Also bei uns wurden Bremsscheiben, Tachowelle und Radlager getauscht .. aber es quietscht immer noch, und meiner Meinung nach kommt das von der Bremsscheibe.
Hat noch jemand eine Idee, was man da machen kann?
Die Bosch-Werkstatt ist offenbar auch überfragt ..
Bremsenquietschen
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
- Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
- PLZ: x
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Sa 20. Apr 2019, 07:17
- Roller: Unu Rebell
- PLZ: 80538
- Wohnort: München
- Tätigkeit: LKW Mechaniker bis 2017,Rettungsdiensthelfer, Hausnotruf
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenquietschen
Ich bin zwar selbst nur gelernter LKW Mechaniker und kein Zweiradmechaniker aber Bremsen funktionieren grundlegend gleich. Einmal quietschen Bremsbeläge seit der Abschaffung von Asbest ( wurde ganz früher mal mit eingemischt in die Beläge ) leider ganz automatisch. dagegen wird bei den meisten Bremsbelägen Graphit beigemischt. Wenn man sich Bremsbeläge genauer anschaut sieht man auch Metalleinschlüsse und Metall auf Metall quietscht auch.
Was sehr häufig hilft ist zusätzlich zur Paste diese wird nur auf die Gleitstücke Seitlich an der Metallplatte hauchdünn aufgetragen und minimal auf der Rückseite dadurch soll sich der Bremsklotz am Kolben festkleben Die Kanten vom Belag brechen also schräg anfeilen damit der sich bildende Rand nicht auf der Bremsscheibe ansteht und schleift.
Als allerletzes Mittel wenns gar nicht weggeht, setzen manche Werkstätten Bleistiftmienen in die Beläge ein, dass sollte aber wirklich eine Werkstatt machen denn die sehen am Verschleissbild wo eine Miene Sinn macht.
Die Die mit der Bremsscheibe ist keine schlechte, alle Bremsscheiben haben einen minimalen Seitenschlag dieser ist messbar und wenn hier Toleranzen überschritten werden muss die Scheibe getauscht werden.
Was sehr häufig hilft ist zusätzlich zur Paste diese wird nur auf die Gleitstücke Seitlich an der Metallplatte hauchdünn aufgetragen und minimal auf der Rückseite dadurch soll sich der Bremsklotz am Kolben festkleben Die Kanten vom Belag brechen also schräg anfeilen damit der sich bildende Rand nicht auf der Bremsscheibe ansteht und schleift.
Als allerletzes Mittel wenns gar nicht weggeht, setzen manche Werkstätten Bleistiftmienen in die Beläge ein, dass sollte aber wirklich eine Werkstatt machen denn die sehen am Verschleissbild wo eine Miene Sinn macht.
Die Die mit der Bremsscheibe ist keine schlechte, alle Bremsscheiben haben einen minimalen Seitenschlag dieser ist messbar und wenn hier Toleranzen überschritten werden muss die Scheibe getauscht werden.
Viele Grüße
BlackCross
Schlaf ist der kleine Bruder des Todes.
UNU Classic Rebell 3KW Matte Navy am 08.04.2019 bestellt und am 23.07.2019 angekommen
Code: BKBZ1REF
BlackCross
Schlaf ist der kleine Bruder des Todes.
UNU Classic Rebell 3KW Matte Navy am 08.04.2019 bestellt und am 23.07.2019 angekommen
Code: BKBZ1REF
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Bremsenquietschen
Bei mir quietscht die Vorderbremse rhythmisch beim Schieben in Schrittgeschwindigkeit, aber nur, wenn man nicht bremst.
Während der Fahrt ist Ruhe.
Die Hinterbremse quietscht, wenn der Unu nach einer Regennacht in Betrieb genommen wird. Er steht im Freien, aber unter Dach.
So bald die Bremse etwas warm wird, hört auch das Quietschen auf.
Während der Fahrt ist Ruhe.
Die Hinterbremse quietscht, wenn der Unu nach einer Regennacht in Betrieb genommen wird. Er steht im Freien, aber unter Dach.
So bald die Bremse etwas warm wird, hört auch das Quietschen auf.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Darkwolf82, Dot [Bot], neUNUndsechzig und 16 Gäste