Re:BIMIE ! kann ich seit juni schreiben
ich habe mir im juni also bei BIKEMITE in wien eine BIMIE GRAZIE 45 mit W2-AKKU gekauft. hab dafür (mit ein paar kleinen features dazu) und unter abzug von 350 euro händlerförderung (die in Ö vom bund erhältlichen nochmal 350 euronen sind beantragt) ca 3400 bezahlt.
und ich habs seither nicht bereut

.
technik (soweit mir bekannt): 3KW motor am hinterrad, 2,9 KWh akku mit so ca 16 oder 17 kg (geschätzt), lädt nach den ersten paar zyklen nun stabil um 84V bei volladung. hab ein "normal"ladegerät, das braucht von fast leer bis voll ca 8h, ein "schnelles", das braucht ca 5 bis 6h. kombi-bremse links (bremst vorn+hinten) extra vorderbremse re. der bereits an anderem ort erwähnte "diskotacho" ist zwar sehr bunt, kann aber nicht viel: gesamtKM, KM seit letztem einschalten, voltanzeige, km/h, aus.
das fahren macht urspass, wobei ich in meiner jugend viel verbrennermopeds (legal bis 40 damals, in echt...

) gefahren bin und zum ersten mal auf einem E-gerät sitz. die 125er vespas schauen an der ampel blöd, 200 kommt auf den akku an, 300 ist dann wieder schneller weg...
ich hab - alleine und zu zweit - bei BIKEMITE probefahrten mit dem NIU N1S 45 und eben der BIMIE GRAZIE W1 45 gemacht, und mich - obwohl mit der NIU vom styling her besser gefällt - dann doch eindeutig für die GRAZIE entschieden. gründe? meinem eindruck nach zieht die GRAZIE besser, vor allem bergauf und zu zweit. der NIU ist zwar wendiger und liegt sicher etwas besser in der kurve, zu zweit hat man aber auf der BIMIE viel mehr platz, längere fahrten auf dem NIU möcht ich zu zweit echt ned machen..da wir aber öfter zu zweit fahren, war die entscheidung dann klar.
der grössere akku (2,9 vs 1,8 KWh) macht einfach das leben einfacher und das fahren lustiger, weil man länger auf einer höheren spannung und damit vernünftigen geschwindigkeit bleibt. der gewichtsunterschied zum schleppen ist vernachlässigbar.
ich hab das mopperl (so sagen wir hier in Ö zu sowas

) vor allem für den pendelverkehr zu unserem gartenhaus im wiener umland gekauft, das sind eine strecke gerechnet 15km und fahr ich meist hin- und her am tag, also rund 30 km. dazu innnerstädtische wege, wo ich oft umsteigen müsst mit den öffis (die in wien sehr super sind) und es eilig hab (muss zb oft in den ersten bezirk, nix mit autoparken dort). ausgefahren hab ich den akku noch nicht, es werden 75km + sein, wie gross das + ist weiss ich ned, weil ich vorher halt auflad, damit ich wieder speed hab. und den hast echt auch sofort

.
bremsen geht gut, die probleme mit der rekuperation hab ich nicht, ist von BIKEMITE gut eingestellt ausgeliefert. mit dem programmierbaren controller hab ich mich noch nicht näher beschäftigt. der retourgang ist bissl lahm, das werd ich mir ein wenig schneller machen.
in das fach unterm sitz passt ein jethelm mit "weichen ohren" rein, ein topcase hab ich dranmontiert.
kritikpunkte? bis jetzt (ca 600km) nicht viel, einmal ist der tacho ausgefallen, hat mit einer anleitung von BIKEMITE zum reset einfach funktioniert zu reparieren. eine funktion, mit der man sich den KM-stand selbst rücksetzen kann (damit man weiss, wieviel km schon am akku sind) wär schön; so hast nur km gesamt und die seit dem letzten einschalten drauf. hintere bremsscheibe quietscht manchmal. spiegel sind klein, man gewöhnt sich dran und freut sich beim kolonnen-vorbeifahren. wackeln tut nix bis jetzt.
fazit: ich kann das ding echt empfehlen, auch den arno bei BIKEMITE, sehr entspannte beratung ohne kaufdruck, promptes service, gute informationspolitik.
ich werd nach einiger zeit erneut berichten, falls sich was berichtenswertes ergibt. danke für das forum, hat mir sehr geholfen, mich zu orinetieren!
liebe grüsse aus wien