Neukauf TD690Z via ebay

Für Roller wie den Retro von Ugbest, Eznen, Cruiser, TD690Z
Antworten
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Hallo Freunde.
Schon lang nicht mehr in diesem Thema geschrieben. Er läuft immer noch mit seinen Bleiern. Nicht mehr so frisch wie am Anfang, aber er läuft ohne
zu mucken. Die LiFPo4-Blöcke 20Ah sind zwar seit November schon da aber sie warten noch immer auf ihre Verwendung. Mit 13,3 Volt schlummern sie noch im Karton
ohne Initialisierung. Ich hab gelesen für die Lagerung wäre es besser die Akkus zuerst ohne (Initialisierung auf je 4 Volt) zu lagern.
Hinsichtlich des Laders bin ich mir jetzt auch nicht mehr sicher ob ich einen 72Volt-Lader nehme oder sogar auf Einzelladung der 6x LiFPo4 gehe.
Kennt jemand einen 12V-Lader für FIFPO4 z.B. CTEK oder so? Die Ladelinie bei LIFPO4 ist ja Anders als bei den Bleiern. Vielleicht gibt es ja einen
intelligenten Lader der das selbst erkennt. Dann könnte man die Lader auch für andere Akkus oder andere Spannungen verwenden. (24-84 Volt)
Das Relais will ich jedenfalls vermeiden. Also 72Volt oder Einzelladung. Der Wandler für die Bordspannung muss ja nicht geändert werden.
Hat dazu jemand eine Idee oder Erfahrung. Die 72Volt-Lader sind ja nicht gerade billig, und daher mit 6Einzelladern möglicherweise vergleichbar.
Die Haltbarkeit unserer ch. Ladegeräte ist auch nicht die Beste.

MFG
Joehannes

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Hallo Joehannes, erst einmal toll, dass die Kiste immer noch läuft. Der Verzicht auf das Relais ist eine gute Sache, eine Fehlerquelle weniger

Zu den Lithiums:
Eine Initialladung auf 4V ist sinnvoll. Allerdings ist zu bedenken, dass die kleinen Zellen immer zu viert in einem Block sind und bei einer Aufladung auf 16V kann schon ein Ausreißer auf 5V passieren, wärend die anderen dann noch auf 3.6V dümpeln. Von daher ist es empfehlenswert, die Zellen aus der Ummantelung zu lösen und zunächst einzeln oder parallel zu laden. Ich gehe mal davon aus, dass Du die Winston/Thundersky als 12V/20Ah - Pack hast.

Die Ladekurve von Blei und LiFePo4 ist soweit identisch, mit der Ausnahme, dass Bleiladegeräte gerne noch eine Erhaltungsladung machen. Die stört nicht, sofern Balancer verwendet werden. Als Quelle für Ladegeräte wäre litrade.de denkbar, er hat zwar keine 72V-Geräte, aber entweder läßt man ihn die ordern oder man nimmt zwei 36V-Geräte oder mehree 24V oder 12V.

Zu empfehlen wären noch Balancer, die von lipopower begeistern mich leider immer weniger ob ihrer Haltbarkeit, einfache Balancer gibt es z.B. bei faktor.de für unter 5€ das Stück, in klein mit 300mA gibt es auch welche bei litrade, die ggf. auch für 20Ah-Zellen ausreichen und noch im Gehäuse auf die Zellen montiert werden können.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

IMG_0033_1024x768.jpg
Labor Ladegerät mit 20Ah Block bei Initialisierung
Leider hab ich Nirgends gelesen welchen Zeitaufwand für eine Initialisierung auf 4Volt benötigt.
Das können schon 24 Stunden pro Zelle werden. Vier Zellen sind in einem 20Ah Block und 6 Blöcke
brauchen wir für die 72V. Uphs....... :lol:
Welch ein Aufwand. Oder standen sie wirklich schon zu lange rum. Ich könnte noch auf 2A gehen, aber niedriger Strom sollte besser sein.

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

2A schadet nicht, der Strom fährt eh zurück, wenn die Spannung steigt.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Okay, mit 2A sieht die Sache schon etwas Anders aus. Ca. 5h pro Zelle bis 4V bei abnehmender Stromstärke.
Das ist aber trotzdem ein ganzer Tag pro Akku-Block. Dann sacken sie wieder ab auf 3,40V/Zelle.
Morgen, Mittwoch ist dann der 1. Block initialisiert.
Mal sehn ob ich diesen Vorgang wiederholen muss und ob er dann auch so zeitaufwendig ist. :shock:

STW
Beiträge: 8366
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von STW »

Lass ihn ruhig wieder absacken auf 3.40V, das ist normal. Lediglich darauf achten, dass Du ca. bei identischer Reststromstärke nach Erreichen der 4V abschaltest, laut Thundersky/Winston kann/soll man bei 1A Reststrom das ganze abbrechen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

Danke, Es ist immer gut zu wissen wann der Stecker gezogen werden
muss.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

IMG_0041_1024x768.jpg
Anschluss der Steckverbinder Akku/Balancerboard mit Ringverbinder 5mm / 5-poligen Buchse-PQ
Habe jetzt den 3. Block initialisiert. Es läuft halt so nebenbei unter Aufsicht.
Unter Rücksprache mit dem Balancer-Verkäufer werde ich jetzt den Einbau der Balancer für separate Bauweise verwenden.
Da man die Balancer eigentlich nur zur Ladeüberwachung hat, um eine Überladung der Zellen zu vermeiden.
Die Balancer bleiben nicht bei den Akkus sondern werden bei Bedarf mittels Steckverbindung verbunden.

Die Balancer selbst kommen in kleine Kästchen als 4er Boards fast wie bei STW. Da die Boards erst noch ihren
Schwellenwert von 3,6V erhalten muss ich noch mit der Wahl der Kästchen bis zur Lieferung warten.
Ebenso verzögert sich die Lieferung des 72V/8A Laders, er war schon wieder weg.
ich hoffe das Bild ist aussagekräftig und das Vorhaben von Jedem zu erkennen.
Bei Einwendungen oder Vorschlägen einfach in diesem Beitrag bitte anmerken. Ich bin für Vorschläge oder Ideen dankbar. :o

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von Joehannes »

IMG_0046_1024x768.jpg
Batterie-Kästen Original TD690Z
Ist ja schon fast ein Sommerloch in diesem Forum. Keine Beiträge keine Antworten. Jetzt muss erst einmal das schöne Wetter
genutzt werden.
Wenn der Bock aber auf der Hebebühne steht und auf seine neuen Akkus wartet, nicht machbar.
Ja, ich wollte den Umbau ja im Winter machen, aber es kommt ja immer Anders als man denkt.

Man ist das ein Schrottroller in der Verarbeitung. Er ist jetzt total entkernt und hat Hinten keine Vierkleidungsteile mehr dran.
Hose runter. Ähhm. Schweißnähte wurden zum Teil mit Rundstahl (Baustahl) verlängert um die nötige Füllweite zu bekommen.
Grundierung, no Plan, wenn überhaupt etwas Lack aufgestrichen wurde hat man auch noch Glück gehabt.

Eine Verarbeitung der untersten Schublade. Aber die Frisur hält. Obwohl er keinen wirklichen Winter auf der Strasse gesehen hat,
blüht er rotbraun an allen Ecken und Kanten. Eine Arbeit ohne Ende.

Eigentlich wollte ich nur die Akkus gegen LiFePo4 tauschen. Aber das kann man so nicht lassen.
Fakt ist auch das der vorhandene Batt-Kasten für die LiFePo4 nicht passt, zu klein.......
Zwar nur einige mmchen, aber sie passen unfallfrei einfach nicht rein. :shock: :shock: :shock:

Also den ganzen Scheiß einfach abändern und dann vernünftig wieder zusammen bauen.
Aber das dauert. Ihr müsst also auf Ergebnisse jetzt warten bis das reift.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19303
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neukauf TD690Z via ebay

Beitrag von MEroller »

Ganz tot ist es hier noch nicht :D
Aber ich bin doch überrascht, wie unterschiedlich teils sogar ein und derselbe Rahmentyp verarbeitet ist. Meiner hat immerhin schon einen salzigen Winter hinter sich und sieht nicht wirklich schlimmer aus als meine letzten zwei Aprilia Roller nach dem ersten Winter. Andere hier hatten schon bei Lieferung diversen Rost am Rahmen. Offensichtlich gibt es auch in dieser Hinsicht himmeweite Qualtitätsunterschiede in unseren Chinesischen Untersätzen :shock:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Retro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste