Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Sind Elektroroller wirklich schon alltagstauglich oder noch mit zu vielen Kompromissen verbunden?

Ja, sie sind schon alltagstauglich
49
84%
Nein, zu viele Kompromisse
0
Keine Stimmen
Situationsabhängig
9
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 58

Benutzeravatar
Mille Miglia
Beiträge: 167
Registriert: Di 1. Okt 2019, 18:36
Roller: NIU NPro
PLZ: 720xx
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von Mille Miglia »

Etzert hat geschrieben:
Mi 20. Nov 2019, 16:45
Kleine Anmerkung meinerseits:
Der NGT fängt unter 20% SOC an zu warnen indem ein rotes Batteriesymbol im Display blinkt.
Erst ab 14% SOC schaltet er auf Stufe 1 zurück.
Zumindest ist das bei mir so.
Ist bei meinem NPro auch so: „limp home“ ab 15%
NIU NPro seit 9/19

MediumWater
Beiträge: 7
Registriert: Di 19. Nov 2019, 17:49
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von MediumWater »

Hey,
Danke für die ganzen Antworten. Da waren doch einige Informationen dabei, die ich vorher noch nicht hatte. Der Grund der 3 Fahrstufen ist mir jetzt bekannt, die Videos mit der Batterieöffnung werde ich mir raussuchen und auch die Erfahrungsberichte klingen doch recht positiv. Das mit dem Akku-Tragen werde ich wirklich selbst testen müssen. Vielleicht miete ich mir mal einen NGT für ein paar Tage beim Händler.
Ob sich die 4500€ aufwärte für einen NGT lohnen im Vergleich zum Benziner, das ist eine andere Frage.
Lohnen wird es sich nicht. Wenn man alles klein rechnet, lohnt sich in den seltensten Fällen auch ein normaler Roller, sofern er nur als Zweitfahrzeug dient und man das Auto im Hof nach wie vor bezahlen darf.
Dennoch ist meine Grenze irgendwo bei 3000€, zähneknirschend auch 3500€, dann aber mit Topcase. Das liegt dann im Preisbereich Kymco Like inkl. Topcase + Elektrobonuspunkte. Wenn, dann tendiere ich also zum Gebrauchtkauf, weswegen mein Fokus offensichtlich auch auf Haltbarkeit und Reparierbarkeit liegt xD

Auch zum Händler wegen den Wartungsintervallen würde ich vermutlich nicht gehen, meinen Yager mache ich auch seit Jahren selbst. (Auch wenn Ölwechsel und vorallem Ventile doch ordentlich nervig sind - die Wartung ist einfach viel zu teuer).
Das mit dem Akku klingt vielversprechend, die Zellen könnte man tatsächlich nachkaufen.
Innerhalb der Garantiezeit habe ich alle Wartungstermine bei einem Werkstatt eingehalten, dadurch gab es kein Prolem mit einem Akku und Netzteiltausch, wahrscheinlich durch ein defektes BMS verursacht (genaues wurde mir leider nicht kommuniziert). Ich hatte ein bischen Pech mit den Reifen, die verlierten sehr viel Luft, das scheint aber ein Einzelfall zu sein, weiter Meldungen dazu gab es zumindest nicht im Forum
Das klingt dagegen natürlich nicht so überragend. Sind denn die ungefähren Einzelkosten der Ladeelektronik bekannt und wie häufig sowas wirklich vorkommt?

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von Mr.Eight »

Ein Roller im Vergleich zum Auto ist erheblich billiger.

Mein Auto erzeugt im Jahr einen schnitt von 900 Euro Wartungskosten. Reparaturen, Ölwechsel Verschleißteile. Alle 10.000km muß ein eine grundsätzliche Wartung bezahlen von rund 250-350 Euro plus Verschleiß.
Ich stand vor der Entscheidung: Den Wagen verkaufen und einen neuen Wagen kaufen oder behalten und so wenig wie möglich zu fahren.
Warum rechnet sich das ganz schnell? Der neue Wagen (gebraucht) hätte einen Wertverlust von 2000 Euro im Jahr gehabt. Der alte... sind nur ein paar wenige hundert. Für mich ist er sogar schon abgeschrieben mit einem Alter von 15 Jahren.

Bei 2000km Auto fahren habe ich einen Benzinverbrauch (6l/100km) von 120 Litern bei einem Preis (Super Plus) von 1,50 Euro. Das sind alleine 180 Euro.
Bei 2000km ERoller fahren habe ich einen Verbrauch von 20 Euro.
Meine Vollkasko kostet mich als Neueinsteiger 160 Euro + 20 Euro Verbrauch bin ich bei +- Null. Ich habe schon 4500 km auf dem Tacho. ;)
OK. Ich habe auch noch zwei Wartungen von zusammen rund 100 Euro auf der Rechnung... Die habe ich beim Auto eingespart. :lol:
Aber alleine der Wertverlust binnen zwei Jahre eines neuen gebrauchten hat den Roller schon finanziert.
Also Roller zwei Jahre fahren und das Auto zwei Jahre länger halten... ist man in der Gewinnzone. Ach ja... und die Versicherung wird günstiger, weil ich unter den Schwellwert von 6000km Im Jahr komme. :lol:

Aber das ist nur der vergleich Roller gegen Auto.

Ok... reden wir es Mal schlecht mit dem Roller: Ich fahre eine Motorradkombi für 200 Euro, Plus Handschuhe für 20 Euro, Plus ein Satz Reifen 200 Euro, Plus ein Helm 170 Euro, plus guter Regenhacke in Warnfarben für den Herbst 50 Euro und Regenhose für 16 Euro. Topcase mit Halter 170 Euro.

Also kommen noch einmal rund 850 incl. vergessener Kleinigkeiten hinzu.
4500 Euro plus einmal Investitionen von 850 Euro.

Also noch einmal böse rundgerechnet 5500 Euro. Dann sind es drei Jahre... bis sich das amortisiert. Aber der Fahrspaß leise zu fahren, schnell durch den Verkehr zu kommen und ach ja... Sparfaktor: Parkplatzkosten. ich zahle für die Firma im Schnitt auf das Jahr gerechnet 250 Euro Parkgebühren. Davon spare ich auch noch jedes Jahr mindestens die Hälfte, also gut 125 Euro. In der Innenstadt spare ich ebenfalls Parkplatzkosten und verbrauche keinen Sprit bei der Parkplatzsuche.

Also man kann Rechnen wie man will. der N-GT spart mir eine Menge Geld - Nach drei Jahren.
Bild

olle
Beiträge: 105
Registriert: Mo 23. Sep 2019, 11:19
Roller: Niu NGT
PLZ: 6932
Land: A
Wohnort: Bodensee
Tätigkeit: IT
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von olle »

Ein Fahrrad im Vergleich zum Roller ist zehnmal billiger. Und? Jede Sache macht eigenen Aufgaben, die von anderen nicht gemacht werden können. Das kostet Geld - das ist offensichtlich, oder?

chrispiac
Beiträge: 3437
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von chrispiac »

MediumWater hat geschrieben:
Do 21. Nov 2019, 21:08
Innerhalb der Garantiezeit habe ich alle Wartungstermine bei einem Werkstatt eingehalten, dadurch gab es kein Prolem mit einem Akku und Netzteiltausch, wahrscheinlich durch ein defektes BMS verursacht (genaues wurde mir leider nicht kommuniziert). Ich hatte ein bischen Pech mit den Reifen, die verlierten sehr viel Luft, das scheint aber ein Einzelfall zu sein, weiter Meldungen dazu gab es zumindest nicht im Forum
Das klingt dagegen natürlich nicht so überragend. Sind denn die ungefähren Einzelkosten der Ladeelektronik bekannt und wie häufig sowas wirklich vorkommt?
Das Ladegerät kann man im Handel Nachkaufen, ggf. auch als Zweitgerät, falls man regelmäßig zwischen zwei Orten pendelt und eine Lademöglichkeit vorhanden ist. Siehe z. B. hier (Link) Punkt 13.

Das BMS gibt es zur Zeit leider nicht als Ersatzteil zu kaufen, in sofern scheitert daran eine Eigenreperatur. Bis jetzt muß zur Überprüfung Netzteil und Akku eingeschickt werden, was alleine schon hohe Kosten verursacht, weil Li-Akkus als Gefahrenstoff gelten. Das heißt, der Händler muß erst eine Transportbox bestellen und dann einen Termin vereinbaren, damit der Akku transportiert und anschließend überprüft und repariert werden kann. Wobei die Überprüfung wohl sehr zeitintensiv ist. Ich vermute mal, das man sich bei einem Austausch des BMS inkl. Transport, Überprüfung, Austausch und Material bestimmt im Rahmen von 250 bis 400€ bewegt (noch). Inzwischen sollen die ersten geschulten Händler in der Lage sein, selbst Akkureperaturen durchzuführen. Da die dann aber zunächst in Ausbildung, Prüfanlagen etc. investieren müssen, dürfte allenfalls die Kosten für den Transport wegfallen und ich kann mir (noch) nicht vorstellen, das flächenmäßig viele Händler diese Zusatzqualifikation erwerben, zumindest solange Elektromobilität sich nicht stärker durchsetzt.

In der Garantiezeit (2 Jahre) dürfte man keinerlei Probleme haben, bis jetzt hat sich die KSR Group/NIU da sehr kulant gezeigt. Meine Hoffnung ist, das der Blitz nicht 2x an der selben Stelle einschlägt, also ein getauschtes BMS dann den Rest des Rollerlebens hält.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von Mr.Eight »

olle hat geschrieben:
Fr 22. Nov 2019, 11:06
Ein Fahrrad im Vergleich zum Roller ist zehnmal billiger. Und? Jede Sache macht eigenen Aufgaben, die von anderen nicht gemacht werden können. Das kostet Geld - das ist offensichtlich, oder?
Auf was willst du denn hinaus?

ich bezog mich auf:
MediumWater hat geschrieben:
Do 21. Nov 2019, 21:08

Lohnen wird es sich nicht. Wenn man alles klein rechnet, lohnt sich in den seltensten Fällen auch ein normaler Roller, sofern er nur als Zweitfahrzeug dient und man das Auto im Hof nach wie vor bezahlen darf.
Dennoch ist meine Grenze irgendwo bei 3000€, zähneknirschend auch 3500€, dann aber mit Topcase. Das liegt dann im Preisbereich Kymco Like inkl. Topcase + Elektrobonuspunkte. Wenn, dann tendiere ich also zum Gebrauchtkauf, weswegen mein Fokus offensichtlich auch auf Haltbarkeit und Reparierbarkeit liegt xD
Denn ich habe auch beides... Um genau zu sein habe ich sogar 2 Autos und den Roller zusätzlich.
Denn die Kilometerkosten bei einem PKW sind höher als bei einem E-Roller auf Kurzstrecke. Langstrecke... da muß das Auto wieder herhalten. Wir überlegen immer wieder ob wir den zweiten Wagen vielleicht doch nicht mehr benötigen... aber leider stellen wir fest, das spätestens im Winter wieder zwei Autos nötig sind oder ich zu meinen Sportevents fahren muß.

Warum einen E-Roller mit nur einem Akku kaufen? Wegen dem Preis? Wenn du zwei Akkus hast, werden diese nichts so belastet und oft geladen wie Roller mit einem Akku auf gleicher Reichweite. Denn 2 Akkus bedeutet höhere Reichweite (wenn man sie braucht) und höhere Beschleunigung beim Anfahren. Mit einem Akku fahre ich nur ich nur im Notfall. Meine Devise: Einmal richtig investieren und länger etwas davon haben.

Man muß dazu sagen,.. das der Zweitwagen auch nur ein Zweisitzer ist.
Bild

The Rob
Beiträge: 661
Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
Roller: Niu NQi GTS Sport '20
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von The Rob »

So ein Zweisitzer?
Bild
Oder so einer?
Bild
[Smart vs. MX5]

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von Mr.Eight »

Um es exakt auszudrücken... eine genaue Mischung aus beidem.
:lol:
Sieht man im übrigen auch auf meinem Reifenvideo bei Youtube.
Ein Smart Roadster

Edit... Mal ein Foto gesucht und gefunden...
Das ist der kleine blaue rechts auf dem Bild.
Smart.jpg
smart_fähre.jpg
Warum den als Zweitwagen... Weil er damals zu den Top 5 der sparsamsten Autos gehörte.
Bild

MediumWater
Beiträge: 7
Registriert: Di 19. Nov 2019, 17:49
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von MediumWater »

Ich stand vor der Entscheidung: Den Wagen verkaufen und einen neuen Wagen kaufen oder behalten und so wenig wie möglich zu fahren.
Warum rechnet sich das ganz schnell? Der neue Wagen (gebraucht) hätte einen Wertverlust von 2000 Euro im Jahr gehabt. Der alte... sind nur ein paar wenige hundert. Für mich ist er sogar schon abgeschrieben mit einem Alter von 15 Jahren
Naja, diese Rechnung halte ich persönlich doch für arg geschönt. Entweder hält der alte Kahn sowieso noch ein paar Jahre durch oder man braucht sowieso nen neuen.
Die 2000km im Jahr, die der Roller dein Auto entlastet, das dürfte bei der Haltbarkeit des Autos einen Promillebereich ausmachen. Wartung ist grundsätzlich fällig, grob Überschlagen hätte man also nur folgende Punkte an weniger vs. extra Kosten:

-Anschaffungskosten des Rollers kommen zzg. benötigter Ausrüstung komplett oben drauf, müssen "abgearbeitet" werden
-Wegfall Krafstoffkosten auf Strecke x vs Aufschlag Stromkosten Strecke x
-Reduzierung Versicherungskosten Auto durch geringere Kilometerleistung vs Mehrkosten Versicherung Roller (man kann ein paar hundert Euro bis hin zu quasi nichts im Jahr sparen, abhängig der Versicherungseinstufung.
-Grundsätzliche Wartungskosten Auto (fallen ja nicht weg) + Wartungskosten Roller (kommen oben drauf)
-Verringerung Verschleißkosten Auto vs Verschleißkosten Roller. Kann man eigentlich nahezu auf 0 halten, je nach Situation geht es auch egativ für den Roller aus. Die Teile sind beim Auto zwar teurer, halten aber in der Regel um ein vielfaches länger. Schönes Beispiel: Was kosten Markenreifen für einen Roller mit welcher Haltbarkeit vs Reifen fürs Auto? Das geht mindestens Richtung Kostenausgleich.

Also im großen und ganzen müsste der Roller seine Kosten zu 99% durch die geringeren Kraftstoffkosten wieder reinholen. Für den Yager (2500€ + Ausrüstung) hatte ich das mal vor Jahren ausgerechnet, bei Super 1,80€/Liter meinen damaligen Uraltjeep mit 10l/100km. Die Rechnung war bei irgendwo um die 30000-40000km, bei meiner damaligen Strecke also bei knapp 8 Jahren. Mein Astra ist bei 6,5l, meine Jahresleistung nach dem Umzug auf 7000km Gesamstjahreleistung gesunken. Da der Winter kalt ist, es im Sommer auchmal Pisswetter ist oder ich nach der Arbeit einkaufen gehe, sind mit dem Roller effektiv um die 2000km pro Jahr drin. Der Niu wird seine Armotisation also niemals erleben.
Was den Co2 Ausgleich angeht, damit habe ich hier noch garnicht angefangen.
Das war jetzt nur der Vergleich "Lohnt sich Anschaffung eines Rollers". Die Rechnung "Verbrenner vs. Elektroroller" wäre nochmal eine andere, aber vll gar nicht mal ganz so schlecht für den NIU.
Aber gut, ich habe ja direkt gesagt, dass der Roller nichts mehr als ein teurer Spaß sein würde. :D
Die persönliche Leidensgrenze wäre bei mir nur bei rund 3000€ und dass das Ding auch wieder einige schöne Jahre halten wird.
Ein Fahrrad im Vergleich zum Roller ist zehnmal billiger. Und? Jede Sache macht eigenen Aufgaben, die von anderen nicht gemacht werden können. Das kostet Geld - das ist offensichtlich, oder?
Defintiv. Und wenn einem eine Sache was Wert ist.... Man soll es sich ruhig mal gönnen, sofern es nicht unbezahlbar ist.
Transport, Überprüfung, Austausch und Material bestimmt im Rahmen von 250 bis 400€ bewegt (noch)
Die Akkukosten sind wohl wirklich die Archillesferse. Sowohl was Anschaffungskosten, als auch Haltbarkeit des Gerätes angeht. Ich hätte den unfairen Vorteil, dass ich als (baldiger) Techniker nach etwas Informationsbeschaffung und viel Arbeit eventuell die defekten Zellen selbstständig austauschen könnte (habe das Video gefunden, der Akku lässt sich wirklich prima öffnen). Einen Kollegen, der beruflich BMS entwickelt, habe ich zufällig im Freundeskreis. Der könnte auch einiges an Fachwissen beisteuern :D
Aber gehen wir davon aus, dass der Akku bei ordentlicher Handhabung auch die ersten 5 Jahre nicht kaputt geht und alles prima läuft.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Neu hier, Allgemeine Fragen Elektroroller und Niu spezifisch

Beitrag von techsoz »

also ich spare mit meinem Roller (obwohl ich meinen PKW halte, nutze ihn aber ca. 1x im Monat noch) ca 90 Euro für einen Parkplatz in der Arbeit (einen freien Parkplatz bekommen ist sehr stressig, und nach 9.30 nicht möglich, ich muss meist aber erst 10-11 da sein) sowie Benzinkosten in Höhe von ca 100-200 Euro im Monat. Wartungseinsparungen kann ic nicht abschätzen, aber mit meine Investitionen von ca 4000 Euro (inkl Kleidung usw) habe ich allein damit in ca 2 Jahren drin, selbst wenn ich bei ganz schlechtem Wetter 2 Monate das Auto nehme wirds nur unwesentlich länger.

Ausserdem ist der Roller stressfreier und ich bin insgesammt ca 15 min schneller.

P.s. Öffis fahren ginge auch, da ist der Roller schneller und meiner Ansicht nach bequemer und die kosten auch 80€/Monat.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FlyingDutchman und 23 Gäste