Zelle defekt - weiterfahren?
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
Achja, die bösen Lüsterklemmen - die ich aber auch nur am privaten Roller toleriere, aber nicht bei fertigen Lösungen von der Stange.
Als BMS-Lösungen kommen noch zentral plazierte Balancer in Frage, die letzten Seiten des TD690Z-Threads sind da ganz interessant.
Als BMS-Lösungen kommen noch zentral plazierte Balancer in Frage, die letzten Seiten des TD690Z-Threads sind da ganz interessant.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
- Roller: Solar Scooter SCP 4040
- PLZ: 83115
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
War heute bei der Faktor GmbH und habe mir die Ersatzzelle geholt.
12€ Porto gespart
. Die sind zufällig bei mir gleich um die Ecke. Hatte allerdings dusel, da Herr Eisenbichler ziemlich im Stress war wegen der Intersolar in München.
Labornetzteil ist in der Fa. vorhanden - mal sehen ob ich es mir für ein paar Tage leihen kann.
Solar GmbH hat per mail geantwortet BMS ist auf Lager und will ein Angebot unterbreiten.
Den Thread muss ich noch lesen - werd ich erst morgen schaffen.
So jetzt siehts schon ein wenig rosiger aus.


Labornetzteil ist in der Fa. vorhanden - mal sehen ob ich es mir für ein paar Tage leihen kann.
Solar GmbH hat per mail geantwortet BMS ist auf Lager und will ein Angebot unterbreiten.
Den Thread muss ich noch lesen - werd ich erst morgen schaffen.
So jetzt siehts schon ein wenig rosiger aus.

SCP-4040
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
- Roller: Solar Scooter SCP 4040
- PLZ: 83115
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
Kurzer Statusbericht:
Zelle getauscht- schwierig war nur die Blechbügel wieder über den Zellenverband zu bekommen, ohne die Gewinde in den Aluplatten zu zerstören.
Zellen alle parallel geschaltet- Warte jetzt auf das bestellte Labornetzteil.
Bei den Balancern immer noch keine Entscheidung getroffen.
Zelle getauscht- schwierig war nur die Blechbügel wieder über den Zellenverband zu bekommen, ohne die Gewinde in den Aluplatten zu zerstören.
Zellen alle parallel geschaltet- Warte jetzt auf das bestellte Labornetzteil.
Bei den Balancern immer noch keine Entscheidung getroffen.
SCP-4040
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
Ich hätte die Zellen erst mal angeglichen, bevor Du diese einbaust.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
- Roller: Solar Scooter SCP 4040
- PLZ: 83115
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
Hallo dirk74dirk74 hat geschrieben:ch hätte die Zellen erst mal angeglichen, bevor Du diese einbaust.
habe die Zellen nicht wieder in den Roller eingebaut. Habe sie nur in den 4er Pack einegesetzt und dann alle 20 Zellen parallel geschaltet und stehen gelassen.
Wurde mir vom Verkäufer der Ersatzzelle empfohlen.
Im nächsten Schritt will ich alle Zellen in der Parallelschaltung auf 4V aufladen.
Danach die Parallelschaltung entfernen, jede Einzelzelle kontrollieren und gegebenenfalls einzeln auf 4V aufladen.
Dann das Ganze wieder in den Roller einbauen und einen Balancer anschließen.
Ist dieses Vorgehen zum Angleichen nicht korrekt?
SCP-4040
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
Vorgehen ist korrekt. Zwischen Abbau der Parallelschaltung und ggf. Nachladen einzelner Zellen rund einen Tag stehen lassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
- Roller: Solar Scooter SCP 4040
- PLZ: 83115
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
So, endlich, das Labornetzteil ist eingetroffen und lädt jetzt seit einer Stunde mit 4V und 5A.
Werde es aber über Nacht lieber abschalten und abstecken und dann morgen nach der Arbeit weiterladen.
Das sollte ja kein Problem sein oder?
Werde es aber über Nacht lieber abschalten und abstecken und dann morgen nach der Arbeit weiterladen.
Das sollte ja kein Problem sein oder?
SCP-4040
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
Ähm, ich bin mir da zwar nicht ganz sicher, aber: Sollte der Ladestrom nicht mindestens 0,1C betragen, damit die Zelle überhaupt irgendwann die 4 V erreicht? Bei 5 Stück 12-V-Strängen in Parallelschaltung und 5 A Ladestrom sind das ja nur noch 1 A für jede Zelle. Ich schätze mal, dass 40 Ah Zellen verbaut sind, also würde ich auch mit mindestens 4 A je Zelle laden. Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege, aber ich schätze, bei einer 0,025 C Ladung überlade ich die Zellen, ohne die Spannung dabei nennenswert über 3,6 V zu bekommen.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
Ich habe je 6 Zellen mit je 70Ah in Parallelschaltung bei 4A gequält. Die kamen auf ihre 4V 

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 7. Jun 2012, 16:45
- Roller: Solar Scooter SCP 4040
- PLZ: 83115
- Kontaktdaten:
Re: Zelle defekt - weiterfahren?
DIe 20 Zellen in der Parallelschaltung haben jetzt 3,83 V. Das Labornetzgerät ist auf 0,4 A runtergegangen.
Ich habe jetzt aufgehört, da in dem Datenblatt für das BMS-LI-20 steht, dass vor dem Anschließendes BMS keine Zelle über 3,8V liegen soll.
Ich lass das Ganze jetzt übers Wochenende stehen und werde dann die Parallelschaltung abbauen.
Also es sieht so aus das die Zellen auch mit geringem Ladestrom geladen werden können. Wahrscheinlich sollten Sie nicht leer sein - sonst dauert das sicher ewig.
Ich habe jetzt aufgehört, da in dem Datenblatt für das BMS-LI-20 steht, dass vor dem Anschließendes BMS keine Zelle über 3,8V liegen soll.
Ich lass das Ganze jetzt übers Wochenende stehen und werde dann die Parallelschaltung abbauen.
Also es sieht so aus das die Zellen auch mit geringem Ladestrom geladen werden können. Wahrscheinlich sollten Sie nicht leer sein - sonst dauert das sicher ewig.
SCP-4040
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste