e-sprit Fury ist wahnsinn
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
hast du als zweitfahrzeug schonmal an das grace one gedacht? o.k. natürlich nicht billig, aber damit sind fahrradwege kein problem (wenn auch nicht ganz legal) und das schwitzen sollte bei dem antrieb auch keine rolle spielen. nicht wirtschaftlich, aber das kannste von einem zweitfahrzeug eh nicht erwarten.
ich werde mir das teil mal näher anschauen. nachdem ich eine woche lang den sportivo s zum leihen gehabt und war am ende etwas enttäuscht.
bisher fahre ich mit dem ebike zur arbeit (12 km hin und rück) und nutze dabei natürlich die schönsten wald- und spazierwege.
mit dem roller stand ich dann hinter stinkenden schulbussen, auch wenn ich mich an dem einen oder anderen vorbeidrängeln konnte....
der zeitvorteil war absolut zu vernachlässigen.
c,u,
hixx
ich werde mir das teil mal näher anschauen. nachdem ich eine woche lang den sportivo s zum leihen gehabt und war am ende etwas enttäuscht.
bisher fahre ich mit dem ebike zur arbeit (12 km hin und rück) und nutze dabei natürlich die schönsten wald- und spazierwege.
mit dem roller stand ich dann hinter stinkenden schulbussen, auch wenn ich mich an dem einen oder anderen vorbeidrängeln konnte....
der zeitvorteil war absolut zu vernachlässigen.
c,u,
hixx
- Alfons Heck
- Beiträge: 1773
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
E-Roller bedeutet ja nicht eingebaute Vorfahrt und weitere Privilegienhixx hat geschrieben:mit dem roller stand ich dann hinter stinkenden schulbussen, auch wenn ich mich an dem einen oder anderen vorbeidrängeln konnte....
der zeitvorteil war absolut zu vernachlässigen.

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
naja, mit meinem ebike geniesse ich diese privilegien schon! und ich denke mit dem grace könnte man sie auch haben.
und ist ein stück näher am roller dran. aber ohne dass es gross auffällt. z.b. in sachen helm und kennzeichen....
denn wer will schon auf liebgewonnenes verzichten
c.u.
hixx
und ist ein stück näher am roller dran. aber ohne dass es gross auffällt. z.b. in sachen helm und kennzeichen....
denn wer will schon auf liebgewonnenes verzichten

c.u.
hixx
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Ach, war das eben wieder schöööön
Abends nochmals mit dem frisch vollgeladenen Fury in die Stadt, kaum Verkehr, warm, und dieser Mords-Bums zwischen 30 und 60km/h, einfach herrlich, wenn die Karre tut und die Bedingungen so ideal sind
Und man dabei auch noch einige Leute am Straßenrand überraschen kann, mit welcher Vehemenz dieses surrende Gefährt abgeht, wenn man ihm die Sporen gibt

Abends nochmals mit dem frisch vollgeladenen Fury in die Stadt, kaum Verkehr, warm, und dieser Mords-Bums zwischen 30 und 60km/h, einfach herrlich, wenn die Karre tut und die Bedingungen so ideal sind

Und man dabei auch noch einige Leute am Straßenrand überraschen kann, mit welcher Vehemenz dieses surrende Gefährt abgeht, wenn man ihm die Sporen gibt

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Tja, wenn es zu schön wird, dann muss auch gleich wieder was schieflaufen: Heute auf dem Heimweg von der Arbeit war mal wieder Stau, und wie ich da mit Minimalstrom und Schritttempo vor mich hinkrieche, und wieder ein klein wenig mehr Strom geben will, zickt auf einmal der Motor und zieht nicht mehr richtig. Er läuft extrem unrund und schluckt nur noch 4 bis 5A, was für maximal 13km/h reicht. Alles vibiriert vor lauter kleinen Drehmomentschlägen, und alle paar Sekunden gibt es kurz einen deutlichen Ruck samt elektromagnetischem Schlag aus der Spulenkern-Laminierung. Zuerst ging es daher ganz am Straßenrand mit gelegentlicher Fuß-Nachhilfe mit 10 bis 13km/h und fürchterlichem Brummen und Rucken zwei km weit, und dann auf Feldwegen hinter einem extrem gemütlich fahrenden Radfahrer her vollends heimzus.
Ein kurzer Anruf bei der E-Eprit-Technik bestätigte meinen Verdacht, dass wahrscheinlich ein Hallsensor die Grätsche gemacht hat.
Also Fury mal wieder ab in die Garage, alles Werkzeug in der Wohnung zusammengesammelt und in die Garage geschleppt, ich hatte ja sonst nichts vor heute Abend...
Zum Glück musste diesmal nur die gesamte Heckverkleidung weg, was in etwa 20 Minuten geschafft war. Dann konnte ich die Kommunikationsversuche des Kelly beobachten, der mit seiner roten LED zweimal nacheinander in je einem Viererblock blinkte=> Motor locked rotor!
Fand ich etwas abstrus, da sich der Motor ja definitiv drehte, aber scheinbar hat ein Hallsensor nicht mehr geschaltet, zumindest meistens nicht, und so wurde Kelly zur Annahme verleitet, der Motor würde sich womöglich nicht drehen, obwohl mindestens ein Sensor noch funktionierte. Bei "locked rotor" regelt der Kelly den Spulenstrom mit jeder Kommutierung auf 90% des vorigen Werts herunter, aber scheinbar hat er dann doch ein paar Ampère stehen lassen. Immer mal wieder muss der streikende Sensor jedoch wieder getan haben, und dann lässt der Kelly sofort wieder den angeforderten Strom los, was dann die Schläge verursachte. Und dann stieg der Sensor wieder aus, und das Spiel begann von neuem.
Also flugs den verbundenen Hallsensorstecker ermittelt, ausgestöpselt, und den zweiten eingesteckt. Und alles läuft wieder wie es soll
Und so steht Fury wieder auf seinem angestammten Platz und wartet auf das Morgengrauen, das ihm wieder eine volle Batterieladung bescheren wird.
Und wenn das das nächste Mal wieder passiert ist wohl der Motor endgültig hinüber, außer ich würde auf einen sensorlosen Controller umbauen. Dazu habe ich aber weder Bock noch Kohle.
Nein, wirklich alltagstauglich ist sowas noch nicht
Ein kurzer Anruf bei der E-Eprit-Technik bestätigte meinen Verdacht, dass wahrscheinlich ein Hallsensor die Grätsche gemacht hat.
Also Fury mal wieder ab in die Garage, alles Werkzeug in der Wohnung zusammengesammelt und in die Garage geschleppt, ich hatte ja sonst nichts vor heute Abend...

Fand ich etwas abstrus, da sich der Motor ja definitiv drehte, aber scheinbar hat ein Hallsensor nicht mehr geschaltet, zumindest meistens nicht, und so wurde Kelly zur Annahme verleitet, der Motor würde sich womöglich nicht drehen, obwohl mindestens ein Sensor noch funktionierte. Bei "locked rotor" regelt der Kelly den Spulenstrom mit jeder Kommutierung auf 90% des vorigen Werts herunter, aber scheinbar hat er dann doch ein paar Ampère stehen lassen. Immer mal wieder muss der streikende Sensor jedoch wieder getan haben, und dann lässt der Kelly sofort wieder den angeforderten Strom los, was dann die Schläge verursachte. Und dann stieg der Sensor wieder aus, und das Spiel begann von neuem.
Also flugs den verbundenen Hallsensorstecker ermittelt, ausgestöpselt, und den zweiten eingesteckt. Und alles läuft wieder wie es soll

Und wenn das das nächste Mal wieder passiert ist wohl der Motor endgültig hinüber, außer ich würde auf einen sensorlosen Controller umbauen. Dazu habe ich aber weder Bock noch Kohle.
Nein, wirklich alltagstauglich ist sowas noch nicht

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Schade, dass Du so Ärger hast. Ist aber doch ein Gewährleistungsfall!?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Da ich keinen Händler mehr habe in der Gegend muss ich jetzt selber schrauben. Rat und Material kriege ich aber noch von der E-Sprit-Technik, da ich noch knappe 11 Monate Garantie habe.
Weil aber in meinem Motor eh zwei Satz Hallsensoren drin sind ging das ganze ja zumindest diesmal verhältnismäßig problemlos ab - Heck weg, umgesteckt, probiert, und wieder alles zusammengeschustert.
Ärgerlich ist's trotzdem, und wenn es das nächste Mal passiert, und ich gehe inzwischen fest davon aus, dass es in absehbarer Zeit wieder passiert, dann ist der Motor nicht mehr zu gebrauchen
Weil aber in meinem Motor eh zwei Satz Hallsensoren drin sind ging das ganze ja zumindest diesmal verhältnismäßig problemlos ab - Heck weg, umgesteckt, probiert, und wieder alles zusammengeschustert.
Ärgerlich ist's trotzdem, und wenn es das nächste Mal passiert, und ich gehe inzwischen fest davon aus, dass es in absehbarer Zeit wieder passiert, dann ist der Motor nicht mehr zu gebrauchen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Vielleicht tauscht Dir E-Sprit den ganzen Motor? Für solche Fälle habe ich einen KFZ-Schutzbrief für Mopeds erweitert, damit ich im Fall der Fälle den Klotz nicht schieben muss.
Seitdem ich den defekten Sicherungsautomaten getauscht habe, spult er aber auch zuverlässig Kilometer für Kilometer ab.
Seitdem ich den defekten Sicherungsautomaten getauscht habe, spult er aber auch zuverlässig Kilometer für Kilometer ab.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Bevor ich den Motor dann wegwerfen würde, würde ich aber zumindest versuchen, den Wackelkontakt zu finden. Wahrscheinlich ist nur ein Kabel lose oder ein Lötpunkt kalt. Kann mir eigentlich nicht vorstellen dass der Sensor selbst im Brötchen ist, da kann m.W. im normalen Betrieb nichts dran kaputt gehen.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: e-sprit Fury ist wahnsinn
Normaler Betrieb, das ist ein guter Punkt. Was ein Hallsensor nicht mag ist exzessive Hitze. Und da die Teile ziemlich tief vergraben sind in den wärmeerzeugenden Spulen kann es durchaus einem Hallsensor zu heiß werden, und er macht die Grätsche. Aber scheinbar war das ja ein Wackler heute, von daher wäre eine Suche nach Kabelbruch oder ähnlichem wirklich sinnvoll.
Mein Problem ist nur: ich brauche das Ding, um damit zur Arbeit und wieder heim zu fahren. Und das kann ich nicht, wenn ich nach Kabelbrüchen suchen muss
Mein Problem ist nur: ich brauche das Ding, um damit zur Arbeit und wieder heim zu fahren. Und das kann ich nicht, wenn ich nach Kabelbrüchen suchen muss

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste