Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
bininberlin
Beiträge: 65
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
Roller: Classico Li 2019
PLZ: 1062
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Beitrag von bininberlin »

Hallo ERoller Freunde,
habe heute morgen zum ersten mal meinen neuen Classico gefahren - und auch hier in Berlin gibt es noch Leute die etwas ungläubig aussehen wenn sie keinen Lärm aus meiner Richtung hören.
Am Montag kam die Spedition natürlich viel später als gesagt. Ich lebe in Berlin Charlottenburg- und bei uns ist der Parkraum knapp. Er hat ihn einfach auf die Straße in eine Parklücke gestellt. Auf den Bürgersteig wollte er nicht. Ich habe ihm trotzdem sein Trinkgeld gegeben.
Ich habe dann in zwei Stunden alleine den Roller ausgepackt. Das würde ich so nicht weiterempfehlen. Es fehlt meist eine zusätzliche Hand. Und ohne einen vorbeilaufenden Bodybuilding hätte ich den Roller alleine nicht von der Palette bekommen. Aus gesundheitlichen Gründen kann ich leider nicht mehr richtig schwere Sachen heben. Und die Vorrichtung ist so gemacht das der Roller nicht wegrollen kann. Also muss er angehoben werden. Aber der Bodybuilder hat das locker gemacht.
Der kann vermutlich ohne Wagenheber einen Reifen wechseln.
Auf meiner ersten Fahrt bin ich ein Stück hinter einer relativ neuen 2 Takter Vespa hergefahren.
Ein grauenhafter Gestank. Im Auto stelle ich dann auf Umluft. Aber hier geht das leider nicht. Der Gestank liegt hinter dem Fahrer - müßte er ihn selber ertragen, er würde sofort umsteigen auf ERoller oder 4 Takter Roller. Hoffentlich wird diese elendige veraltete Technik in Innenstädten bald verboten. Draußen auf dem Land stört das keinen Menschen. Mir sind auch mal wieder diese urkomischen Typen auf diesen Monster Bikes aufgefallen. Die schauen so böse drein - und sind meist ganz liebe Männlein.
Irgendwas müssen die wohl kompensieren. Und einen Lärm machen diese Kisten. Sowas in der Innenstadt. Wo kleine Kinder leben. Die sind manchmal lauter als ein getunter AMG Mercedes. Hier in Berlin sitzen da oft kleine türkische oder arabischen Männer drin die ihr halbes Gehalt für das Leasing ausgeben. Eine seltsame Kultur.
Also nochmal zu meiner Probefahrt. Klasse. Macht super Spaß. Ich habe nur Sorge weil ich so leise fahre und mich keiner kommen hört.
Wenn ich Techniker wäre würde ich mir ein Soundsystem austüfteln. Kann doch nicht so schwierig sein. Vielleicht eine App fürs Handy. Was man dann per Bluetooth auf einen Lautsprecher überträgt. In Verbindung mit Gps und der real gefahrenen Geschwindigkeit.
An der Tankstelle wollte ich dann den Luftdruck prüfen und bin glatt beim Anfahren auf Stufe 3 umgefallen. Ich hab mich wie ein alter Mann gefühlt der mit seinem ERollstuhl umgefallen ist. Ich lag da wie ein Maikäfer auf dem Rücken. Es kamen sofort Leute angestürzt und wollten mir helfen. Der Roller hat nichts abbekommen - klasse. Nur ein paar Kratzer am Seitenteil.
Das Anfahren auf Stufe drei ist wirklich übel. Ein komplett anderes Verhalten als bei motorisierten Rollern. Er geht sofort ab wie Lotte. Aber bis er das "Gas" annimmt dauert es wohl eine zehntelsekunde. Und das ist der Unterschied. Anfahren also immer auf Stufe eins. Die Blinker haben jetzt auch Ton und das gibt mir ein sicheres Gefühl beim abbiegen an Ampeln. Kinder reagieren nur auf Töne. Die schauen einfach nicht nach wenn sie nichts hören. Total gefährlich.
Eigentlich höre ich nur den Fahrtwind am Helm. Toll. Ein absolut guter Kauf war das. Und die Optik ist klasse. Habe schon von alten Vespa Freaks gehört das es jetzt einen Trend gibt eine alte originale Vespa auf E Technik umzubauen. Wenn ich noch eine alte Vespa in der Garage hätte würde ich das als ein tolles Projekt ansehen. Die alten Vespas sind einfach sehr schön. Leider meist totaler Schrott und ewig kaputt. Die Besitzer schrauben eigentlich mehr als das sie fahren. Aber vermutlich geht es auch darum. Mir macht diese Schrauberei keinen Spaß.
Der einzige Nachteil den ich sehe ist der Akku und sein Gewicht. In der Stadt ist das etwas nervig - da hier alles geklaut wird was nicht Niet und Nagelfest ist, nehme ich den Akku natürlich täglich aus dem Roller. Ich sollte mir einen Riemen zulegen um ihn über der Schulter zu tragen.
Und die Spiegel sind einfach zu kurz für mich. Das nervt etwas. Das Topcase ist leider sehr klapprig - und leicht ohne Schlüssel zu öffnen. Aber bei diesem Preis kann ich über sowas nicht wirklich meckern.
Hoffentlich wird das ein schöner Sommer - dann werde ich den Roller so richtig nutzen können.
Übrigens- die Ventile haben französische Abmaße. Das heißt das man einen Adapter braucht. Den findet ihr in einem fahrradladen.
Auf bald,
Karl

Ps.weshalb ist der Classico eigentlich so schwer? Die Karosserie besteht doch komplett aus Plastik.
Zuletzt geändert von bininberlin am So 9. Jun 2019, 17:36, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
ZedLeppelin
Beiträge: 75
Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
PLZ: 88048
Kontaktdaten:

Re: Gewicht Classico / Spiegelverlängerung / Nr.Schild

Beitrag von ZedLeppelin »

Als Spiegelverlängerung habe ich diese Teile:

https://www.amazon.de/Schwarz-Bearbeite ... F8BQGVD9NP

Sieht gut aus und hält. Da ist bei mir auch noch das Windshield dran befestigt.

Nummernschild habe ich mit Kabelbinder befestigt… ;)

bininberlin
Beiträge: 65
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
Roller: Classico Li 2019
PLZ: 1062
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Beitrag von bininberlin »

So, nun habe ich den Classico bereits einige Zeit und fühle mich sehr wohl mit ihm. Er ist nicht so spritzig wie ich es erwartet hatte, aber er hält ganz gut mit. Allerdings waren meine früheren Vespen (2Takt) eher spritziger im Anzug.
Ich war dieser Tage in einem großen Fahrradladen - da stehen E bikes die sehr viel mehr kosten als unser Classico. Deshalb bin ich eigentlich begeistert. Zumal er keinen Billigheimer Eindruck macht. Bei den Marken Firmen wie Vespa etc. zahlt man ja auch für den Namen bereits.
Leider hat mein Roller keine Rekuperation. Dafür aber diese unnötige Alarmanlage.
Der volle Akku bringt gute Leistung - aber die baut leider bereits nach wenigen Kilometern etwas ab. Das ist noch nicht wirklich befriedigend finde ich. Ein Nachteil wie ich finde. Die Akkus sollten eine dauerhafte gleiche Leistung frei setzen.
Das Topcase ist eher was für die Tonne. Sowas sollte eigentlich garnicht erst angebaut werden. Es ist fest verschraubt und klappert während der Fahrt.
Wie sich der Roller über die Zeit hin verhalten wird bleibt abzuwarten. Mit einem Wiederverkaufswert wie bei einer motorisierten Vespa rechne ich nicht - nach einigen Jahren ist der Akku verbraucht und die Technik vermutlich veraltet. Dafür tue ich etwas für meine Mitmenschen (kein Lärm) und verursache keine stinkigen Abgase. Das ist schön und freut mich.

mcinnocent
Beiträge: 48
Registriert: So 10. Jul 2011, 17:47
Roller: Classico Li 6.2019 / Sunra Miku Super 7/2022
PLZ: 88416
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Beitrag von mcinnocent »

Schön, dass Dir der Classico Li so Spaß macht! Ich warte noch auf die Lieferung von meinem. Seit Di steht im Status "versandt" aber bisher hat noch keine Spedition Kontakt mit mir aufgenommen :-( , so dass ich nicht glaube, dass es diese Woche noch was wird. Ab nächster Woche bin ich dann erst mal für 1 Woche im Urlaub, da wird er wohl oder übel von der Spedition erst mal geparkt werden müssen. :P

bininberlin
Beiträge: 65
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
Roller: Classico Li 2019
PLZ: 1062
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Beitrag von bininberlin »

Also ich bekam kurzfristig eine sms aufs Handy das der Roller zwischen 9:00-15:00 kommt. Er kam dann um 16:30 uhr. Die fahren vermutlich auch Samstags. jemand muss aber die Annahme quittieren. viel Erfolg und gib uns eine Rückmeldung wie dein Eindruck war! schönen Urlaub.

Benutzeravatar
Boo
Beiträge: 91
Registriert: Mo 6. Mai 2019, 12:43
Roller: Greenstreet Seed / eSwan
PLZ: 22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Beitrag von Boo »

Hallo Karl,
was für ein schöner, langer und emotionaler Bericht!
Und Du hast ja auch gleich ne Menge erlebt mit Deinem Neuen.... Ich habe den Classico neulich in Hamburg geparkt angeschaut - er sieht wirklich nicht billig aus!
Das Top Case ist bei meinem Greenstreet Seed auch so ein klitzekleines Billigteil - ich teile voll und ganz Deine Meinung, dass so etwas nicht verbaut werden sollte, dann lieber 10€ mehr beim Verkaufspreis.
Weiterhin viel Spaß mit Deinem Classico,
Liebe Grüße, Burkhard

mcinnocent
Beiträge: 48
Registriert: So 10. Jul 2011, 17:47
Roller: Classico Li 6.2019 / Sunra Miku Super 7/2022
PLZ: 88416
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Beitrag von mcinnocent »

bininberlin hat geschrieben:
Do 13. Jun 2019, 20:16
Also ich bekam kurzfristig eine sms aufs Handy das der Roller zwischen 9:00-15:00 kommt. Er kam dann um 16:30 uhr. Die fahren vermutlich auch Samstags. jemand muss aber die Annahme quittieren. viel Erfolg und gib uns eine Rückmeldung wie dein Eindruck war! schönen Urlaub.
Danke! Leider bisher nichts gekommen und auf meine Email Nachfrage bei Futura vor 3 Tagen kommt auch keine Antwort. Mal geduldig abwarten....

bininberlin
Beiträge: 65
Registriert: So 14. Apr 2019, 14:24
Roller: Classico Li 2019
PLZ: 1062
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Beitrag von bininberlin »

So, ein kleines Fazit nach nun zwei Wochen Praxis Test. Ich bin total zufrieden mit dem Roller und eigentlich auch mit dem Futura Service. Natürlich sind sie (noch) unterbesetzt. Aber das wird bestimmt besser werden. Und damit auch besser erreichbar.
Wenn ich an den Vespa Händler bei mir ums Eck denke - na, die haben so garkeine Ahnung. Die verkaufen auch nur. Mal abwarten wie es mit der Werkstatt aussieht. Der Roller ist ja so ein echter Chinese und total aus Plastik. Daran sollte man wohl nicht allzuoft rumschrauben. Aber das will ich auch nicht wirklich.
Wenn der Akku ganz voll ist macht es richtig Spaß zu rollern. Der Anzug und die Endgeschwindigkeit reichen mir in Berlin völlig aus. Einzig die Federung ist dürftig bei meinem Classico. Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahren muss spüre ich jeden Stein. Vermutlich sind die 2,5 bar etwas zu hart dafür.
Eine Frage an euch: braucht der E Motor eigentlich irgendwann mal eine Wartung? Oder wird der einfach nach einigen Jahren gewechselt? Der Akku soll ja mit der entsprechenden Pflege viele Jahre seinen Dienst tun.
So, euch allen eine schöne Sommerzeit und viel Spaß mit dem Roller,
Karl

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18774
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Beitrag von MEroller »

Der Motor dürfte mit Abstand das Rollerteil mit der größten Lebensdauer sein ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Futura Classico / Erster Probelauf / mein Eindruck

Beitrag von slothorpe »

Hallo,

bin ganz neu hier und auch aus Berlin (Wilmersdorf). Ich bin aktuell auf der Suche nach dem passenden E-Roller und sehr an dem Classico interessiert...
Kann ich mir den Bei Dir mal ansehen ?

Liebe Grüße
Holger

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 14 Gäste