Ladegerät
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Einwände keine, allerdings wird es weder 8km mehr Reichweite geben noch wird sich die Anzahl der Ladezyklen von 300 auf 450 erhöhen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Das erwarte ich auch nicht im Ernst, aber es ist ein relativ kleiner Aufpreis. Und schaden wird's hoffentlich nicht.
Danke
Gruß
Danke
Gruß
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Alf20658 hat geschrieben:Hallo Rollmops.
Willst Du bei den Bleiern bleiben ? Wieviele Km haben die denn schon runter ?
Also ich denke da schon an eine Umrüstung auf 20 X Lithium nach weil die einfach mehr Energie im höheren Strombereich liefern.
Habe hier gesehen, dass in USA die A123 schon günstiger geworden sind. Die brauchen ggfs. kein aufwendiges BMS.
http://www.ebay.de/itm/3-2V-20Ah-A123-L ... 19cfebd67f
Das sind Preise wo es sich schon fast lohnt auf die Besten zu gehen

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Tach. 
Nach längerem mal wieder ein Update.
Ich hatte mir das KP6006EP bestellt, und heute ist es tatsächlich auch angekommen. Hat auch gar nicht so lange gedauert, am Donnerstag gings los über Hongkong, und am Samstag war es schon in Leipzig.
Zu allererst: Es funktioniert. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die mir nicht so gefallen bzw die noch geklärt werden müßten:
Ob ich das mal fest in den Roller verbaue, weiß ich noch nicht. Evtl nehme ich auch nur als mobiles LG, falls ich doch mal weiter mit dem Roller weg will.
Gruß

Nach längerem mal wieder ein Update.
Ich hatte mir das KP6006EP bestellt, und heute ist es tatsächlich auch angekommen. Hat auch gar nicht so lange gedauert, am Donnerstag gings los über Hongkong, und am Samstag war es schon in Leipzig.
Zu allererst: Es funktioniert. Trotzdem gibt es ein paar Dinge, die mir nicht so gefallen bzw die noch geklärt werden müßten:
- Beschriftet ist das Gerät mit KP6006E-V. Ob das nun das gleiche sein soll, wie das per mail empfohlene aber auf der Website nicht auffindbare KP6006E-P? Ich weiß es nicht. Aber vielleicht kann mir das der Deputy General Manager ja beantworten.
- Beschriftet ist es weiterhin mit den Standards bezüglich der LED Indikatoren:
- LED1: RED Power On
tatsächlich leuchtet die LED aber schon rot, wenn ich das ausgeschaltete (!) LG an die Batterie hänge.
Beim Anschluß gibt es auch ein kurzes Geräusch ("PLIP"), ohne dieses Geräusch wär's mir wohler.
Beim Anschalten gibt es dann noch 3 mal ein Quäken, das soll wohl so sein. - LED2: RED Charging
tatsächlich wechseln sich aber ca 3 Sekunden rot mit 1 Sekunde grün ab - LED3: GREEN Charged
das scheint zu stimmen
- LED1: RED Power On
- Lüfter
- macht den gleichen Lärm, den mein Original LG gemacht hatte, bevor ich es ruhig gestellt habe.
- saugt Umgebungsluft an, anstatt die warme Luft rauszupusten.
Diesen Punkt sehe ich momentan am kritischsten. Ich kenne das nämlich nur andersrum.
Ob ich das mal fest in den Roller verbaue, weiß ich noch nicht. Evtl nehme ich auch nur als mobiles LG, falls ich doch mal weiter mit dem Roller weg will.
Gruß
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Man kann zumindest nicht behaupten, daß denen die Kunden nach dem Verkauf egal wären. Schnelle Antwort von KingPan:
GrußKingPan hat geschrieben:We are pleased to hear that you find the charger good for use.
1. Regarding the label. We made a change to the labelling system after I sent you the proforma invoice. In fact, we have finally decided on a new coding system. It is a bit different from before, but we will always know what your charger is, please do not be concerned.
2. Instruction manual. At the time when the charger was sent out, we had no English instuction manual available. We are working on the English one and will send you ASAP.
3. LED lights: LED1 red comes on means power is on. LED2 red means it's charging, LED2 green means not charging. For example, when LED2 changes from red to green very fast, this is indicating that the microprocessor is telling the charger to charge for 1 second and rest for 1 second. When LED2 stays GREEN for >3 minutes. It is a certain indication that your battery is fully charged.
4. Fans. I am aware of the noise level and it is an areas we have been working on to improve. From June, our 600 watts chargers will be using fans from a different supplier, and will be 20 decibels quieter than before. I apologise for the high noise level. Regarding the blowing direction, this is because we find this method to dissipate heat better than the other way. Please do not worry that we put the fans the wrong way. We perform lots of tests with every model of fans from different supplier to decide how to use the fans.
Please keep me updated on any news about your charger or motorcycle usage. Any suggestions would be greatly appreciated.
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Mit den Lüftern bekommst du die Ladegeräte leise:
http://www.mercateo.com/p/560-36060X/Lu ... seGeo=true
Wechseln ca 3 Sekunden rot mit 1 Sekunde grün bedeutet: "Akkus Voll und Erhaltungsladen-Modus"
http://www.mercateo.com/p/560-36060X/Lu ... seGeo=true
Wechseln ca 3 Sekunden rot mit 1 Sekunde grün bedeutet: "Akkus Voll und Erhaltungsladen-Modus"
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Danke, die schau ich mir anrollmops hat geschrieben:Mit den Lüftern bekommst du die Ladegeräte leise:
http://www.mercateo.com/p/560-36060X/Lu ... seGeo=true
Direkt nach dem Einschalten? Auch wenn ich nur 12km gefahren bin, sollte da mehr als nur Erhaltungsladen passieren. Nach einer Weile (> 1Std) schaltet sich dann ja auch der Lüfter ab, und die LED geht auf Grün. Mein altes hat dann Grün/Hellgrün geblinkt (ohne Lüfter), was wir als Erhaltungsladen erklärt haben.rollmops hat geschrieben: Wechseln ca 3 Sekunden rot mit 1 Sekunde grün bedeutet: "Akkus Voll und Erhaltungsladen-Modus"
Gruß
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Klar, das kann ich machen.
Ich fand es eben nur bemerkenswert, daß die Funktionsweise vom Aufdruck auf dem Gerät abweicht. Das Wechselspiel von LED Rot / LED Grün zeigt wohl das für dieses Gerät "normale" Verhalten an. Es soll ja "anders" sein - man erinnere sich: "variable frequency pulse charger".
Vielleicht sollte ich tatsächlich mal schaun, ob die Anzeige im Energiemeßgerät im gleichen Takt wie die Rot/Grünwechsel schwankt.
Vielleicht lädt es ja wirklich "stoßweise".
Vielleicht ist das für die Batterie gut.
Vielleicht verkürzt es doch die Ladedauer.
Vielleicht ist das Farbenspiel auch nur ein Fake. Aber das wäre ja schon fast eine bösartigen Unterstelleung gegenüber unseren chinesischen Freunden.
Vielleicht kann ich ein paar der obigen "Vielleicht"s auch auflösen ...
Gruß
Ich fand es eben nur bemerkenswert, daß die Funktionsweise vom Aufdruck auf dem Gerät abweicht. Das Wechselspiel von LED Rot / LED Grün zeigt wohl das für dieses Gerät "normale" Verhalten an. Es soll ja "anders" sein - man erinnere sich: "variable frequency pulse charger".
Vielleicht sollte ich tatsächlich mal schaun, ob die Anzeige im Energiemeßgerät im gleichen Takt wie die Rot/Grünwechsel schwankt.
Vielleicht lädt es ja wirklich "stoßweise".
Vielleicht ist das für die Batterie gut.
Vielleicht verkürzt es doch die Ladedauer.
Vielleicht ist das Farbenspiel auch nur ein Fake. Aber das wäre ja schon fast eine bösartigen Unterstelleung gegenüber unseren chinesischen Freunden.
Vielleicht kann ich ein paar der obigen "Vielleicht"s auch auflösen ...
Gruß
- dexter
- Beiträge: 331
- Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
- PLZ: 58256
- Wohnort: Ennepetal
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Weiss nicht ob's Dir hilft: Die LED leuchtet bei mir auch schwach rot sobald das LG mit dem Akku verbunden ist, auch ohne Netz, und das identisch bei meinen beiden Ladegeräten. Der Strom, der darüber fließt, ist bei mir aber vernachlässigbar gering.elfo27 hat geschrieben: tatsächlich leuchtet die LED aber schon rot, wenn ich das ausgeschaltete (!) LG an die Batterie hänge.
Beim Anschluß gibt es auch ein kurzes Geräusch ("PLIP"), ohne dieses Geräusch wär's mir wohler.
Beim Anschalten gibt es dann noch 3 mal ein Quäken, das soll wohl so sein.
Bei mir gab es anfangs auch fast jedes mal eine Art "PLIP" beim Anschluss, ich hab das aber eher als Knacken gehört und daher einen Potenzialausgleich an einem Ausgangskondensator des Ladgeräts in Verdacht gehabt. Daher schalte ich das Ladegerät zuerst ein und verbinde es dann mit dem Akku, seitdem hatte ich das Geräusch nicht mehr. Wenn Du es fest einbaust und mit dem Akku verbindest würde das nicht mehr auftreten, da ja dann der vermutliche Kondensator immer Spannung hat.
Quäken tun meine LG aber beide nie, das würde eher darauf hindeuten dass bei Dir evtl. tatsächlich ein Piezosummer für akustische Signale eingebaut ist, und der auch das "PLIP" erzeugt. Probier doch mal ob erst Netz dann Akku das PLIP beseitigt.
Michael
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)
-
- Beiträge: 878
- Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
- PLZ: 65428
- Kontaktdaten:
Re: Ladegerät
Habe ich heute auch mal so gemacht -> Geräusch ist weg. Danke für den Tip.dexter hat geschrieben:Daher schalte ich das Ladegerät zuerst ein und verbinde es dann mit dem Akku, seitdem hatte ich das Geräusch nicht mehr.
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste