Ladezyklen
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Ladezyklen
Ich habe mal eine Analyse gemacht zum Thema km/Zyklus.
Die Werte sind doch recht interessant. Ein Wert fällt deutlich aus dem Rahmen mit 141km/Zyklus
Bei Mr.Eight kann ich sagen das ich zu 90% der Zyklen immer 100% lade. Meist von 45%-100% gelegentlich auch mal nur bis 80% bei geplanten Kurzstrecken oder auch mal schnell nur mal eine Stunde nachladen um etwas mehr Restreserve zu haben für eine ungeplante Kurzstrecke. Ganz selten lade ich niedrige Werte um die 30% auf gut 60% und lagere dann bis zur nächsten geplanten Fahrt. 69% pro Ladung entsprechen einem recht hohen Wert, da ich ja eher nur 60% lade bis voll. Ich bin nur sehr selten auf unter 40% und nie unter 30%:
Die Frage ist hier tatsächlich, ab wann ein Zyklus erkannt wird? Und warum erkennt jeder Akku den Zyklus anders? In meinem Fall habe ich einen Unterschied von 13 Ladzyklen, obwohl die Akkus immer gleich oft geladen wurden.
Wenn ich jetzt immer nur 20% Lade und dann eine Pause mache... und so schrittweise den Akku lade? Wenn ich viel auf einmal lade?
[*]NGT | 12.02.2019 | 06411km | 067 Zyklen | 93.3 Punkte | @BigL____________95,69 km / Zyklus
[*]NGT | 00.02.2019 | 06071km | 071 Zyklen | 92.9 Punkte | @Marcus81________85,51 km / Zyklus
[*]NGT | 01.02.2019 | 04771km | 069 Zyklen | 93,1 Punkte | @Tomi3__________69,14 km / Zyklus
[*]NGT | 01.04.2019 | 04500km | 065 Zyklen | 93.5 Punkte | @Mr.Eight_________69,23 km / Zyklus - meist 100% Lader
[*]NGT | 05.02.2019 | 04000km | 046 Zyklen | 95,6 Punkte | @Ruhrpilot________86,96 km / Zyklus
[*]NGT | 14.02.2019 | 03014km | 036 Zyklen | 98,8 Punkte | @Raudi___________83,72 km / Zyklus - vorher 141km/Zyklus
[*]NGT | 02.03.2019 | 02046km | 024 Zyklen | 97.6 Punkte | @fabredhair_______85,25 km / Zyklus
[*]NGT | 07.02.2019 | 02007km | 024 Zyklen | 97,6 Punkte | @tiger46__________83,63 km / Zyklus
[*]NGT | 16.05.2019 | 01762km | 022 Zyklen | 97.8 Punkte | @Eventmacher_____80,09 km / Zyklus
[*]NGT | 17.07.2019 | 01521km | 020 Zyklen | 98,0 Punkte | @aleixpellicer_____76,05 km / Zyklus
[*]NGT | 09.05.2019 | 01491km | 019 Zyklen | 98,1 Punkte | @teletom_________78,47 km / Zyklus
[*]NGT | 08.02.2019 | 00642km | 008 Zyklen | 99,2 Punkte | @niu@munich______80,25 km / Zyklus
[*]NGT | 05.06.2019 | 00637km | 010 Zyklen | 99,0 Punkte | @GorchFock_______63,70 km / Zyklus
[*]NGT | 05.02.2019 | 00430km | 008 Zyklen | 99,2 Punkte | @chrispiac________53,75 km / Zyklus
[*]NGT | 14.02.2019 | 00398km | 007 Zyklen | 99,3 Punkte | @Wattson_________56,86 km / Zyklus
[*]NGT | 02.03.2019 | 00336km | 005 Zyklen | 99,5 Punkte | @fabredhair_______67,20 km / Zyklus
[*]NGT | 28.10.2019 | 00321km | 005 Zyklen | 99,5 Punkte | @davy1010________64,20 km / Zyklus
[*]NGT | 07.02.2019 | 00083km | 003 Zyklen | 99,7 Punkte | @joschi2009_______27,67 km / Zyklus
Der gemittelte Durchschnitt pro Zyklus liegt bei 75,83%
Vielleicht kann man in Kurzform hinter seinen Namen schreiben, wie man eigentlich läd?
Die Werte sind doch recht interessant. Ein Wert fällt deutlich aus dem Rahmen mit 141km/Zyklus
Bei Mr.Eight kann ich sagen das ich zu 90% der Zyklen immer 100% lade. Meist von 45%-100% gelegentlich auch mal nur bis 80% bei geplanten Kurzstrecken oder auch mal schnell nur mal eine Stunde nachladen um etwas mehr Restreserve zu haben für eine ungeplante Kurzstrecke. Ganz selten lade ich niedrige Werte um die 30% auf gut 60% und lagere dann bis zur nächsten geplanten Fahrt. 69% pro Ladung entsprechen einem recht hohen Wert, da ich ja eher nur 60% lade bis voll. Ich bin nur sehr selten auf unter 40% und nie unter 30%:
Die Frage ist hier tatsächlich, ab wann ein Zyklus erkannt wird? Und warum erkennt jeder Akku den Zyklus anders? In meinem Fall habe ich einen Unterschied von 13 Ladzyklen, obwohl die Akkus immer gleich oft geladen wurden.
Wenn ich jetzt immer nur 20% Lade und dann eine Pause mache... und so schrittweise den Akku lade? Wenn ich viel auf einmal lade?
[*]NGT | 12.02.2019 | 06411km | 067 Zyklen | 93.3 Punkte | @BigL____________95,69 km / Zyklus
[*]NGT | 00.02.2019 | 06071km | 071 Zyklen | 92.9 Punkte | @Marcus81________85,51 km / Zyklus
[*]NGT | 01.02.2019 | 04771km | 069 Zyklen | 93,1 Punkte | @Tomi3__________69,14 km / Zyklus
[*]NGT | 01.04.2019 | 04500km | 065 Zyklen | 93.5 Punkte | @Mr.Eight_________69,23 km / Zyklus - meist 100% Lader
[*]NGT | 05.02.2019 | 04000km | 046 Zyklen | 95,6 Punkte | @Ruhrpilot________86,96 km / Zyklus
[*]NGT | 14.02.2019 | 03014km | 036 Zyklen | 98,8 Punkte | @Raudi___________83,72 km / Zyklus - vorher 141km/Zyklus
[*]NGT | 02.03.2019 | 02046km | 024 Zyklen | 97.6 Punkte | @fabredhair_______85,25 km / Zyklus
[*]NGT | 07.02.2019 | 02007km | 024 Zyklen | 97,6 Punkte | @tiger46__________83,63 km / Zyklus
[*]NGT | 16.05.2019 | 01762km | 022 Zyklen | 97.8 Punkte | @Eventmacher_____80,09 km / Zyklus
[*]NGT | 17.07.2019 | 01521km | 020 Zyklen | 98,0 Punkte | @aleixpellicer_____76,05 km / Zyklus
[*]NGT | 09.05.2019 | 01491km | 019 Zyklen | 98,1 Punkte | @teletom_________78,47 km / Zyklus
[*]NGT | 08.02.2019 | 00642km | 008 Zyklen | 99,2 Punkte | @niu@munich______80,25 km / Zyklus
[*]NGT | 05.06.2019 | 00637km | 010 Zyklen | 99,0 Punkte | @GorchFock_______63,70 km / Zyklus
[*]NGT | 05.02.2019 | 00430km | 008 Zyklen | 99,2 Punkte | @chrispiac________53,75 km / Zyklus
[*]NGT | 14.02.2019 | 00398km | 007 Zyklen | 99,3 Punkte | @Wattson_________56,86 km / Zyklus
[*]NGT | 02.03.2019 | 00336km | 005 Zyklen | 99,5 Punkte | @fabredhair_______67,20 km / Zyklus
[*]NGT | 28.10.2019 | 00321km | 005 Zyklen | 99,5 Punkte | @davy1010________64,20 km / Zyklus
[*]NGT | 07.02.2019 | 00083km | 003 Zyklen | 99,7 Punkte | @joschi2009_______27,67 km / Zyklus
Der gemittelte Durchschnitt pro Zyklus liegt bei 75,83%
Vielleicht kann man in Kurzform hinter seinen Namen schreiben, wie man eigentlich läd?

-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
- Roller: Niu NPro
- PLZ: 8
Re: Ladezyklen
Die Frage ist, inwiefern es relevant ist zu wissen, wie viele Zyklen der Akku drauf hat.
Sicherlich ist das ein Indiz für die Alterung.
Aber ein Akku mit 100 Zyklen, der immer gut behandelt wurde kann besser in Form sein als einer mit 50 Zyklen, der oft tiefentladen oder bei Minusgraden geladen wurde.
Meiner Meinung nach ist die Zyklenrechnerei nur ein weiteres seltsames Feature der App, welches mich nicht wirklich interessiert.
Sicherlich ist das ein Indiz für die Alterung.
Aber ein Akku mit 100 Zyklen, der immer gut behandelt wurde kann besser in Form sein als einer mit 50 Zyklen, der oft tiefentladen oder bei Minusgraden geladen wurde.
Meiner Meinung nach ist die Zyklenrechnerei nur ein weiteres seltsames Feature der App, welches mich nicht wirklich interessiert.
Zuletzt geändert von Toad am Mi 27. Nov 2019, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Ladezyklen
Bei mir entsprechen die tatsächlichen km ca. 980km mehr (durch Update zurückgesetzt).
Also wären es ca. 83km/Zyklus bei mir.
Meistens lade ich zwischen 25-35% auf 100%, nur selten Lade ich nicht voll.
Also wären es ca. 83km/Zyklus bei mir.
Meistens lade ich zwischen 25-35% auf 100%, nur selten Lade ich nicht voll.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Ladezyklen
Ich sehe das wie Toad, Die Anzahl der Zyklen ist für mich auch irrelevant. Wichtig sind für mich ebenfalls keine Tiefentladungen und keine lange Lagerung bei 100%
Aber die Spielerei ist dennoch interessant. Daher interessiert mich das einfach nur so nebenbei.
Aber die Spielerei ist dennoch interessant. Daher interessiert mich das einfach nur so nebenbei.

-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladezyklen
Bei mir, und ich vermute, es ist allgemein so, wird der Zyklenzähler nur während des Entladevorgangs hochgezählt. Bei rund 1000km laufen die Akkus immer noch "synchron", der eine meldet rund 1-2km vor dem anderen den Beginn des nächsten Zyklus. Anscheinend wird der Zähler nach dem Verbrauch von ca. 2.1KWh pro Akku hochgesetzt.
Damit ist der Zahlenwert in der Tat nur bedingt aussagekräftig, sagt er doch nichts über die Behandlung des Akkus aus. Der heilen Theorie nach dürfte daher, wenn die Akkus also immer gemeinsam oder regelmäßig im Wechsel verwendet worden sind, der Zyklenzählerstand für beide Akkus nur identisch sein. Ist er es nicht, dann gibt es m.E. nur zwei Gründe: es wird noch irgendein Parameter einberechnet (nur welcher?) oder ein Akku wird regelmäßig weniger belastet als der andere, also als Beipiel Akku A liefert 60% des Strombedarfs, Akku B den Rest. Das würde dann auf einen Fehler hinweisen (Akku, Verkabelung, Y-Weiche, ...).
Damit ist der Zahlenwert in der Tat nur bedingt aussagekräftig, sagt er doch nichts über die Behandlung des Akkus aus. Der heilen Theorie nach dürfte daher, wenn die Akkus also immer gemeinsam oder regelmäßig im Wechsel verwendet worden sind, der Zyklenzählerstand für beide Akkus nur identisch sein. Ist er es nicht, dann gibt es m.E. nur zwei Gründe: es wird noch irgendein Parameter einberechnet (nur welcher?) oder ein Akku wird regelmäßig weniger belastet als der andere, also als Beipiel Akku A liefert 60% des Strombedarfs, Akku B den Rest. Das würde dann auf einen Fehler hinweisen (Akku, Verkabelung, Y-Weiche, ...).
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2579
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Ladezyklen
Der Theorie könnte ich folgen. Gerade als am Anfang der Akkudrift noch ein Thema war, experimentiert ich mit kurzzeitig nur einem Akku fahren bis beide wieder angeglichen sind. Beim letzten Fehler hatte ich vergessen einen Akku voll zu laden und bin dann 10km nur mit einem Akku gefahren und dann wieder mit beiden als beide als Unterschied von nur noch 10% hatten. (Akkudifferenz war >20%)

- tiger46
- Beiträge: 2705
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ladezyklen
Auffällig, dass bei den N1 ca. 9 Tauschakkus von 24 Fahrzeugen dabei sind. Vor allem 2017 Modelle.
Solch eine Info würde man ohne unserer Tabelle hier wohl nicht so schnell feststellen können bzw. wissen.
Solch eine Info würde man ohne unserer Tabelle hier wohl nicht so schnell feststellen können bzw. wissen.
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Ladezyklen
Eine Frage ist ja auch, wie die zwei Akkus verschaltet sind. Vielleicht kann ja nur einer die Rekuperationsenergie aufnehmen. Auch wenn es nicht viel ausmachen dürfte, falls das BMS die Stromab- und zufuhr mißt, dürfte es auch dadurch auf Dauer zu unterschiedlichen Ladeständen und Ladezyklen kommen (können).
-
- Beiträge: 8371
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladezyklen
Der Reku-Strom scheint gut verteilt zu werden, sonst hätten wir wohl mehr Rückmeldungen über komische Zyklenzahlen. Hier sind ja NGTs mit 10TKm im Forum, da sollte sowas schon aufgefallen sein.
Ebenso hatte jemand im Forum mal einen Blick ins Innenleben des Stromverteilers für das Ladegerät gepostet. Ich gehe mal davon aus, ähnlich komplex schaut es bei Y-Kabelverteiler im Roller aus, also mit verbauter "Intelligenz", weil der ja auch den Ladestrom "gerecht" verteilt.
Unterschiedliche Innenwiderstände könnten da zu größeren Verschiebungen führen, also bei gealterten oder defekten Akkus. Liefert ein Akku immer 10% mehr Strom als der andere, würde seine Zyklenzahl eher hoch gehen (also rund alle 10 Zyklen liegt er um einen vor). Allerdings altert er dadurch auch wieder schneller und ist dann irgendwann ebenso "schlecht" wie sein Partner, ebenso wird er bereits während der Entladung unfreudiger in der Stromabgabe sein und sich doch wieder 50:50 Stromlieferungen einstellen. Von daher dürften wir eigentlich keine oder kaum auseinanderdriftende Zahlen sehen.
Ebenso hatte jemand im Forum mal einen Blick ins Innenleben des Stromverteilers für das Ladegerät gepostet. Ich gehe mal davon aus, ähnlich komplex schaut es bei Y-Kabelverteiler im Roller aus, also mit verbauter "Intelligenz", weil der ja auch den Ladestrom "gerecht" verteilt.
Unterschiedliche Innenwiderstände könnten da zu größeren Verschiebungen führen, also bei gealterten oder defekten Akkus. Liefert ein Akku immer 10% mehr Strom als der andere, würde seine Zyklenzahl eher hoch gehen (also rund alle 10 Zyklen liegt er um einen vor). Allerdings altert er dadurch auch wieder schneller und ist dann irgendwann ebenso "schlecht" wie sein Partner, ebenso wird er bereits während der Entladung unfreudiger in der Stromabgabe sein und sich doch wieder 50:50 Stromlieferungen einstellen. Von daher dürften wir eigentlich keine oder kaum auseinanderdriftende Zahlen sehen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: Ladezyklen
Meine Angaben bitte aktualisieren!!
Dankeschön
Dankeschön
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], FlyingDutchman, ripper1199 und 23 Gäste