Liste mit E-Rollern im Forum

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
tomsbademeister

Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von tomsbademeister »

Liebe Leute,
wie wäre es, hier einen Thread zu erstellen, in dem jedeR anführt,
:arrow: welchen E-Roller er/sie hat und
:arrow: welche Erfahrungen gemacht wurden.

Mit einer solchen Liste würde potentiellen Käufern ein erster Überblick gegeben und man könnte ggf. direkt per PN weitere Infos über einen bestimmten Roller erhalten. Bislang gibt es nur sehr verstreut gelegentlich Infos, wer welchen Roller fährt. Die vorhandenen Infos beziehen sich meistens auch auf negative Punkte. Wichtig sind aber positive Berichte und Erfahrungen, um potentielle Käufer nicht zu verschrecken und eine mögliche Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen. Eine Liste, welche Roller nicht empfehlenswert sind, ist hilfreich, sagt mir aber nicht, wo gute Erfahrungen gemacht wurden.

Es würde mich sehr freuen, wenn wir mit dieser geplanten Liste Interessenten helfen, sich für einen E-Roller zu entscheiden. :!:

Also kurz Zeit genommen und Euren Roller benennen und beschreiben.

Ich lege nach, sobald meine Kaufentscheidung abgeschlossen und der Roller bestellt ist.

Fröhliche Grüße aus Berlin :mrgreen:
wünscht tomsbademeister

Rollerjogy

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Rollerjogy »

Ich fahre seit dem 13.05.09 (1000 Km) meinen ERoller der Firma E-Scooder 3KW 70KMh.(e-Drip B 3000) Die Angaben auf der I Seite sind ehrlich es werden Reichweite praxis mit 50Km angegeben. Hab ich ausgetestet in Kassel mit wenig ebenen Strassen zu zweit auf dem Roller stimmt. Der Roller entspricht im Aussehen dem von Solar Scooder SCI-2038 nur die Farben sind schöner (metallik weinrot) ist aber Geschmakssache. wichtig Garantie 24 mon auf Batterie (li) An Geschwindigkeit habe ich aber nur 66 Kmh geschaft (Tacho) werde aber noch mals mit dem Navi testen.
Zuletzt geändert von Rollerjogy am Mo 20. Jul 2009, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von STW »

3 Roller:
- Adly FC-20, Höchstgeschwindigkeit 23.5km/h, Reichweite > 20km (war mein erster Roller, dient jetzt zum Brötchen holen, soll aber verkauft werden)
- Geco42 / Shangwei Swap, umgerüstet auf Lithium, Höchstgeschwindigkeit offiziell 45km/h ( es reicht, um unfrisierte Benziner zu überholen :mrgreen: ), Reichweite >40km im Sommer
- Huari irgendwas, Chinaware, 1.5KW, Geschwindigkeit >40km/h (aber unter 45 km/h), Reichweite > 32km (noch nicht ausprobiert)

Erfahrungen:
Adly: naja, langsam, Riemen ist anfällig, Freilauf war schon kaputt
Geco: erster Roller nach ca. 190km ausgetauscht wegen Controllerdefekt, der aktuelle hat 8000km auf dem Tacho ohne Probleme, die zuerst eingebauten Blei-Akkus waren eine Katastrophe hinsichtlich der Lebensdauer
- Huari: ca. 800km auf dem Tacho, Ladegerät mußte bislang repariert werden wegen Wackelkontakt / Fehlkonstruktion
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von antonius »

Erider Beauty 3000,
3 KW, 60V, 40AH LiFePo von Thundersky
Verbrauch 5kWh/100km
Spitze ca. 65 km/h lt. GPS, Reichweite mit voller Leistungsausnutzung ca. 50km
bisher 500km gefahren, seit Anfang Juli in meinem Besitz.

Vom Aussehen bauähnlich Zapino, IO-Florenz, SCI 2038, E-Drip 3000.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Rollerjogy

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Rollerjogy »

Hy antonius hast warscheinlich so ein Gerät wie ich. Ist der Ladestecker im Roller ein Kaltgerätestäcker :?: oder ein rundesteil :?:
Drehmoment ist mit 130 Nm angegeben die Beschleunigung soll 0-50 in 5s passieren bin aber nicht davo überzeugt

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von antonius »

Hi,
ist ein Kaltgerätesecker. Ich hab die Beschleunigung noch nicht gemessen, sie entspricht aber bis 50 vom Gefühl her einem 125er Baotian Verbrenner.
Ich hab den da gekauft (in der Bucht um 1800.-)
http://www.glaszer.com/scooter/0428ab9bf6123aa16.php

Bin aber soweit zufrieden, muss nur jetzt endlich die Balancerboards montieren (liegen schon seit einigen Tagen bei mir), aber das wird eine ziemliche Bastelei
weil wenig Platz vorhanden ist und die Akkus ziemlich verbaut sind - daher die ganze Verkleidung runter muss.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Rollerjogy

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Rollerjogy »

So ist das habe gedacht meiner sie preiswert (Vorführroller 120 Km 2500 Eu.) Ist auch rot habe die Karosserieränder mit 3mm Chromfarbenem Band von Conrad Elektronik

abgeklebt

unglaublicher Efekt !!!!

BMS hab ich noch nicht Händler sagt Überflüssig Nagut 2Jahre Garantie auf Akkus

fmc4008

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von fmc4008 »

Hallo erstmal,

Seit ca. 2 Monaten habe ich einen Solar Scooter Sport SCP3540 oder eigentlich SCP4040, da mit 4 KW Motor, 40AH Thundersky Li Zellen, 60V.
Geht ab wie Schmidt´s Katze.
Kann man drosseln lassen auf 45k/h ist aber schade drum. Drosselung wird nicht am Controller "programmiert", so´n Quatsch, sondern typisch für solche Controller ist eine Steuerspannung von 0-3V für´s Gas. Wird über Gasgriff = Poti eingestellt. Die gedrosselte Version hat einfach in Reihe zum Gaspoti 2 Dioden ( Standarddioden 1N 4008, je ca. 0,01.-€) schön im Schrumfschlauch versteckt und die brauchen eine Durchlassspannung von ca. 0.6V (bei geringer Belastung wie hier). Folglich kommen am Gasgriff 2x0,6V, also 1,2V weniger an.
Der Gasgriff gibt also nur noch 0 bis 1,8V an den Controller. Schon geht er nur noch ca. 45 km/h.
Die ganz bösen Buben, also richtige Schlingel meine ich, löten die Dioden einfach raus, oder überbrücken sie mit einem Schalter (versteckt) aber Du, Du, Du, das darf man doch gar nicht !!!

Hab meinen Roller jetzt mit Balancer-Boards von e-bike berlin nachgerüstet und die funktionieren (endlich) super.
Spitzengeschwindigkeit real (GPS) ebene Strecke = 75km/h bei ca. 20°C Außentemperatur. Reichweite bei energiesparender Fahrweise ( ca. 60km/h, sachte Gasgeben, Berge langsam, manchmal rollen lassen), fast 80km.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Teil.

Rollerjogy

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von Rollerjogy »

Hallo antonius Balancerboards schon eingebaut? Ich überlege ob ich mir nicht besser auch welche bestelle. wohl bei ebike-berlin stück für 7,50 euros 1,5A eine nummer größer für 9Euro 2,5A ? welche verwendet du? Die LED`s würde ich dann irgendwo im kasten unter dem Sitz auf einer Leiste einbauen
grüße
Jochen

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: Liste mit E-Rollern im Forum

Beitrag von antonius »

Hi Jogy,
hab die Boards eingebaut. War eine ziemliche Fummelei, weil wenig Platz und die Kabel zwischen den Akkupacks zu kurz waren. aber jetzt hab ich sie drinnen.
Man soll die Boards dann prüfen, wenn sie eingebaut sind, damit nicht ein defektes Board eine Zelle ruiniert, aber das bedeutet den Roller wieder komplett zerlegen, damit man jede Zelle messen kann. Hab ich bisher nicht gemacht, sondern nur die Gesamtspannung gemessen, ob sich da was verändert. Bisher hat sich nichts getan, jetzt hoffe ich, das alles soweit passt.
Die Spannung der einzelnen Zellen war übrigens beim Einbau der Boards zwischen 3,42 und 3,50 V (gemessen mit einem 5€-Voltmeter vom Conrad).
Ich hab 4 mit LED´s und den Rest ohne (die 4 waren eine Nachlieferung). Die LED´s sind übrigens fix auf den Boards, die kannst du nicht irgendwo auf eine Leiste montieren, außer die lötest sie aus und verkabelst sie.
Geändert hat sich bisher nichts merkbares, aber die Boards sind ja auch nur für die Lebensdauer der Zellen und nicht zur Leistungsänderung gedacht.
Wir werden ja sehen, wie es weitergeht.
Bisher 600 km, Verbrauch ca. 5 kWh/100 km (lt. Steckerverbrauchsmessgerät), alles ok.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 15 Gäste