NIU NGT entladen - wie mache ich das?

chris1er
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:41
Roller: NIU NGT
PLZ: 4901
Land: A
Wohnort: Ottnang
Kontaktdaten:

NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von chris1er »

Hallo!
Immer wieder lese ich im Forum davon, dass die NIU-Batterien hin und wieder zur Gänze entladen werden sollten.
Wie mache ich das, ohne dass ich mit 15km/h - Maximalgeschwindigkeit 1-2 Std wie ein Idiot eine 300m lange Straße hin und her fahre (ich wohne auf einer Anhöhe, und die NIU-Batterie reagiert eher beleidigt, wenn ich mit niedriger Batterierestspannung meine 1,5km steil bergauf fahre).
Danke :)

AkkuSchrauber

Re: NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von AkkuSchrauber »

Das wiederspräche allem, was im Handbuch oder im umgang mit Lithium Batterien üblich ist.
Weniger als 10% ladung halte ich für ungesund. Ansonsten kannst du wohl nur mit zusätzichen Verbrauchern wie Licht und Warnblickern Strom verbrauchen. Oder du hängst einen USB Tassenwärmer dran. :lol:

https://www.amazon.de/Tassenw%C3%A4rmer ... PJ5ZS9RHT2

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von Toad »

chris1er hat geschrieben:
Sa 7. Sep 2019, 11:36
Hallo!
Immer wieder lese ich im Forum davon, dass die NIU-Batterien hin und wieder zur Gänze entladen werden sollten.
Keine Ahnung, wo du das gelesen hast, aber lass mal lieber bleiben. Tiefentladung ist absolutes Gift!

chris1er
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26. Aug 2019, 08:41
Roller: NIU NGT
PLZ: 4901
Land: A
Wohnort: Ottnang
Kontaktdaten:

Re: NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von chris1er »

Danke !

"Tiefentladung ganz schlecht - maximal bis 10% Rest entladen" nehme ich als "Lessons learned" mit und lass mich davon auch von anderen gutgemeinten Tipps nicht mehr abbringen :)

Ganz gelöst ist aber meine Frage leider immer noch nicht:
nehmen wir Ausgangspunkt 100% Ladestand, plötzlicher Wintereinbruch. (das kann bei uns in den nächsten Wochen ziemlich rasch gehen)
Wie komme ich jetzt zum "optimalen Batterieladestand von 50-80%" für die Lagerung der Batterien getrennt vom Fahrzeug?

Ich war jetzt auf Urlaub, da haben sich bei meiner NGT in 7 Tagen die Batterien von 100% auf 88% entleert (habe die Batterien nicht rausgenommen).
Ist das der Weg - einfach ca. 2 Wochen warten bis die Batterien im Zielkorridor 50-80% sind und sie dann rausnehmen?

Momo7
Beiträge: 46
Registriert: So 7. Apr 2019, 20:56
Roller: NIU M+ Sport in Blau
PLZ: 76
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von Momo7 »

Auf den Hauptständer stellen und mit kontaktlosem Hinterrad laufen lassen. ;)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von Mr.Eight »

Wie soll man das jetzt sagen...
Vielleicht ist es der richtige Weg über die Nutzung den Akkus zu regulieren? Das bedeutet, nur laden, wenn man den Akku braucht.

Das bedeutet, wenn man sich am Abend den Wetterbericht für den nächsten Tag anschaut, weiß man, ob man den Roller am nächsten Tag braucht oder nicht. Nur in dem Fall, das man ihn dann nutzt, läd man den Akku über Nacht. Sonst nicht. Den Akku auf 100% zu laden gleich nach der Fahrt, damit dieser bereit steht, ist ebenfalls Gift für den Akku.

Daher fahren und und mit <= 80% abstellen. Und wenn man weiß, man fährt eh nicht so viel... und man hat noch 50%, dann eine Stunde nachladen und fahren. Ca. 55minuten entsprechen 20% Ladung. Außer bei 80 auf 1oo%, wenn das Balancing anfängt da dauert es dann länger.

Daher: Schauen wann du fahren willst, Wetterbericht prüfen, und dann idealer Weise so viele Stunden vorher das laden beginnen, das du kurz nach Ladeende wieder los fährst, wenn du 100% brauchst. Wenn man nur 20km am Tag fährt, reicht es auch nur auf ca. 80% zu laden. Gelegentlich 100% ist dennoch wichtig. um die Zellen auszubalancieren. Das macht man dann idealer Weise bei einer geplanten Strecke von 40km am Tag oder mehr. um definitiv unter 80% zu kommen.

Wenn er dann doch mal 2-3 Tage auf 100 bleibt... ich denke, das wird nicht gleich den Tod bedeuten. :roll: ;)
Der einfach die Fahrten besser planen... dann steht der Roller selten bei 100%.
Bild

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von techsoz »

"Den Akku auf 100% zu laden gleich nach der Fahrt, damit dieser bereit steht, ist ebenfalls Gift für den Akku."

Aber alles andere ist doch unpraktikabel? Ich sag mal, wenn ich weiß, ich flieg am nächsten Tag in den Urlaub, oder es gibt morgen einen Sturm, dann vielleiht nciht, aber ansonsten ist es eine weit verbreitete Nutzungsweise,mit der man kalkulieren muss: Ich komm abends nach Hause, häng den Rolle an die Steckdose, mache was man so macht, und will am nächsten morgen ein Fahrbereites Gerät haben. Mal eben wieder zum Roller laufen kann in vielen Situationen ein Weg von 15 min sin. Ich werd nicht mitten in der Nacht aufstehen um ihn abzustecken (ja, ich weiß, es gibt Zeitschaltuhren, aber wenn die notwendig wären hätte Niu die einbauen sollen).

Und ich werd auch nicht jedesmal in meine Glaskugel schauen ob ich vielleicht am nächsten oder erst übernächsten Tag fahren will.

Das das "Gift" sei, halte ich für übertrieben. Sollte es doch stimmen, so haben wir ein größeres Problem!

Mag sein, dass man anders die Lebenserwartung ein wenig verlängern kann, aber wenn das DIng 7 Jahre oder 20.000 km so läuft, sind doch alle anderen Komforteinbußen quatsch.

STW
Beiträge: 8371
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von STW »

Nach jeder Fahrt laden haben wir tatsächlich früher so gemacht, damit die Zellen nach jeder Fahrt gebalanced werden und nicht auseinander laufen. Tatsächlich haben die recht lange gehalten oder halten immer noch. Mittlerweile würde ich aber so nur noch gelegentlich verfahren, oder wenn wirklich Indizien vorhanden sind, dass die Zellen auseinander driften. Aber ansonsten "flache" Zyklen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von Alf »

Ich finde immer noch richtig, nach jeder Fahrt zu laden. Aber ich fahre ja auch jeden Tag und plane nicht jede Fahrt drei Tage im vorraus.
Ich hoffe nicht, das ich jetzt als Exot angesehen werde, so wie die Heinis mit ihren selbstgebastelten Holzfahrrädern...... :?

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2579
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NIU NGT entladen - wie mache ich das?

Beitrag von Mr.Eight »

Wir wissen, was unter Laborbedingen passiert,
wir haben Erfahrungen in Sachen Lipos,
wir wissen, was mit Akkus passiert, die permanent voll herum liegen.
Wir wissen, was Hersteller empfehlen.

Mit einem Benziner muß man nicht planen. Dafür stinkt der, lärmt, belästigt somit seine Menschen, die Wartung ist aufwendiger und Benzin ist teuer. Dafür ist er in der Anschaffung billiger und in der Reichweite unabhängig, da er in 5 Minuten geladen ist.
Bei E-Antrieb dauert das Laden gefühlt ewig, man ist in der Reichweite eingeschränkt die Technologie funktioniert ganz anders, Man muß planen wann und wie weit man fährt. Dafür ist die Technik leise, wartungsärmer, das Laden billig und in der Anschaffung deutlich teurer.

Bei jeden Fahrzeug stirbt durch Wartungsmangel und / oder Fehlbehandlung das Herz. Und das ist bei dem Benziner der Motor. Jedoch ist er in vielen Teilen reparabel.
Beim E-Antrieb ist das Herz der Akku. Stirbt der Akku, dann leider meist komplett und nicht nur in Teilen. Meist ist das ein schleichender Prozess.

Entweder stellt man sich darauf ein, das es eine andere Technologie ist oder man behandelt einen Akku wie einen Benziner. Ob das eine gute Idee ist muß man für sich entscheiden. Die Frage hätte vor dem Kauf auch lauten müssen: "Bin ich für den E-Antrieb bereit, mein Verhalten an die Technologie anzupassen?" Denn die Technologie paßt sich leider nicht an dem Verhalten des Fahrers an.

Schlußendlich kann es jeder machen wie er will. Das ist OK. Jeder so, wie er es braucht und für richtig hält mit den gewonnenen Erfahrungen und Antworten.

Jeder lebt mit dem Ergebnis seiner Entscheidung.
Bild

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ripper1199, Semrush [Bot] und 18 Gäste