Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von kabee »

Diese "Tüv Homologation" würde ich gern mal sehen...
STW hat geschrieben:
Di 15. Okt 2019, 14:29
Höre ich da etwas "Verstimmung" zwischen den Händlern heraus?
Ja, es geht mir einfach auf den Sack, wenn Händler nicht in der Lage sind ihren Bedarf entsprechend einzuschätzen und dann ihren Lagerbestand derart unter Preis verkloppen, dass nichts mehr übrig bleibt. Was ist denn ein Vorführfahrzeug? 0km, fabrikneu? Das sorgt nämlich genau dafür, dass sich keiner mehr darum kümmert, dass irgendwelche Sachen funktionieren, mehr Zubehör beim Importeur ins Sortiment kommt oder der technische Support entsprechend ausgebaut wird. Wer keinen Bock hat soll halt weiter mit Autos rumwursteln. Ist vielleicht eh besser. Wir brauchen nicht mehr Händler, die gegen den Markenaufbau arbeiten. Oder dass sich jemand als "Gold Expert" bezeichnet, der selbst hoffentlich am besten weiß, wie und in welchem Umfang er sich in Sachen NIU gemäß der Händlervereinbarung fortgebildet hat. Zur Info: Man kann das Registrierungsdarum und den Arbeitsfortschritt einsehen. Das ungeprüfte Herauskopieren von falschen Daten aus dem Dealerspace ist ja schon anhand der beim Produkt befindlichen Abbildung offensichtlich. Nunja, muss man selbst wissen ob man das verantworten kann. Aber "wir" schreiben ja privat hier, da muss man es nicht so genau nehmen.

Ich fand euer Engagement mit den Videos für Super SOCO recht sympathisch, aber eure Werbung einzig über den Preis bestätigt doch wieder das alte Vorurteil, dass der 08/15-Händler nichts anderes kann als am Preis zu drehen, wenns nicht so läuft wie er es sich vorstellt. Euch ist überhaupt gar nicht klar, was ihr damit anrichtet. Nicht kurzfristig, sondern langfristig. Mag ja sein, dass das den Importeur wenig bis gar nicht juckt und er auch keine rechtliche Handhabe dagegen hat, aber unter Kollegen macht man sowas nicht auf Kosten von anderen.

EDIT: Wie traurig, dass sich mein 1.000ster Beitrag hier im Forum mit so einem Thema befasst :-(
Zuletzt geändert von kabee am Di 15. Okt 2019, 21:52, insgesamt 2-mal geändert.

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von STW »

@Kabee
So ganz kann ich Dir da nicht folgen. Ich habe mir einen Niu nur deshalb gekauft, weil ich auf der Niu-Webseite ein recht dichtes Händlernetz gesehen habe, und ich damit die Hoffnung habe, dass Niu länger am Markt sein wird als all die Kistenschieberfirmen, die teilweise nur für 1 - 3 Jahre existieren und dann sang- und klanglos verschwinden. Unter Preis-/Leistungsgesichtspunkten hätten es ansonsten auch andere Roller für mich gut getan. So einen Abverkauf-aus-dem-Container-Roller hatte ich nun 12 Jahre, und die Zeit hat er nur überlebt, weil der Hersteller in Taiwan diesen Roller nahezu unverändert immer noch anbietet und mir mit Ersatzteilen geholfen hat. Nach dem, was ich hier in den letzten Wochen gelesen habe, war das bei einigen Teilen genau so schnell oder so langsam wie bei einigen NIU-Ersatzteilen. Also durchaus mal 6 Wochen warten. Bei Akkus noch länger. Da habe ich durchaus eine andere Vorstellung, wie es laufen müßte, insbesondere wenn KSR etwas von 24 Stunden auf der eigenen Homepage schreibt. Aber das erwähne ich ja nicht das erste Mal.
Bei Autos weiß ich, dass es Markenwerkstätten gibt, und der ADAC testet diese ja mal gelegentlich mit recht unterschiedlichen Ergebnissen. Von daher gehe ich davon aus, dass es Werkstätten und Verkäufer gibt, die unterschiedliche Qualität anbieten. Das ist auch leider so, und die Händler verlieren auch nicht gleich ihren Markenvertrag. Davon abgesehen, mit dem Auto kann ich in jede freie Werkstatt, und die haben mittlerweile Zugriff auf alle technischen Daten und Informationen. Die bekommen auch alle Teile, oder beschaffen auch mal gebrauchte Teilen von den Autoverwertern. Das ist bei E-Rollern nicht so. Durchaus schade. Und auch bei den Niu-Händlern gibt es solche und solche. Vor allen Dingen gibt es viele, die eh schon KSR-Partner waren und jetzt eben nur das Produktsortiment ihres Ladens ergänzt haben, nicht, weil sie künftig von E-Rollern leben wollen, sondern um die Kundenbasis zu erhöhen. Über die öffentliche Händlerliste kommt man ja nun zu deren Webseiten, und da sieht man recht deutlich, dass E-Roller nur ein sehr kleiner Baustein des Geschäftes sind. Nicht mal in Berlin reicht es für einen Premium-Store, da laufen dann die E-Roller neben PV-Anlagen und ähnlichen Dingen als zusätzliches Standbein. Will ich da meine Bremse prüfen lassen? Und damit ist klar, dass die Händler sich nicht auf Vorrat für ein Exotenfahrzeug schulen, sondern erst im Bedarfsfall die notwendigen Infos zusammensuchen. Leider. Alles andere ist für die nicht wirtschaftlich.
Und wenn die Dinger halt nicht so im Verkauf laufen - klar, dann gehen die als Vorführroller raus, damit das tote Kapital nicht länger tot herumsteht und die Akkus von den Motten gefressen werden. Das sehe ich nicht als das große Problem - ich bestelle nichts für 10% weniger bei einem entfernten Händler und zahle im Gegenzug teuren Versand. Wer sich einen Niu kauft, der kauft eben bewußt nicht übers Internet, außer vielleicht später Anbauteile.

Wenn dann aber solche Sätze kommen wie "Das ungeprüfte Herauskopieren von falschen Daten aus dem Dealerspace", dann mache ich mir einen ganz anderen Kopf. Denn Job von KSR wäre es, dort Ordnung zu halten und fehlerhafte Daten zu korrigieren. Eine andere Auffälligkeit ist, dass NIU-Roller fast nur hier im Forum besprochen werden, ich finde nichts in internationalen Foren, außer mal Verweise auf dieses Forum. Mein Eindruck ist, dass NIU nur in China und im deutschsprachigen Raum eine Rolle spielt. Oder aber die Dinger werden nur bei uns diskutiert, weil nur wir solche Probleme wie mit dem ECU-Tausch, Alarmanlage usw. haben.

Und mich ärgern solche Sachen wie wochenlang falsche Reichweitenanzeige beim NPro / NGT, seit ein paar Tagen sind die Fahrstatistiken kaputt, die anderen Probleme will ich nicht wiederholen, aber dann wird als Schmankerl ein "interessantes Softwareupdate" für den NPro angeboten (wir wissen ja, was damit gemeint ist ...). Da haben wir einen Roller mit Cloud-Connectivity, IoT läßt grüßen, aber keinen Rückmeldekanal zum Importeur oder Hersteller bezüglich der Fehler. Keine vom Hersteller betreute Community bei einem Roller, dessen wesentliches Merkmal eine Internetanbindung ist. Meine Fehlermeldungen werde ich nur beim Offline-Händler los, und der wird von KSR im Stich gelassen. Läuft die Alarmanlage nicht, dann wird ein neues Modul geschickt, dass das Problem natürlich auch nicht behebt. Das ist ein Service unter aller Kanone, getreu dem Motto, wir zermürben den Kunden, denn das eigentliche Problem bekommen wir nicht gelöst.

Und da liegt das Dilemma - der NIU hat das Zeug zum besten Roller auf dem Markt, aber als Kunde habe ich das Gefühl, wenn NIU und KSR das Dingen an den Mann gebracht haben, dann war es das. Und das sollte Dir mehr Kopf machen als ein konkurrierender Händler, der zumindest zu den Absatzstückzahlen beiträgt. Es wird nicht ein Händler sein, der Roller zum Vorführerpreis verkauft, der zum Genickbruch der Branche führt. Der nimmt die Dinger einfach aus dem Programm, wenn die Anzahl der Reklamationen und Rechtsanwaltsschreiben den Gewinn auffressen, und überlebt mit dem Rest seines Sortimentes. Und das H1 verkauft er dann auch noch.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

sub7en
Beiträge: 32
Registriert: Di 15. Okt 2019, 21:30
Roller: Niu N1S
PLZ: 66117
Kontaktdaten:

Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von sub7en »

Was kostet denn der Beinschutz für den NIU N1S.
Falls ihr den nutzt wie zufrieden seid ihr ?

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von kabee »

Sorry, aber das siehst du falsch. Als Händler musst du dir ständig vorhalten lassen, dass dein Produkt bei Händler XY aber nur 2.499€ statt 2.899€ kostet und darfst dich dafür rechtfertigen, weil der andere Händler "ja auch irgendwie davon leben kann". So funktioniert es aber nicht. Du hast ein 100% vergleichbares Produkt. Es ist wenig überzeugend, wenn du als Händler dann sagst, dass das ja sicher ne alte Krücke ist, die da billig verschleudert wird. Letztlich bist du als Händler doppelt am Ar***, weil der Kunde dann doch für die Ersparnis ein Hängerchen nimmt und quer durch die Republik fährt. Ein paar Tage/Wochen später kreuzt der Kunde bei dir auf, will dies und jenes gemacht haben, weil Garantie. Fragst du nach Auslieferinspektion und dem Zettel, geht das große Getelefoniere los: Verkaufender Händler hat nie was davon gehört und pöbelt seinen Kunden an. Klar kannste darauf bestehen, dann kommt das Ding vielleicht im Nachhinein ausgefüllt... Was willste da machen? Weiter gehts, verkaufender Händler hat irgendwas falsch montiert, vorzugsweise beim Wechsel auf Winterreifen irgendwelche Kabel nicht richtig verlegt. Du suchst dir für Nüsse einen Wolf nach dem Fehler, weil du ja nicht davon ausgehst, dass da jemand rumschlampt...
Oder du setzt deinen Preis durch und findest dann überall irgendwelche Rezensionen "Tolle Beratung, aber preislich Apotheke". Wenn ich als Importeur oder Hersteller eine Marke aufbauen will, muss unter anderem dafür gesorgt sein, dass der Service in entsprechender Qualität stattfindet, damit das Produkt seinen Wert behält. Wir haben alle Händlervereinbarungen unterschrieben. Was die wert sind, sehe ich in Puncto Weiterbildung hier am Goldexperten. Natürlich kann ich jetzt darüber klagen, dass der Importeur da nicht hinterher ist, aber ich hab auch ein Interesse daran, dass der Service überall gut ist, weil das der Marke zugute kommt und auch mein Geschäft fördert. Sonst muss ich am Ende in jeder Stadt selbst nen Laden aufmachen. Das will der Importeur und die Marke aber auch nicht, weil ich dann zu viel Einkaufsmacht habe.
Man kann nicht immer nur auf Hersteller und Importeur schimpfen. Zum ganz großen Teil hat die Gemeinschaft der früheren und aktuellen Händler und Servicestationen die aktuelle Situation wie sie ist geschaffen. Da muss man sich dann als Händler"kollege" eben auch Kritik gefallen lassen. Das finde ich auch ehrlicher als das über den Importeur zu lancieren.

Eigentlich ist es ganz einfach: Schert jemand aus dem Gefüge aus, zerstört er das Gleichgewicht.

Noch kurz was zu Ersatzteilen: NIU wächst wie irre. Grad im Flottengeschäft wurden dieses Jahr zig tausende neue Fahrzeuge in Betrieb gesetzt. NIU expandiert in viele neue Länder. Das ist jetzt kein großes Wunder, dass manche Teile längere Lieferzeit haben. Für Hochverfügbarkeit mag auch niemand zahlen. Die Produktionskapazität ist bei vielen Teilen am Anschlag. NIU wird in Kürze eine neue Fabrik nur für Exportfahrzeuge in Betrieb nehmen. Das wird sicher auch nochmal einen kleinen Sprung bei der Qualität bedeuten. Aber irgendwann werden die auch anfangen (müssen) mit den Dingern Geld zu verdienen.

Noch kurz was zur Präsenz im Web: Es ist allgemein bekannt, dass der Deutsche ne Macke hat, absoluter Qualitätsfetischist ist und dafür gar nichts bezahlen möchte. Nur deswegen gibt es eine so breit gefächerte Forenkultur, die sich zu einem großen Teil statt mit Support und Fan-tum hauptsächlich mit Fehlern und dem Lamentieren über Luxusprobleme befasst. Dies beweist zweierlei: Der Deutsche Markt ist der absolut anspruchsvollste Markt weltweit. Und uns gehts allen noch zu gut, dass wir so viel Muße mit diesen Lappalien ver(sch)wenden. Ist aber auch eine Art, Loyalität zu zeigen. So wie mit der BILD und mit VW. Marktführer, alle hassen sie, kauft trotzdem jeder.

STW
Beiträge: 8373
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von STW »

Kunden, die als Sparbrötchen auftreten, sind sowieso die falsche Clientel für einen Händler. Dir wäre aber auch nicht geholfen, wenn die den vollen Preis woanders zahlen, und dann vier Wochen später trotzdem vor Deiner Tür stehen, weil bei Dir die Reparaturqualität stimmt. Die Konsequenz Deiner Wünsche wäre aber, dass das Händlernetz derart ausgedünnt werden müßte, dass damit die Vorrangstellung von Niu dahin wäre. Zumindest bei mir hat Niu damit gepunktet, dass der nächste Händler eine Bahnstation weiter sitzt. Entweder der oder eine Kistenschiebermaschine aus dem Internet. Ob ich in einem Jahr mit dem Händler noch glücklich bin, das weiß ich noch nicht. Aber es gibt keine praktikablen Alternativen, außer ich mache wieder alles alleine. Da wäre ich aber mit einem Roller ohne diverse Steuergeräte besser bedient gewesen.

"Wenn ich als Importeur oder Hersteller eine Marke aufbauen will, muss unter anderem dafür gesorgt sein, dass der Service in entsprechender Qualität stattfindet, damit das Produkt seinen Wert behält." Richtig. Aber der Service findet seine Grenzen dort, wo Niu und KSR den Händler und Kunden im Stich lassen. Das Ausliefern irgendwelcher ECUs, die dann wiederholt nicht funktionieren, ist Weiße-Salbe-Taktik: wir tun ja was, es führt zwar nicht zum Erfolg, aber wir tun irgendwas. Das funktioniert aber nur begrenzt, irgendwann ist der Geduldsfaden gerissen und die Weiterempfehlungen bleiben aus. Und das liegt jetzt m.E. nicht an den Händlern.

"Sonst muss ich am Ende in jeder Stadt selbst nen Laden aufmachen." Das wäre nicht die schlechteste Idee. Wenn ich zwischen den Zeilen richtig lese, gibt es ja schon eine Verbandelung einiger Niu-Stores untereinander, was sich auch recht deutlich am nahezu identischen Zubehörprogramm abzeichnet, dass nicht von KSR, sondern über andere Wege importiert wird. Was ich für eine tolle Sache halte. Die Idee ist durchaus ausbaufähig und würde genau die notwendige Marktmacht produzieren.

"Für Hochverfügbarkeit mag auch niemand zahlen." Doch. Ich kann ausrechnen, was mich sechs Wochen Stillstand meines Rollers kosten, umgerechnet ungefähr eine Tankfüllung. Ein Roller wird nur dann eine Alternative zum Auto sein, wenn ich eine vergleichbare Verfügbarkeit erreiche.

"Nur deswegen gibt es eine so breit gefächerte Forenkultur, die sich zu einem großen Teil statt mit Support und Fan-tum hauptsächlich mit Fehlern und dem Lamentieren über Luxusprobleme befasst." Natürlich ist eine Alarmanlage ein Luxus. Die war allerdings auch ein Grund, mir diesen Roller zu kaufen. Der steht tagsüber am Bahnhof, und wie beim alten Roller auch parke ich immer in der Nähe der teuersten Benziner. Wenn etwas geklaut wird, dann die zuerst - das lehrt zumindest die Erfahrung aus 12 Jahren, mehr als einmal. Nur im Winter stehe ich mit meinem Roller recht allein am Bahnhof. Da will ich eine Tröte, die losgeht. Und wenn Niu damit wirbt, dann hat das Teil auch zu funktionieren (wieder die Alternative: China-Nachrüstalarmanlagen aus der gleichen Schmiede wie das Niu-Modul kosten 20-30€ und können in normale China-E-Roller ohne Probleme eingebaut werden. Aber genau dazu habe ich keinen Bock mehr, mich um diesen Mist selbst zu kümmern.) Wenn eine Cloudanbindung verkauft wird und dann über Wochen die gleichen Softwarefehler auftreten, dann falle ich ebenfalls vom Glauben ab. Da die IT auch mein Geschäft ist, kenne ich durchaus das Thema Softwareprobleme, die sich ggf. nicht schnell lösen lassen. Aber in dem Fall informiere ich den Kunden proakktiv, streue brav Asche auf mein Haupt, und avisiere einen Termin, bis wann der Luxus wieder funktioniert. Oder ich gehe gleich in einen Rollback, wenn ich sehe, dass die neue Softwareversion ein Rückschritt ist. Oder ich mache nach Vortests erst gar kein Rollout. Zumindest fehlt hier die Kommunikation zum Kunden. Mit dem Pfusch käme ich bei uns nicht durch, und das zu Recht.
Es ist ja durchaus toll, dass Niu im Flottengeschäft mitmischt und damit dann hoffentlich auch in die schwarzen Zahlen kommt. Aber im Moment haben die sich verhoben. Die häuft sich eine Bugwelle an Problemen an, deren Lösung lange Zeit dauern würde.

Ich halte den NIU wirklich für einen der besten E-Roller, wenn nicht sogar der Beste überhaupt. Prinzipiell sind sie gut durchdacht, die Qualität der Bauteile stimmt, und es gibt ein Händlernetz. Und dann auch noch engagierte Händler wie Dich. Soweit das Fan-Tum. Aber alles andere ist gegenwärtig leider auch nicht zu verleugnen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Kybernon
Händler
Beiträge: 15
Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:45
Roller: NIU N1S, NIU NGT, UNU 3 kw, ZERO SR/f
PLZ: 91056
Wohnort: Erlangen
Tätigkeit: NIU Gold Expert Technik, UNU Expert Technik, ZERO Cert . Eng.
Kontaktdaten:

Re: Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von Kybernon »

@kabee

Oje da hat aber einer schlechte Laune 😉😂

Wie schon geschrieben, wir sind der Meinung, dass wir hier mit einer Haltefrist von 6 Monaten und einer Laufleistung von durchschnittlich 800 - 1000 km / ca. 20 Ladezyklen durchaus auch faire Preise für Kunden machen dürfen. Zu mal es hier pro Jahr um lediglich 4 - 5 Fahrzeuge geht die wir im Bereich NIU ab September zu vermarkten. Habt ihr nicht selbst eine 500 Euro Rabattaktionen auf alle Roller 🤔? Aber das ist ja bestimmt ganz etwas anderes 😉

Wir denken, dass es nur fair ist Rabatte die uns KSR Für Vorführfahrzeuge ausreicht auch an den Endkunden weiterzugeben, da er ja den Nachlass auch mit einer kürzeren Akkulaufzeit und einem bereits gebrauchten Roller bezahlt.

Wir haben gut ausgebildetes Personal mit Hochvoltschulung, sind KFZ-Meister und HWK Innungs- und Ausbildungsbetrieb und zusammen mit unserem Partner EZ Mobility 4 Standorte in Nürnberg und Umgebung mit Service für die Marken NIU, UNU, SuperSoco, Zero Motorbikes, Metz, TrekStor und mehr...

Vielleicht haben wir ja alle beim nächsten KSR Händlertreffen mal die Gelegenheit unsere unterschiedlichen Standpunkte weiter zu diskutieren. Ich denke, dass hier der falsche Ort dafür ist.

Mit kollegialen Grüßen aus Nürnberg 😇
Klaus Riede
NIU Center Erlangen - Elektromobiltät für Mittelfranken
Vertragshändler NIU, Servicestützpunkt für NIU, UNU, ZERO Motorbikes, SuperSoco, GOVECS - AUTO TAU GmbH
4 x in Mittelfranken, 1 x Erlangen, 2 x Nürnberg, 1 x Wendelstein
Kostenlose Ladesäule im Betrieb
http://www.auto-tau.de
http://www.niu-webshop.de
schreibt hier PRIVAT
Nach oben

Kybernon
Händler
Beiträge: 15
Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:45
Roller: NIU N1S, NIU NGT, UNU 3 kw, ZERO SR/f
PLZ: 91056
Wohnort: Erlangen
Tätigkeit: NIU Gold Expert Technik, UNU Expert Technik, ZERO Cert . Eng.
Kontaktdaten:

Re: Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von Kybernon »

sub7en hat geschrieben:
Di 15. Okt 2019, 21:34
Was kostet denn der Beinschutz für den NIU N1S.
Falls ihr den nutzt wie zufrieden seid ihr ?
@sub7en

Ich such Dir gerne morgen mal den Preis für den Beinschutz raus und poste den Preis & Verfügbarkeit hier ins Forum. Nächste Woche werde ich auch einen kurzen Erfahrungsbericht mit ein paar Bildern ergänzen.

Grüße aus Nürnberg
Klaus Riede
NIU Center Erlangen - Elektromobiltät für Mittelfranken
Vertragshändler NIU, Servicestützpunkt für NIU, UNU, ZERO Motorbikes, SuperSoco, GOVECS - AUTO TAU GmbH
4 x in Mittelfranken, 1 x Erlangen, 2 x Nürnberg, 1 x Wendelstein
Kostenlose Ladesäule im Betrieb
http://www.auto-tau.de
http://www.niu-webshop.de
schreibt hier PRIVAT
Nach oben

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von kabee »

Ad. ECU-Problem: Es gibt seit Wochen einen Lösungsansatz, den jeder Händler in seinem Mailpostfach hatte. Arbeitet man das durch, ist das Problem binnen 48 Stunden behoben und die neue ECU mit der SN des Fahrzeugs verknüpft. Auf den Lösungsansatz hätte man auch bereits bei Auslieferung der neuen ECUs kommen können, er besteht nämlich in dem Schreiben einer Mail an den NIU-Support mit den entsprechenden Seriennummern.

Ad. Alarmanlage: So wirklich käst sich niemand aus, wie die letztlich funktioniert und wie man die zum Laufen bekommt. Alarmmodul tauschen nützt jedenfalls schonmal nichts.

Ad. App-Verfügbarkeit: NIU ist mit den Servern mal wieder umgezogen. Es scheint nicht leicht zu sein, die entsprechende Infrastruktur und Anbindung immer auf die wachsende Zahl der Clients anzupassen. Das wurde uns Händlern allerdings auch kommuniziert.

Ich sehe es immer noch als großes Problem, dass sich kaum ein Händler um den Support schert. Ich hab ja bereits erwähnt, dass es ein Schulungsportal von NIU gibt. Warum das allerdings hauptsächlich Händler nutzen, die nicht in Deutschland ansässig sind, ist mir ein Rätsel. So einen Support vom Hersteller würde ich mir für andere Marken wünschen, das wäre ein Traum. Stattdessen erzählt man sich manchmal Geschichten, wo Händler fragen, wie sie denn den FOC-Controller hinterm Beinschild montieren sollen... Trotz Werkstatthandbuch, Stromlaufplänen etc. Und das ist leider keine Ausnahme. Etwas nicht zu wissen ist ja kein Drama. Danach zu fragen ist super (auch wenn das hier jetzt durch mich durch den Kakao gezogen wird), aber wie viele Werkstätten interessiert es nicht die Bohne, wie man ein Problem löst? Es funktioniert heute einfach nicht mehr, nur noch beim Importeur in der Technik anzurufen. Man muss sich auch selbst mal etwas einlesen oder vielleicht mal Kollegen befragen. Aber der deutsche Meister hat seinen Stolz...

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von kabee »

Kybernon hat geschrieben:
Di 15. Okt 2019, 23:09
@kabee

Oje da hat aber einer schlechte Laune 😉😂
Kybernon hat geschrieben:
Di 15. Okt 2019, 23:09
Wie schon geschrieben, wir sind der Meinung, dass wir hier mit einer Haltefrist von 6 Monaten und einer Laufleistung von durchschnittlich 800 - 1000 km / ca. 20 Ladezyklen durchaus auch faire Preise für Kunden machen dürfen. Zu mal es hier pro Jahr um lediglich 4 - 5 Fahrzeuge geht die wir im Bereich NIU ab September zu vermarkten. Habt ihr nicht selbst eine 500 Euro Rabattaktionen auf alle Roller 🤔? Aber das ist ja bestimmt ganz etwas anderes 😉
Natürlich, Vorführer gibt es immer und überall und da sehe ich auch nichts verwerfliches dran. Wegen 10 Ladezyklen 400€ runter zu gehen müsst ihr wissen, aber das ist ja euer Markt. Es ging mir auch nicht darum, sondern um euren Internetauftritt, bevor da überall "Vorführer" drüber stand und insbesondere das 0km-Angebot. Das muss nicht sein.
Btw. unsere Aktion ist keine Neandertal-Rabattkeule, sondern eine kilometer- und modellbasierte Rückvergütung, die sich hauptsächlich aus der Förderung unseres lokalen Energieversorgers speist. Ich möchte mir nämlich nicht vorwerfen lassen, eine Marke aus meinem Programm zu verramschen.
Kybernon hat geschrieben:
Di 15. Okt 2019, 23:09
Wir denken, dass es nur fair ist Rabatte die uns KSR Für Vorführfahrzeuge ausreicht auch an den Endkunden weiterzugeben, da er ja den Nachlass auch mit einer kürzeren Akkulaufzeit und einem bereits gebrauchten Roller bezahlt.
blablabla. Das ist nicht Fairness, sondern eine kaufmännische Entscheidung. Oder habt ihr die Standorte der Heilsarmee mit übernommen? :lol:
Kybernon hat geschrieben:
Di 15. Okt 2019, 23:09
Wir haben gut ausgebildetes Personal mit Hochvoltschulung, sind KFZ-Meister und HWK Innungs- und Ausbildungsbetrieb und zusammen mit unserem Partner EZ Mobility 4 Standorte in Nürnberg und Umgebung mit Service für die Marken NIU, UNU, SuperSoco, Zero Motorbikes, Metz, TrekStor und mehr...
Und warum macht keiner von euch ernsthaft die NIU-Schulungen? Oder habe ich jemanden übersehen...
Kybernon hat geschrieben:
Di 15. Okt 2019, 23:09
Vielleicht haben wir ja alle beim nächsten KSR Händlertreffen mal die Gelegenheit unsere unterschiedlichen Standpunkte weiter zu diskutieren. Ich denke, dass hier der falsche Ort dafür ist.
Ich denke, wer hier für sich Werbung macht und sich ins Licht stellt, muss auch damit leben, dass der Beleuchter die Lampe zurecht rückt. Aber gern. Dann sehen wir uns in Krems? Oder vielleicht Anfang November in Mailand? Präsenz direkt beim Importeur gehört auch dazu, die Interessen unserer Kunden zu vertreten.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Winterpaket NIU Beinschutz und Windschutzscheibe klein / Original

Beitrag von kabee »

sub7en hat geschrieben:
Di 15. Okt 2019, 21:34
Was kostet denn der Beinschutz für den NIU N1S.
Falls ihr den nutzt wie zufrieden seid ihr ?
Wir haben ihn für 169,90€ bei uns sofort verfügbar. Ich will ehrlich sein: Der Wetterschutz ist gut, allerdings zieht an ein paar Stellen Luft rein. Da er länger am Roller bleibt, wird er nicht ewig halten, weil er durch die UV-Strahlung ausbleicht und auch irgendwann hart wird. Die Befestigung mit den beigelegten Haken und Ösen ist erstmal recht aufwändig und man muss sich schon etwas Mühe geben, damit das dauerhaft hält. Deshalb ist er bei uns nicht im Versandshop, sondern wir montieren ihn direkt am Roller, damit es keine bösen Überraschungen daheim gibt. Wenn du die Wahl hast und noch an eine der Beindecken aus der Indiegogo-Aktion letzten Winter rankommst (gibts noch bei manchen Händlern und bei Ebay-Kleinanzeigen), sparst du dir Geld (mindestens 50€) und du hast ein praktischeres Accessoire, was bei Nichtgebrauch im Topcase oder unter der Sitzbank Platz findet.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Trisolaris und 10 Gäste