Wie soll man das jetzt sagen...
Vielleicht ist es der richtige Weg über die Nutzung den Akkus zu regulieren? Das bedeutet, nur laden, wenn man den Akku braucht.
Das bedeutet, wenn man sich am Abend den Wetterbericht für den nächsten Tag anschaut, weiß man, ob man den Roller am nächsten Tag braucht oder nicht. Nur in dem Fall, das man ihn dann nutzt, läd man den Akku über Nacht. Sonst nicht. Den Akku auf 100% zu laden gleich nach der Fahrt, damit dieser bereit steht, ist ebenfalls Gift für den Akku.
Daher fahren und und mit <= 80% abstellen. Und wenn man weiß, man fährt eh nicht so viel... und man hat noch 50%, dann eine Stunde nachladen und fahren. Ca. 55minuten entsprechen 20% Ladung. Außer bei 80 auf 1oo%, wenn das Balancing anfängt da dauert es dann länger.
Daher: Schauen wann du fahren willst, Wetterbericht prüfen, und dann idealer Weise so viele Stunden vorher das laden beginnen, das du kurz nach Ladeende wieder los fährst, wenn du 100% brauchst. Wenn man nur 20km am Tag fährt, reicht es auch nur auf ca. 80% zu laden. Gelegentlich 100% ist dennoch wichtig. um die Zellen auszubalancieren. Das macht man dann idealer Weise bei einer geplanten Strecke von 40km am Tag oder mehr. um definitiv unter 80% zu kommen.
Wenn er dann doch mal 2-3 Tage auf 100 bleibt... ich denke, das wird nicht gleich den Tod bedeuten.
Der einfach die Fahrten besser planen... dann steht der Roller selten bei 100%.