Futura Falcon Test/Review

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Antworten
flatfoot
Beiträge: 19
Registriert: Fr 29. Mär 2019, 20:40
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von flatfoot »

Ein helles Foto vom Akkufach wäre schön bzw. eine Info, ob das nach unten offen ist.

Ansonsten … hmmm … Fotos in Aktion wären natürlich toll, aber nicht do leicht zu schießen. ;) Die Armaturen am Lenker vielleicht noch. Ich glaube, dazu gibt’s auf der Futura-Seite keine Detailfotos.

Ach ja, noch ein Vorteil des weit unten sitzenden Akkus ist der sich daraus ergebende niedrigere Schwerpunkt im Vergleich zur Konkurrenz. Ist sicherlich gut fürs Handling.

Benutzeravatar
Antika81
Beiträge: 67
Registriert: So 2. Jun 2019, 17:33
Roller: Niu MQi GT (45)
PLZ: 53809
Wohnort: Ruppichteroth
Tätigkeit: Wunscherfüller
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von Antika81 »

Also die Armatur habe ich ja schon auf einem Foto mit abgebildet kann die aber auch noch mal näher fotografieren. Die anderen Bilder kann ich gerne morgen bei Tageslicht an wieder machen und ihr im Forum online stellen. Das Handling mit dem Roller ist super und mach doch richtig Spaß.

flatfoot
Beiträge: 19
Registriert: Fr 29. Mär 2019, 20:40
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von flatfoot »

Danke!

Ich habe vor einigen Wochen einen Emco S5000 (?) Probe gefahren. Der läuft 80 km/h und zieht so richtig. Die 3400W des Falcon sollten sich da auch ganz gut machen.

Zur Info: Ich hab den offenen Motorradschein, durfte also auch den Emco fahren. ;)

Benutzeravatar
Antika81
Beiträge: 67
Registriert: So 2. Jun 2019, 17:33
Roller: Niu MQi GT (45)
PLZ: 53809
Wohnort: Ruppichteroth
Tätigkeit: Wunscherfüller
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von Antika81 »

So da gestern das Wetter eher bescheiden war habe ich die Bilder heute mal gemacht. Beginne ich mal mit dem Helmfach. Ja es passen da Helme rein aber Achtung!!! Ich habe einen Jethelm in Größe XL siehe Foto
20190710_155136.jpg
Dieser passt zwar locker ins Helmfach und hat dann auch noch reichlich Platz,
20190710_155205.jpg
Man kann die Sitzbank aber nicht mehr verschließen!!!
20190710_155225.jpg
20190710_155249.jpg
Der Helm von meiner Frau (Größe M) und meinem Sohn( Kindergröße) passen dagegen ohne Probleme rein. Das bitte im Hinterkopf behalten damit es später keine Unangenehmen Überraschungen gibt.

Zum Thema Akkufach. Hier habe ich mal ein Paar Bilder von allen Seiten gemacht so wie es mir möglich war. Ich hoffe die Bilder sind selbsterklärend. Eins vorweg, der Akku ist weder Staub-/Schmutz- noch Wassergeschützt!!!
20190611_160228.jpg
20190710_155337.jpg
20190710_155351.jpg
20190710_155402.jpg
.
Zum Schluss hier noch die Bilder von der Anzeige. Während der Fahrt ist mir zu gefährlich, hoffe das reicht auch so :lol:
20190710_161130.jpg
20190710_161231.jpg
20190710_161244.jpg

flatfoot
Beiträge: 19
Registriert: Fr 29. Mär 2019, 20:40
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von flatfoot »

Vielen Dank für die vielen Bilder!

Dann wird mein XL-Integralhelm wohl auch nicht ins Helmfach passen, aber das ist zweitrangig.

Es würde sich ja fast lohnen, für den Akku eine Art Verhüterli außenrum zu basteln, ob nun in Form eines Kunststoffsacks oder sogar aus starrem Kunststoff. Es sei denn natürlich, er braucht die Kühlung durch den Fahrtwind.

Das Cockpit erinnert mich ein bisschen an meine Kindheit:
Bild

:D

Ich finde aber, es hat was.

Benutzeravatar
Antika81
Beiträge: 67
Registriert: So 2. Jun 2019, 17:33
Roller: Niu MQi GT (45)
PLZ: 53809
Wohnort: Ruppichteroth
Tätigkeit: Wunscherfüller
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von Antika81 »

Lach, ja das Gerät kenne ich auch noch sehr gut :lol: . Ich glaube nicht das der Akku gekühlt werden muss. Bin sowohl bei Hitze als auch bei kälte gefahren und der Akku ist kaum märklich warm geworden. Ich hatte auch daran gedacht eine Art Wasserdichten Sack zu nehmen. Wenn man bei kalten Temperaturen fährt ist vielleicht auch eine Isolier-Verpackung wie es sie für Autobatterien gibt nicht so schlecht ?!

flatfoot
Beiträge: 19
Registriert: Fr 29. Mär 2019, 20:40
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von flatfoot »

Die Isolierung bei niedrigen Temperaturen halte ich auch für eine gute Idee.

Benutzeravatar
Antika81
Beiträge: 67
Registriert: So 2. Jun 2019, 17:33
Roller: Niu MQi GT (45)
PLZ: 53809
Wohnort: Ruppichteroth
Tätigkeit: Wunscherfüller
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von Antika81 »

Mal eine ganz andere Frage, hat der Falcon eigentlich eine Rekuperation und wenn ja wo liegt die ? Bei der Vorder oder der Hinterbremse oder ist diese permanent geschaltet? Ich habe nämlich das Gefühl das wenn ich kein gas gebe und trotzdem relativ zügig langsamer werde und ich ein summendes Geräusch wahrnehmen kann. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen. Danke im voraus!!!

flatfoot
Beiträge: 19
Registriert: Fr 29. Mär 2019, 20:40
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von flatfoot »

Antika81 hat geschrieben:
Fr 12. Jul 2019, 18:49
Mal eine ganz andere Frage, hat der Falcon eigentlich eine Rekuperation und wenn ja wo liegt die ? Bei der Vorder oder der Hinterbremse oder ist diese permanent geschaltet? Ich habe nämlich das Gefühl das wenn ich kein gas gebe und trotzdem relativ zügig langsamer werde und ich ein summendes Geräusch wahrnehmen kann. Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen. Danke im voraus!!!
Oh, das würde mich als Kaufinteressenten auch interessieren. Ich hätte schon gern die Wahl zwischen Gleiten und Rekuperieren wie z. B. auch bei Emco und Zero.

AkkuSchrauber

Re: Futura Falcon Test/Review

Beitrag von AkkuSchrauber »

aufgrund des Akkufachs tippe ich auf einen ehemaligen Benziner der mittels Modding preisgünstig auf E umgeschuster wurde.Die Art der Akkuaufnahme finde ich allerdings bedenklich. Gerade auf Kopsteinflaster dürfte der Akku echte Prügel beziehen. Mal sehen, wann das zu ersten Problemen führt. Sofern möglich würde ich versuchen, dass noch besser zu dämmen. Moosgummi etc.

Der Kunststoff des Helmfachs sieht auch nicht sehr haltbar aus. Schwarzes Plastik hätte zumindest optisch einen besseren Eindruck gemacht.
Vielleicht solle man sich den Einsatz gleich nochmal als Ersatz bestellen ;)

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste