Das ist allerdings mal ne Leistung!
Verzicht auf Garantie? Wer traut sich?
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3032
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Verzicht auf Garantie? Wer traut sich?
Meine Erfahrung ist, dass wenn man mir den Bremsen umsichtig umgeht, die Beläge durchaus ein ganzes Rollerleben halten können. Jedenfalls bei den 45er Rollern.
Ich verfahre nach dem Prinzip: Lass die Karre in Ruhe und mach erst was wenn dir was ungewöhnliches auffällt .
Gruß,
Achim
Ich verfahre nach dem Prinzip: Lass die Karre in Ruhe und mach erst was wenn dir was ungewöhnliches auffällt .
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
- Roller: NIU NPro (2019)
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
- Gunni
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
- Roller: NIU N1s 2018
- PLZ: 50259
- Kontaktdaten:
Re: Verzicht auf Garantie? Wer traut sich?
Da würde mich dann dazu interessieren, wie Du lädst? Immer voll und dann leerfahren? Mit Zeitschaltuhr, oder Nachts anstecken, morgens abstecken?Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 7. Okt 2019, 01:46... bis auf den Akku, der hat schon etwas gelitten, gefühlt hat der nur noch 80% der originalen Kapazität, was eigentlich schon ein Garantiefall ist.
Zum Topic: Keine Inspektion hier, noch in den ersten 6 Monaten der Bremslichtschalter auf Garantie ausgetauscht, der ist allerdings mittlerweile wieder defekt. Aber kostet ja nicht die Welt.
-
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Verzicht auf Garantie? Wer traut sich?
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Verzicht auf Garantie? Wer traut sich?
… und wenn es ganz übel kommt, ggf. auch das Leben! => Wenigstens die Bremsen vor jeder Fahrt auf Funktion überprüfen und wenn man schon den Weg zur Werkstatt antritt, diese gleich mal mit vom Profi überprüfen lassen. Nicht Jeder hat die nötigen Kenntnisse, einen Verschleiß im Endstadium zu erkennen und bei meinem N1S wurden die hinteren Bremsbeläge nach ca. 7000 Fahrkilometer (in drei Jahren) getauscht. Dadurch, das ich regelmäßig mit vollen Akku losfahre (und so nicht gleich rekuperiert werden kann) und es Richtung Innenstadt zunächst recht steil Berg ab geht, scheinen sich so doch bemerkbar zu machen.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Verzicht auf Garantie? Wer traut sich?
Er sollte lt. Handbuch zwischen 20% u 80% benutzt werden um die beste Haltbarkeit zu erreichen. So halte ich es auch. Nur ab und zu wird voll geladen damit die Zellen ausbalanciert werden können, insgesamt habe ich ihn bis jetzt geschätzt 30-40 Mal vollgeladen.Gunni hat geschrieben: ↑Mo 7. Okt 2019, 22:51Da würde mich dann dazu interessieren, wie Du lädst? Immer voll und dann leerfahren? Mit Zeitschaltuhr, oder Nachts anstecken, morgens abstecken?Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 7. Okt 2019, 01:46... bis auf den Akku, der hat schon etwas gelitten, gefühlt hat der nur noch 80% der originalen Kapazität, was eigentlich schon ein Garantiefall ist.
Zum Topic: Keine Inspektion hier, noch in den ersten 6 Monaten der Bremslichtschalter auf Garantie ausgetauscht, der ist allerdings mittlerweile wieder defekt. Aber kostet ja nicht die Welt.
Aber wenn sich durch kurze Strecken und Lademöglichkeiten die Möglichkeit ergibt, dann bevorzuge ich 30-70% oder noch besser 40-60%, bzw. ich lade oft auch auch nach Strecken von 4 Kilometern für 20 Minuten (mit Zeitschaltuhr) nach, da ich häufig die Möglichkeit dazu habe.
Ich habe mal hier auch von einem Fall gelesen da wurde 30.000x immer nur 10% nachgeladen und der Akku war danach noch wie neu.
Das entspricht 3.000 Vollladungen (ca. 150.000 km) ohne Akkuverschleiß.
Ganz leer gefahren bis er ausging habe ich ihn nur einmal, unter 10% hatte ich ihn geschätzt 20 Mal.
-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
- Roller: Niu NPro
- PLZ: 8
Re: Verzicht auf Garantie? Wer traut sich?
Ganz leer gefahren bis er ausging habe ich ihn nur einmal, unter 10% hatte ich ihn geschätzt 20 Mal.
Ich vermute, dass das das Problem war.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Verzicht auf Garantie? Wer traut sich?
Das denke ich nicht, da Niu intern 10% Akkureserve oben und unten hat und im allgemeinen volladen den Akku schneller altern läßt als leerfahren. Jedenfalls solange es nicht in die Tiefenentladung geht, wovor der Niu-Akku durch das BMS geschützt sein sollte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste