Ladegerät

Batterie Ladegeräte
elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von elfo27 »

Ich schau's mir noch mal an, aber ich meine mich zu erinnern, daß da nichts blinkt bei mir.
Vielleicht ist das aber auch normal, sieh doch mal hier oder hier

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von elfo27 »

Ich habe heute morgen das LG angeschlossen und angeschaltet. Läuft kurz an, geht dann aus, die eine LED wechselt von rot auf grün - Akkus waren noch voll. Nichts blinkt - oder nicht genau geschaut (?). Nach einer halben Stunde etwa habe ich noch mal geschaut - grüne LED blinkt.
Ich denke (hoffe), das ist normal und signalisiert die Erhaltungsladung. Ist halt blöd so ohne Handbuch, da bleibt nur Spekulieren. Wie auch immer - wenn es eine Störung anzeigen würde, dann würde die (oder die andere) LED wohl eher in rot blinken als in grün.

Gruß

Gerhard

Re: Ladegerät

Beitrag von Gerhard »

Bei meinem Ladegerät ist das genauso. Hatte nach dem Kauf beim technischen Service angerufen und man hat mir erklärt, das
das dann die Erhaltungsladung ist. Ich fahre sehr wenig, da ich einen Pflegefall in der Familie habe und mein Roller ist immer
an das Ladegerät angeschlossen. (auch das hat mir der technische Service dringend geraten)
Mein Roller wird bald 2 Jhre alt, ist immer angeschlossen und die Batterien sind wie neu. Habe Ihn vorige Woche mal
20km bewegt.Die Akkus wirklich wie neu. Danach sofort wieder in die Garage, angeschlossen und als die Akkus voll waren, hat das Ladegerät (die grüne Leuchte) wieder in diesen Blinkmodus umgeschaltet. Das macht es von Anfang an. Ist also vollkommen normal.
Übrigens, ich habe 4 Bleibatterien drinn.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von STW »

Fahren bis die Leistung einbricht geht auf die Lebensdauer der Akkus. Die werden jetzt auf 40km heruntergezogen sein, und aber jetzt geht es immer schneller mit der Reichweite bergab.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von elfo27 »

Elbkieker hat geschrieben:elfo27 wie weit fährst Du, bist die Leistung einbricht. Vor dem Winter bin ich bestimmt 50km gefahren, aber halt mit dem falschgehenden Tacho. Nun mit dem GPS-geeichten Digitaltacho und nach der Winterpause, fahre ich rund 40km...dann aber fast schon gefühlte Schrittgeschwindigkeit (25km/h))....Du auch??
Dazu kann ich nichts sagen. Meine Pendelstrecke sind morgens 6km, abends 6km, dann Aufladen, manchmal noch ein Abstecher zur Massage auf dem Rückweg, dann sind's 18km total. Das weiteste bisher: Ich war bei e4go in Mainz, das waren dann zusammen 30km, da bin ich aber (nur etwas) batterieschonend gefahren. Ich hatte am Ende der Strecke nicht den Eindruck, daß mir Leistung fehlt.

Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von elfo27 »

Nachdem ich diesen Thread quasi geerbt habe, wiederverwerte ich ihn hiermit. Nachhaltigkeit! ;)

Ich möchte mein Ladegerät gerne intern einbauen. Dazu sind aber einige Umbaumaßnahmen notwendig, die ich ungern am originalen machen will, das brauche ich als Backup-Lösung. Ich habe im Netz bisher nur auf German Alibaba was gefunden, was meinem Bleilader (60V/6A) entspricht. Könnt Ihr mir hier mal eine Bezugsquelle nennen?

Danke und Gruß

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von rollmops »

Ich suche auch schon seit längerem einen günstigen Zweitlader. Kelly hat da einen schnellen Versandservice und günstiger bekommt man die Dinger einfach nicht mit der Leistung. 6A ist etwas knapp :!:
http://kellycontroller.com/f6012-60v12a ... p-680.html

Bei der Bestellung dann (Lead-Acid Version) angeben ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von rollmops »

Habe gar keine so weite Wegstrecke und lasse mein geliebten Roller bei Regen in der Garage :)
Bin jetzt ca. 2200km gefahren und will vermutlich erst mal bei Blei bleiben (bin damit ja zufrieden).
Bin noch am abwägen, die Wunder Tian Neng (angeblich bis 15.000km) würden mich dann auch reizen.
Wenn ich das durchrechne mit BMS und ggfs. dem Ärger mit Balancern, dann fahre ich mit Blei definitiv problemloser und auch günstiger 8-)
Da wird Dich bestimmt dieses Angebot auch interessieren:
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=19
Wäre ja als Umrüstsatz für unsere 60V ideal (aber immer noch teuer) :oops:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von elfo27 »

rollmops hat geschrieben:Ich suche auch schon seit längerem einen günstigen Zweitlader. Kelly hat da einen schnellen Versandservice und günstiger bekommt man die Dinger einfach nicht mit der Leistung. 6A ist etwas knapp :!:
http://kellycontroller.com/f6012-60v12a ... p-680.html

Bei der Bestellung dann (Lead-Acid Version) angeben ;)
Ich hatte jetzt mal kingpan direkt angeschrieben. Der "Deputy General Manager" hat zurückgemailt und weitere Infos erbeten.
What is the capacity of your battery?
What type of battery is it? LiFePO4? silicon power? gel?
What is the maximum charging rate? 0.25C? 0.4C?
Is 6A your maximum charging current?
Is 60V your battery's nominal or rated voltage?
What is your battery's charging voltage? 73V?

Do you require reverse polarity protection?
Default cut-off at 5% constant current?

Do you require high EMC? Rohs? or just CE?

Do you require 230VAC euro plug input?
What output connector do you require?
Die habe ich ihm - so weit ich sie hatte - geschickt und warte nun wieder auf seine Rückmeldung. Mal schaun, was es da kosten soll. Ich hatte übrigens explizit nach dem KP6006E gefragt, weil es von den Daten her genau dem entspricht, was ich original habe. Wenn Ihr aber meint, 12A wären besser als 6A, dann kann ich ja noch umentscheiden.


Gruß

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Ladegerät

Beitrag von elfo27 »

Hier nun die Antwort von kingpan:
There are four options for you:
1. EMC/Rohs/CE/PSE/UL model of KP6006AP 600W variable frequency charger at USD 129.2 variable frequency pulse charger
2. EMC/Rohs/CE/PSE/UL model of KP6006A 600W charger at USD 115.9
3. CE/Rohs 500W model at USD 99.75
4. CE 500W model at USD 95.0

I strongly recommend Option 1 as it involves our 5-patents variable frequency charging technology that is able to completely charge your battery within 4-5 hours instead of the conventional 9-10 hours, it prolongs battery usage from 300 cycles to 450 cycles and when charged using this technology, the e-bike is able to travel 8km more than conventional chargers. But of course it is more expensive.

Please note that we are currently undergoing certification for UL, thus we produce to UL standard but we do not currently have UL.
Wenn da von Eurer Seite keine Einwände :) kommen, dann würde ich tatsächlich Option 1 wählen.

Gruß

Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste