Ladegerät für Zigi-Stecker
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ladegerät für Zigi-Stecker
Wenn der Unu auf dem Hänger mitreist, werden die Akkus während der Fahrt mittels eines Wandlers von 12/14 V= auf 230 V ~ geladen.
Das funktioniert so weit ganz gut.
Aber bevor ich selber was löte: Gibt es ein direkt-Ladegerät für das Kfz-Bordnetz?
Das funktioniert so weit ganz gut.
Aber bevor ich selber was löte: Gibt es ein direkt-Ladegerät für das Kfz-Bordnetz?
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:08
- PLZ: 52072
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät für Zigi-Stecker
Das solltest du doch besser UNU fragen. Oder?
Du willst einen unu bestellen?
Mit dem Code 12345678 bekommst Du bei der Bestellung keinen Gratis Helm
Kaufe dir lieber einen richtigen Integralhelm.
Mit dem Code 12345678 bekommst Du bei der Bestellung keinen Gratis Helm
Kaufe dir lieber einen richtigen Integralhelm.
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät für Zigi-Stecker
Ich dachte, die Leute von Unu lesen hier mit.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät für Zigi-Stecker
Laut Ersatzteilkatalog gibt es kein 12 Volt Ladegerät, nur 230 Volt
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
- Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
- PLZ: 33
- Land: CH
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät für Zigi-Stecker
Du brauchst einfach ein Ladegerät mit der richtigen Ladeschlussspannung und dem richtigen Max. Strom...Desert Eagle hat geschrieben: ↑Sa 21. Sep 2019, 16:03Wenn der Unu auf dem Hänger mitreist, werden die Akkus während der Fahrt mittels eines Wandlers von 12/14 V= auf 230 V ~ geladen.
Das funktioniert so weit ganz gut.
Aber bevor ich selber was löte: Gibt es ein direkt-Ladegerät für das Kfz-Bordnetz?
Die Daten stehen auf dem Typenschild von deinem Ladegerät. Mit den Werten müsstest du im freien Handel schon ein passendes Ladegerät finden!
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät für Zigi-Stecker
hi,
bei diversen Chinahändlern gib es Stepup module:
€ 16,72 50%OFF | 1500 watt DC-DC Step-up-Boost-Converter 10-60 v zu 12-90 v 30A Konstante Strom power Supply Module Led-treiber Spannung Power Converter
https://s.click.aliexpress.com/e/prSeR0rq
was die dinger im anwendungsfalle 12 volt eingang 57,4V ausganng an leistung bringen weiss ich nicht. Definitiv keine 1500w
.... Aber 250 watt würden ja reichen. und bei 12 V eingang sind ja 360watt "versprochen"...fehlen nur noch die Stecker .....
Ich überleg mir sowas wegen "laden an der SOlarinsellösung - Garten" anzuschaffen.
Hat jemand sowas schonmal gemacht ? gibt es erfahrungen
bei diversen Chinahändlern gib es Stepup module:
€ 16,72 50%OFF | 1500 watt DC-DC Step-up-Boost-Converter 10-60 v zu 12-90 v 30A Konstante Strom power Supply Module Led-treiber Spannung Power Converter
https://s.click.aliexpress.com/e/prSeR0rq
was die dinger im anwendungsfalle 12 volt eingang 57,4V ausganng an leistung bringen weiss ich nicht. Definitiv keine 1500w

Ich überleg mir sowas wegen "laden an der SOlarinsellösung - Garten" anzuschaffen.
Hat jemand sowas schonmal gemacht ? gibt es erfahrungen
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3030
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät für Zigi-Stecker
...und zumindest ein Gehäuse, das sowohl ausreichenden Schutz wie auch ausreichende Belüftung gewährleistet. Da ist man mit Wechselrichter + Originalladegerät schon wieder günstiger dabei. Und diese Boost-Module haben nicht selten einen grottigen Wirkungsgrad, dass der Gesamtwirkungsgrad mit Wechselrichter und Originalladegerät schlechter ist, ist also nicht unbedingt sicher... Und: In der Kombination mit Wechselrichter bleibt die Garantie erhalten.Unu-marc hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2019, 08:04[...]was die dinger im anwendungsfalle 12 volt eingang 57,4V ausganng an leistung bringen weiss ich nicht. Definitiv keine 1500w.... Aber 250 watt würden ja reichen. und bei 12 V eingang sind ja 360watt "versprochen"...fehlen nur noch die Stecker ..... [...]
Ja, rumprobiert habe ich in die Richtung schon, macht aber letztendlich nur Sinn, wenn das Step-Up-Modul hinter einem MPPT-Laderegler und einer Pufferbatterie (ich habe jetzt 24 V Blei) hängt. Direkt am Modul laufen sie entweder gar nicht erst an oder haben aufgrund der festen Leistung einen miserablen Wirkungsgrad. Alternativ findet man einen MPPT-Laderegler, der direkt für 48 V Lithium geeignet ist. Die sind allerdings wesentlich seltener als die für 12/24 V Blei und deshalb teurer. Und man sollte immer eine gesunde Skepsis behalten, welchen Ladereglern man seine teuren Akkus anvertrauen möchte...

-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät für Zigi-Stecker
Das mit dem pufferakku an der solaranalge ist klar - ist auch so veplant ( die hab ich in meinem Gartenhaus eh schon 140Ah , 12 V).... warum bist du skeptisch wegen deinem "teuren" akku? Das seriennetzteil ist doch nur ne konstantspannungsquelle. Die inteligenz fürs laden ist doch in dem BMS verbaut ( im Akku) und würde dann den Akku wie gewohnt laden..... oder mach ich nen denkfehler?
Grüssle,
Marc
Grüssle,
Marc
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3030
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät für Zigi-Stecker
Im Akku ist keine "Intelligenz" vorhanden, aber Ladegeräte bei Lithium-Akkus regeln tatsächlich nur stupide mit Strom- und Spannungsbegrenzung. Diese sind bei den "China-Modulen" mitunter recht ungenau. Während das beim Strom nicht ganz so kritisch ist, muss die Spannungsbegrenzung schon stabil sein, wenn man seinem Akku nicht schaden möchte. Ich hatte sogar ein Modul (ähnlich diesem hier), das in 99 % der Fälle prima geregelt hat, ganz selten aber, trotz angezeigter Spannungsbegrenzung von 57,4 V sekundär 80 V rausgeworfen hat. Habe jetzt sicherheitshalber vor dem Akku noch eine Schutzschaltung, die über einen Komparator einen N-MOS sperrt, wenn die Spannung 58,8 V erreicht und somit die Last trennt.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
- Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
- PLZ: 70186
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät für Zigi-Stecker
Okay wenn das china ding die ausvangsspannung nicht hält ist das ..... doof....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Dortmunda und 20 Gäste