Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
So, ich möchte mal Feedback haben und von Euerem Erfahrungsschatz profitieren.
wie schon im der Vorstellung geschrieben, wollen meine Frau und ich auf E-Roller umsteigen. und nicht nur für den Sommer, wenn es nett, warm und lange hell ist, sondern im Alltag, Vollzeit fürsganze Jahr.
Da es die letzten Tage ja nun etwas stärker regnet, und auch die Kalte Jahreszeit vor der Tür steht, wie macht sowas der Roller mit?
Wie sind die Erfahrungen bei Regenwetter und bei Minus Temperaturen, wie macht das so ein Roller mit?
Danke und Grüße
tgsrt
wie schon im der Vorstellung geschrieben, wollen meine Frau und ich auf E-Roller umsteigen. und nicht nur für den Sommer, wenn es nett, warm und lange hell ist, sondern im Alltag, Vollzeit fürsganze Jahr.
Da es die letzten Tage ja nun etwas stärker regnet, und auch die Kalte Jahreszeit vor der Tür steht, wie macht sowas der Roller mit?
Wie sind die Erfahrungen bei Regenwetter und bei Minus Temperaturen, wie macht das so ein Roller mit?
Danke und Grüße
tgsrt
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
Meine Roller vertragen / vertrugen alles bestens. Bei Kälte dauert es etwas bis die Batterien warm werden, aber ansonsten keine Probleme.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
Ergänzend: ich bin auch bei 2-stelligen Minusgraden unterwegs gewesen. In dem Fall waren die Akkus schon sehr "träge", d.h. kaum Mofageschwindigkeit drin. Aber das war jetzt meine damalige Akkukonfiguration, bei anderen Konstellationen kann es durchaus besser oder schlechter sein. Am besten konkret nach Erfahrungen mit dem Roller nachfragen, der Euch vorschwebt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
Danke

wenn ein E-Roller im Winter (aus technischer Sicht) nicht fahrbar ist, wäre der Gedanke für uns wohl gestorben.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 1. Okt 2019, 08:45
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
Hi,
für den Winter musst du auf jeden Fall beachten dass es durchaus echt kalt sein kann ohne Dach überm Kopf durch die Gegend zu fahren. Der Roller müste das aber bei entsprechender Behandlung gut mitmachen. Es kann zwar durchaus sein, dass der Roller etwas langsamer fährt und auch nicht mehr seine volle Reichweite schafft, aber er fährt. Soweit ich weiss gibt es auch eine Winterreifenpflicht für E-Roller, müsstest du vllt nochmal nachschauen.
LG
für den Winter musst du auf jeden Fall beachten dass es durchaus echt kalt sein kann ohne Dach überm Kopf durch die Gegend zu fahren. Der Roller müste das aber bei entsprechender Behandlung gut mitmachen. Es kann zwar durchaus sein, dass der Roller etwas langsamer fährt und auch nicht mehr seine volle Reichweite schafft, aber er fährt. Soweit ich weiss gibt es auch eine Winterreifenpflicht für E-Roller, müsstest du vllt nochmal nachschauen.
LG
-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
- Roller: Niu NPro
- PLZ: 8
Re: Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
Nehmen die Akkus nicht Schaden, wenn man sie so kalt betreibt?STW hat geschrieben: ↑Mo 30. Sep 2019, 22:11Ergänzend: ich bin auch bei 2-stelligen Minusgraden unterwegs gewesen. In dem Fall waren die Akkus schon sehr "träge", d.h. kaum Mofageschwindigkeit drin. Aber das war jetzt meine damalige Akkukonfiguration, bei anderen Konstellationen kann es durchaus besser oder schlechter sein. Am besten konkret nach Erfahrungen mit dem Roller nachfragen, der Euch vorschwebt.
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
Moin,
mWn seid 2017 für einspurige Fahrzeuge nicht mehr. wobei man dann klären müßte in wieweit das zB auch Dreiradroller betrifft...
Da die Dreiradroller aber ja gruindsätzlich die gleichen Modelle sind nur halt mit drei statt zwei Rädern, wird die Begründung und damit verbundene Folgen wohl auch hier greifen.
Grüße
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
Gerüchteweise soll Aufladen bei tiefen Akkutemperaturen ungesund sein. Ich umgehe dass, indem ich im Winter immer sofort nach der Fahrt lade, wenn die Akkus noch etwas wärmer sind. Andererseits gibt Winston z. B. -45 °C als tiefste zulässige Betriebstemperatur fürs Entladen an. Bei den yttriumhaltigen Akkus meine ich vor Jahrem mal -25 °C als tiefste zulässige Ladetemperatur gelesen zu haben.
In Cuxhaven, wo der Threadersteller lebt, gab es übrigens die letzten 6 Jahre keine zweistelligen Minusgrade
https://www.wetterkontor.de/de/wetter/d ... 9.2019&t=2
So ein Teil hab ich mir auch mal geholt: https://www.louis.de/artikel/louis-wett ... r=10010198 Möchte ich nicht mehr missen: Ist in Sekunden angelegt und hält mollig warm, obwohl es nicht danach aussieht
Eine Pinlockscheibe im Helm ist auch praktisch: Man kann das Visier ganz zumachen und es beschlägt nicht.
In Cuxhaven, wo der Threadersteller lebt, gab es übrigens die letzten 6 Jahre keine zweistelligen Minusgrade
https://www.wetterkontor.de/de/wetter/d ... 9.2019&t=2
So ein Teil hab ich mir auch mal geholt: https://www.louis.de/artikel/louis-wett ... r=10010198 Möchte ich nicht mehr missen: Ist in Sekunden angelegt und hält mollig warm, obwohl es nicht danach aussieht
Eine Pinlockscheibe im Helm ist auch praktisch: Man kann das Visier ganz zumachen und es beschlägt nicht.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
- Roller: Niu M+
- PLZ: 274
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
Funktioniert bei Kälte problemlos, die Reichweite mag um 10-20% reduziert sein.
Schutz vor Starkregen kann sich vorteilhaft auf die Funktion und Lebensdauer auswirken, prinzipiell sollte Regen aber kein Problem sein.
Grüße aus Cuxhaven nach Cuxhaven
Patrick
Schutz vor Starkregen kann sich vorteilhaft auf die Funktion und Lebensdauer auswirken, prinzipiell sollte Regen aber kein Problem sein.
Grüße aus Cuxhaven nach Cuxhaven
Patrick
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Der Roller(-Fahrer) und die Umwelt(-einflüsse)
das wäre schön...



letzren Winter also 2018/2019 haben wir bei mir im Garten laut (kalibrierten) Funkthermometer mehrfach nachts -12°C gehabt...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste