YT923.

Den YT923 - so es denn der Orginale und kein Nachbau ist (ja, auch das gibt/gab es wohl, die Dinger sahen genau so aus, kamen aber ohne CoC-Papiere und Rahmennummer) und beim ordentlichen Händler mit Ersatzteilservice gekauft wurde, ist sicherlich die Empfehlung in der Mofaklasse. In freier Wildbahn habe ich jetzt schon zwei Stück gesehen, leider die Besitzer nicht sprechen können, da ich da jedesmal zu Fuß unterwegs war.
Den gab es auch mal als Luxusmodell mit Nabenmotor, da fielen dann die Probleme mit Kettenverschleiß usw. weg. Ansonsten wäre er auch ein gutes Objekt für Lithium-Umrüstungen, z.B. die 36V-"Ping-"Batterien aus der Bucht oder zwei Akkus aus 36V-Pedelecs, so man die mal zu einem kleinen Preis bekommt.

Das wäre noch einen Eintrag im "Lebensdauer"-Thread wert, um mal ein Beispiel zu haben, dass man auch mit preiswerten Rollern gut bedient sein kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von antonius »

Jetzt hab ich meinen Roller mit einem Voltmeter nachgerüstet (vom Conrad um 23.-€) weil mir die bunten LED´s zu ungenau waren.
Zeigt interessante Details über das Spannungsverhalten.
Ich bekomme 65,5 V Leerlaufspannung aus den Batterien nach dem Laden.
Beim Beschleunigen geht die Spannung zurück auf ca. 59 V.
Nach einer Fahrstrecke von ca. 15 km ist die Leerlaufspannung auf 59,5 V zurückgegangen und unter Last fällt die Spannung auf 56,5 V.
Die Spitzengeschwindigkeit und auch die Beschleunigung ändern sich aber nicht merklich.
Mehr bin ich noch nicht gefahren und werde ich in den nächsten 2 Wochen auch nicht, weil ich auf Urlaub bin.
Wünsch euch allen eine gute Zeit.

antonius
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Rollerjogy

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Rollerjogy »

Hi die Balancebrücken sind montiert. Da die Kabel sehr kurz sind, aber auch unter die Brücken gehören, musste ich einige Brücken modifizieren.
Die Leerlaufspannung nach dem Laden betrug anfangs auch 65,5 V hatt sich aber von Ladung zu Ladung wieder wie vorher auf 69,9V eingependelt.
Das Ladegerät läuft nach Ladeabschluß von Zeit zu Zeit kurz mit 75 Watt wie zuvor an.

Scooterfan

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Scooterfan »

Hi dann haste jetzt ne genaue Batteriestandsanzeige.
100%= 12,9V X XAnzahl der Akkus


50%=12,45 V XAnzahl der Akkus

0% =12,0 VX Anzahl der Akkus

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste