Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Benutzeravatar
Blackarrow
Beiträge: 4
Registriert: Sa 8. Jun 2019, 18:42
Roller: NIU N Sport (N1S 2019)
PLZ: 80333
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von Blackarrow »

Hallo zusammen,

der ADAC hat E-Roller getestet und Niu hat es mit dem N1S auf Platz 3 geschafft (Platz 1: Govecs Schwalbe, Platz 2: Vespa Elettrica).

N1S Stärken:
+ Herausnehmbarer Akku
+ Gut nutzbares Staufach unter Sitzbank
+ Ordentliche Reichweite
+ App verfügbar
+ günstiger Preis

N1S Schwächen:
- Mäßige Bremsleistung
- Lange Ladezeiten
- Für großgewachsene Fahrer unbequeme Sitzposition

Zusammenfassung des ADAC:
Der N1S vom chinesischen Hersteller Niu liefert insgesamt eine solide Leistung ab. Er bietet ein modernes Design, hinter dem sich moderne und durchdachte Technik verbirgt. Der Antrieb stammt von Bosch, der herausnehmbare Akku ist im Fahrzeugboden verbaut. Das senkt den Schwerpunkt und sorgt dafür, dass der Platz unter der Sitzbank als Stauraum zur Verfügung steht. Die Beleuchtung ist komplett in LED-Technik ausgeführt, allerdings lässt die Ausleuchtung des Hauptscheinwerfers zu wünschen übrig. Dass der Niu am Ende nicht besser abschneidet, liegt neben der schlechtesten Bremswirkung auch an den längsten Ladezeiten im Testfeld.


Ich kann insbesondere das mit den langen Ladezeiten (angeblich 8,5 Stunden) nicht so wirklich nachvollziehen, bei mir sind's eher so um die 6 Stunden. Mit der eSchwalbe bin ich selbst schon gefahren und fand das Fahrgefühl wirklich klasse aber dass die Akkus bei der Schwalbe und bei der Vespa nicht zu entnehmen sind hätte mE neben den hohen Anschaffungskosten stärker ins Gewicht fallen müssen.

Hier der Link zum Test:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/t ... /e-roller/

VG
blackarrow

Benutzeravatar
Gunni
Beiträge: 177
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 15:37
Roller: NIU N1s 2018
PLZ: 50259
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von Gunni »

Auch komisch, bei der Schwalbe kommen die auf 4,8kWh beim Akku im Datenblatt.
25Ah*48V=1,2kWh ... selbst bei 2 Akkus ist das noch doppelt zu hoch.
Beim NIU stimmt es aber.
Bin auch der Meinung gerade da ein Roller vor allem für Städter interessant ist, hätte der nicht herausnehmbare Akku viel stärker zu Abwertung bei Alltagstauglichkeit zählen müssen.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von chrispiac »

Die müssen wirklich ein Montagsmodell erwischt haben. Über 7 Stunden Ladezeit hatte ich nur beim erstenmal Laden, über 8 Stunden noch nie. Da müssen sie ein defektes Ladegerät erwischt haben. Auch mit dem Bremsweg ist nicht ganz nachvollziehbar. Bei einem ZDF/WISO Test 2017 hat der NIU dabei unu und Kumpan geschlagen. Nun, das die Schwalbe (ggf. mit ABS-Bremse?) wegen des höheren Gewichts sicher stärkere Bremsen hat, würde ich von ausgehen aber von 45km/h zum Stand habe ich nur bei Nässe mehr als 9m gebraucht (Wiege aber auch nur um 55kg), aber von 40km/h auf 0 bei trockenen Verhältnissen? Sind die mit einem älteren Modell, was in den Bergen gefahren wurde und deswegen die Bremsbeläge schon weiter runter sind angetreten oder wiegt der Testfahrer deutlich über 90kg? Ich kann das nicht wirklich nachvollziehen.

Die Ausleuchtung vom Scheinwerfer kann bemängelt werden. Dabei sollten sie aber berücksichtigen, das dieser für Rechts- und Linksverkehr ausgelegt ist, ohne Umrüstung oder Abkleben. Andere Elektroroller sind nur für Rechtsverkehr ausgelegt und leuchten daher den rechten Rand besser aus. Das ist natürlich für einen 45km/h Elektroroller, der wohl eher selten ins Ausland mitgenommen wird sondern viel wahrscheinlicher lokal gefahren wird von geringerer Bedeutung, erklärt aber eine begrenzte Ausleuchtung zumindest zum rechten Fahrahnrand hin. Durch den tieferliegenden Scheinwerfer in der Front (die meißten Roller haben den ja am Lenker) ist auch eine Benachteiligung der möglichen Ausleuchtzone. Natürlich hätte NIU eine abweichende Konfiguration für Linksverkehrländer anbieten können. Da sie jeweils nur ein Modell für das Ausland anbieten, kommt es hier zu den Beschränkungen. Da ich in der Regel damit in der beleuchteten Innenstadt unterwegs bin, tangiert es mich wenig - für Neukäufer auf dem Land könnte das natürlich von Bedeutung sein.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Xenomystus
Beiträge: 76
Registriert: Sa 22. Jun 2019, 12:44
Roller: Niu N1S
PLZ: 50858
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von Xenomystus »

Jo, nicht herausnehmbarer Akku ist für geschätzte 70% der Zielgruppe kein kleiner Negativpunkt sondern schließt den Kauf des Fahrzeuges komplett aus.
Aber da muss natürlich jeder seine Gegebenheiten checken. Aber wenn das nicht zählt und der Preis einem auch egal ist haben die anderen sicherlich ihre Vorteile...

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von Heikox »

Hab einen M+ und der läd von 10% bis voll in 9 Std incl Balancen. Das ist schon ein Manko.
Das mit großen Fahrern, na ja. Wenns für die passt, haben eben kleine Fahrer Probleme...
Herausnehmbarer Akku ist Kaufkriterium Numero Uno. Meine Bremsen bremsen völlig ausreichend und das Licht ... könnte etwas heller sein und etwas weiter vorn die Straße ausleuchten, aber mal ehrlich, wer fährt schon nachts auf dunkler Landstraße? Und in der Stadt ist es Wurst, solange man gesehen wird.

niu@munich
Beiträge: 54
Registriert: Fr 29. Mär 2019, 09:59
Roller: NIU N1S / NGT
PLZ: 99099
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von niu@munich »

Gunni hat geschrieben:
Do 27. Jun 2019, 16:23
Auch komisch, bei der Schwalbe kommen die auf 4,8kWh beim Akku im Datenblatt.
25Ah*48V=1,2kWh ... selbst bei 2 Akkus ist das noch doppelt zu hoch.
Beim NIU stimmt es aber.
Bin auch der Meinung gerade da ein Roller vor allem für Städter interessant ist, hätte der nicht herausnehmbare Akku viel stärker zu Abwertung bei Alltagstauglichkeit zählen müssen.
Die Alltagstauglichkeit hätte in meinen Augen ein dickes fettes rot sein müssen bei Govecs und Piaggio

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von Banditho »

Also ich habe den Test noch nicht gelesen. Aber nach Obelix, die spinnen doch beim ADAC. So ein Elektroroller ist doch prädestiniert für den Stadtverkehr und Menschen, die in der Stadt wohnen. Nur, wie sollen solche Menschen ihre Roller laden. Sehe schon ganze innerstädtische Häuserzeilen, an denen aus diversen Fenstern Verlängerungskabel hängen....Ne ne ne ADAC für solche Fahrzeuge ist ein entnehmbarer Akku es n Muss und ein festverbauter Akku ein NoGo und KO Kriterium. Mal davon abgesehen, das Vespa und Schwalbe mehr als doppelt so teuer sind.

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von Heikox »

Schwalbe und Co haben eben mehr gezahlt an den ADAC. Dann schneiden sie auch besser ab, logo. Ist werbetechnisch sehr wichtig.
Aber jetzt kommen wieder böse Kommentare, wie ich das nur denken kann ...

Benutzeravatar
crassmike
Beiträge: 22
Registriert: Mo 10. Jun 2019, 15:14
Roller: NIU NPro
PLZ: 86157
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von crassmike »

Gab es ja noch nie beim ADAC, dass gewisse Hersteller bevorzugt wurden.. :twisted:

Die Zielgruppe sind halt Menschen, die sich einen BMW für 30.000 (übrigends Durschnitt an Neuwagenpreis in DE) normal leisten können und wollen, in nem Einfamilienhaus wohnen und ggf. wegen leichtem schlechten Gewissen dann am Wochenende bisschen stilvoll Elektroroller fahren möchten, um Anderen zu zeigen, wie progressiv sie sind..

Nix gegen Luxusroller, aber die Argumente, wie Wechselakku im Mietshaus sind diesen Menschen, ohne ihnen böse Absicht unterstellen zu wollen, wohl einfach nicht in den Sinn gekommen.. ;)

Gruß

Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S bei ADAC Test nur auf Platz 3

Beitrag von Banditho »

crassmike hat geschrieben:
Do 27. Jun 2019, 20:12
Gab es ja noch nie beim ADAC, dass gewisse Hersteller bevorzugt wurden.. :twisted:

Die Zielgruppe sind halt Menschen, die sich einen BMW für 30.000 (übrigends Durschnitt an Neuwagenpreis in DE) normal leisten können und wollen, in nem Einfamilienhaus wohnen und ggf. wegen leichtem schlechten Gewissen dann am Wochenende bisschen stilvoll Elektroroller fahren möchten, um Anderen zu zeigen, wie progressiv sie sind..

Nix gegen Luxusroller, aber die Argumente, wie Wechselakku im Mietshaus sind diesen Menschen, ohne ihnen böse Absicht unterstellen zu wollen, wohl einfach nicht in den Sinn gekommen.. ;)

Gruß
Also ich möchte jetzt hier nicht prahlen. Ich wohne auch im Einfamilienhaus mit eigener Garage und Stromanschluss. Und meine vier Ringe auf den vier Rädern sind auch teuer genug. Das sind aber alles keine Argumente, solch E Roller machen nur Sinn, wenn sie mobile Akkus haben. Ansonsten sind sie einfach nicht konsequent zu Ende entwickelt und das muss sich in einer Wertung stärker auswirken.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], josch91 und 395 Gäste