China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
-
- Beiträge: 167
- Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
Ich versteh nicht warum man seinen 3000€ Roller mit einem Ladegerät kaputt spielen will, bei dem man 150€ spart und zusätzlich noch einen Wohnungsbrand riskiert.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
Nicht RoHS konform - geht ja mal gar nicht
Und kein CE. Das CE kann man als 1000er Rolle kaufen und überall drauf pappen
Diese Geräte sind dermaßen radioaktiv dass du den Strom für das Laden direkt aus der Strahlung gewinnen und somit überall laden kannst
Sollte die Welt für dich nur aus potentiellen Gefahren und Problemen bestehen, dann lass das Gerät entsorgen und weise ausdrücklich auf die Radioaltivität und die fehlende RoHS Konformität hin. Der Verwaltungsapparat (das so ziemlich einzige was in dem Land noch funktioniert) wird dann unverzüglich in Gang gesetzt
Ansonsten einfach benutzen. Ich hab Unmengen Elektronik im Einsatz ohne CE und ähnlichen Krampf und das meiste funktioniert klaglos.
Die geringere Spannung wirst du in der Praxis an der Reichweite gar nicht bemerken.
Gruß,
Achim

Und kein CE. Das CE kann man als 1000er Rolle kaufen und überall drauf pappen

Diese Geräte sind dermaßen radioaktiv dass du den Strom für das Laden direkt aus der Strahlung gewinnen und somit überall laden kannst

Sollte die Welt für dich nur aus potentiellen Gefahren und Problemen bestehen, dann lass das Gerät entsorgen und weise ausdrücklich auf die Radioaltivität und die fehlende RoHS Konformität hin. Der Verwaltungsapparat (das so ziemlich einzige was in dem Land noch funktioniert) wird dann unverzüglich in Gang gesetzt

Ansonsten einfach benutzen. Ich hab Unmengen Elektronik im Einsatz ohne CE und ähnlichen Krampf und das meiste funktioniert klaglos.
Die geringere Spannung wirst du in der Praxis an der Reichweite gar nicht bemerken.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Fr 22. Jun 2018, 21:07
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 221
- Kontaktdaten:
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
N1S 2017 - TRA01C19
NGT 2019 - NXA01B11
NGT 2019 - NXA01B11
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Sa 11. Mai 2019, 03:27
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 12307
- Kontaktdaten:
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
Hallo chrispiac,
man müsste mal einen Blick ins Innere werfen können. Die Qualität solcher Produkte aus China kann sehr unterschiedlich ausfallen. Ich gebe Dir Recht, oft ist das Ganze schon für die Tonne produziert.
Ich habe zum Glück noch keine radioaktive Kontamination an Geräten oder Bauteilen aus China feststellen können, aber solche Fälle gab es in Tat schon. Zumindest der Fall mit strahlenden Aufzugsknöpfen hat Bekanntheit erlangt (die kamen aber nicht aus China):
https://www.heise.de/tp/news/Vorsicht-V ... 15560.html
Es fällt auf das die Chinavariante etwas kürzer ausfällt. In Hinblick auf die höhere Primärstromaufnahme (4,5 A <> 3,5 A) enteht der Verdacht, dass man auf eine PFC (seit 1. Januar 2001 für elektronische Verbraucher ab 75 Watt gestzlich vorgeschrieben) verzichtet hat. Wenn dem so sein sollte, fragt man sich wo noch gespart wurde ...
Gruß
Thomas
man müsste mal einen Blick ins Innere werfen können. Die Qualität solcher Produkte aus China kann sehr unterschiedlich ausfallen. Ich gebe Dir Recht, oft ist das Ganze schon für die Tonne produziert.
Ich habe zum Glück noch keine radioaktive Kontamination an Geräten oder Bauteilen aus China feststellen können, aber solche Fälle gab es in Tat schon. Zumindest der Fall mit strahlenden Aufzugsknöpfen hat Bekanntheit erlangt (die kamen aber nicht aus China):
https://www.heise.de/tp/news/Vorsicht-V ... 15560.html
Es fällt auf das die Chinavariante etwas kürzer ausfällt. In Hinblick auf die höhere Primärstromaufnahme (4,5 A <> 3,5 A) enteht der Verdacht, dass man auf eine PFC (seit 1. Januar 2001 für elektronische Verbraucher ab 75 Watt gestzlich vorgeschrieben) verzichtet hat. Wenn dem so sein sollte, fragt man sich wo noch gespart wurde ...
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
x
Zuletzt geändert von techsoz am Fr 14. Jul 2023, 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
Die Vergussmasse wird man nicht von der Elektronik trennen können. Sie dient der mechanischen Stabilisierung und der gleichmässigen Wärmeverteilung, daher ist auch kein Lüfter nötig.
Ich würde halt die Spannung nachmessen und wenn die ok ist, wovon man ausgehen kann, würde ich das Ladegerät einfach ausprobieren. Kaputt machen kann man da eigentlich nichts.
Auch ausserhalb von Europa weiss man wie man mit Strom umgeht. Deutschland mit all seinen Spinnereien und Vorschriften ist nicht der Nabel der Welt sondern ein Muckenschiss auf der Landkarte.
Gruß,
Achim
Ich würde halt die Spannung nachmessen und wenn die ok ist, wovon man ausgehen kann, würde ich das Ladegerät einfach ausprobieren. Kaputt machen kann man da eigentlich nichts.
Auch ausserhalb von Europa weiss man wie man mit Strom umgeht. Deutschland mit all seinen Spinnereien und Vorschriften ist nicht der Nabel der Welt sondern ein Muckenschiss auf der Landkarte.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
- Roller: Niu NPro
- PLZ: 8
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
Wenn dann die Bude abgefackelt ist kannst du das mit dem Mückenschiss gerne der Versicherung erklären. Die haben sicherlich großes Verständnis für solche Argumente.
Ich möchte niemanden verurteilen, der zuhause irgendwelche Experimente macht, die außerhalb der Legalität liegen. In einem Forum andere dazu ermuntern geht aber gar nicht.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 2. Apr 2019, 01:56
- Roller: NIU N1S 2019
- PLZ: 40822
- Kontaktdaten:
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
Auja, das sieht man jährlich an den tausenden importierten technischen Produkten, die aus dem Verkehr gezogen werden, weil bei Gebrauch Lebensgefahr durch nicht isolierte Kabel droht. Nur eines von vielen Beispielen.
Ja, man weiß überall, wie man mit Strom umzugehen hat. Aber nicht jeden interessiert es. Obwohl... in Europa weiß es auch nicht jeder, wie man an Deinem Kommentar liest. Wenn die Spannung passt, ist alles okay? Himmel...
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: China Billigladegerät - benutzen oder gefährlich
Aus der Versicherung bist du schon raus wenn du selbst eine Steckdose verlegst oder einen Stromkreis erweiterst.
Ich mach das seit über 40 Jahren und hab gelernt zu unterscheiden was relevant ist und was nicht.
Ich brauch da bestimmt keine Belehrungen von euch.
Ach ja, die einzig wirklich relevante Kenngröße beim Laden eines Li Ionen Akkus ist die Ladeschlussspannung. Man kann genauso gut mit einem Labornetzteil laden sofern man den Ladestrom begrenzt.
Aber jeder wie er meint. Wird ja niemand gehindert nur Produkte mit Pickerln, Papperln und Siegeln zu kaufen.
Deutschland ist da ja Spitzenreiter und im Verbreiten von Ängsten und Bedenken sowieso. Die " German Angst" ist ja schon ein internationaler Begriff.
Sehe grade dass du ja schon ganze 24 Beiträge geschafft hast und deine Fragen in diesen Beiträgen lassen null Kenntnisstand erahnen.
Gruß,
Achim
Ich mach das seit über 40 Jahren und hab gelernt zu unterscheiden was relevant ist und was nicht.
Ich brauch da bestimmt keine Belehrungen von euch.
Ach ja, die einzig wirklich relevante Kenngröße beim Laden eines Li Ionen Akkus ist die Ladeschlussspannung. Man kann genauso gut mit einem Labornetzteil laden sofern man den Ladestrom begrenzt.
Aber jeder wie er meint. Wird ja niemand gehindert nur Produkte mit Pickerln, Papperln und Siegeln zu kaufen.
Deutschland ist da ja Spitzenreiter und im Verbreiten von Ängsten und Bedenken sowieso. Die " German Angst" ist ja schon ein internationaler Begriff.
Sehe grade dass du ja schon ganze 24 Beiträge geschafft hast und deine Fragen in diesen Beiträgen lassen null Kenntnisstand erahnen.

Gruß,
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], guewer und 390 Gäste