Hallo,
für Alle die bei Kälte laden müssen hier die Daten der Panasonic-NMC-Akku-Zellen:
https://www.orbtronic.com/content/Datas ... 500mah.pdf
NIU verwendet im N-GT die 3.500 mAh Variante und beim N1-S-Akku die NCR18650PF mit 2.900mAh.
Die 4-Ampere-Kurven kommen der Roller-Anwendung nahe.
Die Empfehlung von NIU nicht unter 10°C zu laden korrespondiert mit der Empfehlung von Panasonic
zwischen 0°C und 10°C nur mit geringem Ladestrom zu laden und über 10°C dann mit vollem Ladestrom.
Wer einen N-GT-Akku bei Kälte (immer über 0°C) laden will, ist also gut beraten ein "kleines" Ladegerät vom N1-S zu benuzen oder Drinnen warm zu laden.
In einen kalt geladenen Litium-Akku geht aber (wegen höherem Innenwiderstand) auch weniger Energie rein (10-20%).
Wird er dann auch noch kalt entladen, schluckt der höhere Innenwiederstand noch einmal einen ähnlichen Anteil der Energie.
Laut Panasonic lässt ein bei 23°C geladener Akku bei Entladung um 0°C in der Kapazität um ca 15% nach. Auch die Zellenspannung und damit die Geschwindigkeit des Rollers sinkt.
Laden kurz vor der Losfahrt wärmt den Akku etwas auf und fahren natürlich auch, weshalb die Reichweite dann doch etwas weniger abfallen mag.
Neben meinen Akku-Zellen bevorzuge auch ich persönlich Temperaturen über 10°C zum Fahren mit dem Roller und zum Rehydrieren im Biergarten.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)