Upphs, da fällt wirklich Nichts raus. Am Rand etwas anhebeln hilft auch nicht.
Am Boden erkennt man einige Löcher vielleicht da mal etwas mit Holz oder
Kunststoff rein klopfen um eine Zelle so herauszubekommen.
Auch erkenne ich an jeweils einer kurzen Seite des Blocks ein sogenanntes Klemmteil aus Kunststoff in
etwa 2mm breite. Die sollen sicherlich einen festen Halt der Zellen in ihrem Gehäuse garantieren.
Sind die vier Zellen mit Haltebänder fixiert? Ich will den Block nicht zerschneiden.
Den Plus und den Minus- Anschluss zum Sicherungsautomat und zum Controller wollte ich eigentlich mit
4-6qmm Solar-Kabel-Flex machen, habe aber noch keine Rückmeldung ob die Kabel 40-50A vertragen.
Der Anfahrstrom wird sicherlich in dieser Höhe nötig sein.
Die Reste müssen auch mal weg und MC4 Stecker hab ich auch noch dazu.
Fürs Ladekabel muss ich auch noch auf den Lader von Litrade warten. Möchte möglicherweise weg vom
Kaltgerätestecker. Ach ja, Frage an STW.......:
Soll dieser einseitige Widderstand in der Zuleitung zur Ladebuchse wieder verbaut werden? Wenn ja, verträgt
er dann auch die 72V statt 36V?
Im Originalzustand waren an der Ladebuchse im Roller keine Spannung zu messen. Die anderen China-Knaller
hatten so etwas nicht verbaut. Da kann man dann auch die Ladespannung messen. Beim TDler geht das nicht.
Allmählich macht das löten wieder Spaß. Aber die dicken Kabelösen sind gequetscht. Fotos folgen noch........
Die Platzierung der Balancer wird sicherlich noch eine weiter Herausforderung für mich werden. Mal sehn.
Der mittlere Tunnel am Trittbrett hat mich schon immer gestört. Da bekam der Kasten P.... immer Schräglage
Heute noch viel Spaß mit dem Bollerwagen