Na das typische "Akku zu groß, passt nicht rein"- Problem.
Externen Akku für E-Scooter installieren
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Externen Akku für E-Scooter installieren
Zuletzt geändert von el bosso am Mi 12. Jun 2019, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Externen Akku für E-Scooter installieren
Kein Fachmann wird Dir aufgrund Deiner Aussagen eine Anleitung geben wie das geht. Das wäre quasi eine Bürgschaft. Ich bürge für niemanden welcher mir fremd ist, und zudem noch solche Aussagen, wie: dann erzähl doch einfach...., macht, und dann auch noch schriftlich. Das wäre ein Fest für die Versicherungen, wenn es zum Schaden kommen sollte.Alf » Mo 10. Jun 2019, 20:28
Wenn Du kein Fachmann bist:
Laß die Finger davon.
Meine Haut ist mir näher als Deine, verstehste?
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 12. Apr 2019, 19:34
- PLZ: 30449
- Kontaktdaten:
Re: Externen Akku für E-Scooter installieren
Ein guter Fachmann weiß, wie er derartige Anleitung formuliert, ohne dafür verantwortlich gemacht werden zu können, verstehste? - Das Netz ist voll mit Anleitungen
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sa 15. Jun 2019, 22:45
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Externen Akku für E-Scooter installieren
@ nudel
welchen e-scooter hast du denn? den xioami m365?
welchen e-scooter hast du denn? den xioami m365?
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Externen Akku für E-Scooter installieren
Hier schon mal ein paar Eindrücke für Dein Koffer Projekt. https://youtu.be/rS7A9sijJZo
- kofra
- Beiträge: 384
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
- Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Externen Akku für E-Scooter installieren
Um Welchen Scooter handelt es sich denn? Und welcher Akku ist installiert?
Ich glaube auch nicht, daß bei einem e-Scooter unbedingt der Akku das häufigste Verschleißteil sein muss. Li ion Akkus sind schon sehr haltbar. Bei unseren Pedelecs sind die Akkus mittlerweile über 5 Jahre alt. Bei guter Pflege werden die auchnoch länger halten. Viele 100 Ladezyklen wird dein Akku auch halten. Um welchen Scooter handelt es sich? Wenn es ein Kickscooter ist, wird der Akku wahrscheinlich die restliche Hardware überleben.
Für meinen Citycoco habe ich auch 2 Akkus, hier mache ich es so, daß wenn der eine unterwegs leer wird, ich diesen abstecke und den zweiten in betrieb nehme.
Ich glaube auch nicht, daß bei einem e-Scooter unbedingt der Akku das häufigste Verschleißteil sein muss. Li ion Akkus sind schon sehr haltbar. Bei unseren Pedelecs sind die Akkus mittlerweile über 5 Jahre alt. Bei guter Pflege werden die auchnoch länger halten. Viele 100 Ladezyklen wird dein Akku auch halten. Um welchen Scooter handelt es sich? Wenn es ein Kickscooter ist, wird der Akku wahrscheinlich die restliche Hardware überleben.
Für meinen Citycoco habe ich auch 2 Akkus, hier mache ich es so, daß wenn der eine unterwegs leer wird, ich diesen abstecke und den zweiten in betrieb nehme.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:41
- Roller: Soflow So6
- PLZ: 30823
- Kontaktdaten:
Re: Externen Akku für E-Scooter installieren
Das Problem bei den e-Scootern wie xiaomi 365 und all die ähnlichen inclusiv eigentlich alle (D)-legale Varianten ist ja, dass man unterwegs nicht mal schnell den Akku wechselt, weil man dazu 20 Schrauben aufdrehen müßte.
Es gibt aber explizit für den Xiaomi mehrere Varianten, einen externen Akku am Roller zu installieren. Ganz so trivial, wie einfach ein Y-Kabel zu machen, ist es aber nicht. Schon alleine, weil das BMS (Die elektronik im Akku) über einen kleinen Anschluß mit dem Controller "spricht". Beispielsweise Ladezustand übermittelt oder auch andere Informationen. Wenn man da jetzt unbefugt was hinzulötet, kann es sein, dass der Controller nicht erkennen kann, was die Batterie gerade macht und die Zusammenarbeit zumindest vorrübergehend einstellt. Für den Xiaomi weiß ich, dass es da Lösungen gibt. die kann man aber nicht 1:1 auf andere Modelle übertragen, weil man dann für seinen Roller die Firmware anpassen muß.
Und das Laden erfordert auch einen erhöhten Aufwand und etwas Fachwissen über Akkutechnik und die Spezialitäten der internen und externen Batterien. Die meisten Lader, die zu den Rollern gehören laden nämlich eigentlich den Akku nicht bis 100% um noch Restkapazität zu haben, wenn man direkt nach dem Laden die Motorbremse betätigt, würde man den Akku sonst überladen. Die BMS des jeweiligen Akkus und die Batterieanzeige des Rollers sind darauf eingestellt, weil sie wiederum sonst niemals die Zellen balancen würden. Der externe Zukauf-Akku wiederum verhält sich so, dass er erst oberhalb der Ladeschluss-Spannung des Rollerladegeräts balancieren kann. Deshalb müssen beide Akkus seperat mit den entsprechenden Geräten geladen werden. Nach dem Laden hat nun der externe Akku etwas mehr Spannung. Aber beim zusammenschalten müssen beide exact die gleiche Spannung haben, sonst wirds warm. Wie erreicht man das? Weiß ich auch nicht.
Es gibt aber explizit für den Xiaomi mehrere Varianten, einen externen Akku am Roller zu installieren. Ganz so trivial, wie einfach ein Y-Kabel zu machen, ist es aber nicht. Schon alleine, weil das BMS (Die elektronik im Akku) über einen kleinen Anschluß mit dem Controller "spricht". Beispielsweise Ladezustand übermittelt oder auch andere Informationen. Wenn man da jetzt unbefugt was hinzulötet, kann es sein, dass der Controller nicht erkennen kann, was die Batterie gerade macht und die Zusammenarbeit zumindest vorrübergehend einstellt. Für den Xiaomi weiß ich, dass es da Lösungen gibt. die kann man aber nicht 1:1 auf andere Modelle übertragen, weil man dann für seinen Roller die Firmware anpassen muß.
Und das Laden erfordert auch einen erhöhten Aufwand und etwas Fachwissen über Akkutechnik und die Spezialitäten der internen und externen Batterien. Die meisten Lader, die zu den Rollern gehören laden nämlich eigentlich den Akku nicht bis 100% um noch Restkapazität zu haben, wenn man direkt nach dem Laden die Motorbremse betätigt, würde man den Akku sonst überladen. Die BMS des jeweiligen Akkus und die Batterieanzeige des Rollers sind darauf eingestellt, weil sie wiederum sonst niemals die Zellen balancen würden. Der externe Zukauf-Akku wiederum verhält sich so, dass er erst oberhalb der Ladeschluss-Spannung des Rollerladegeräts balancieren kann. Deshalb müssen beide Akkus seperat mit den entsprechenden Geräten geladen werden. Nach dem Laden hat nun der externe Akku etwas mehr Spannung. Aber beim zusammenschalten müssen beide exact die gleiche Spannung haben, sonst wirds warm. Wie erreicht man das? Weiß ich auch nicht.
- kofra
- Beiträge: 384
- Registriert: Di 19. Feb 2019, 14:29
- Roller: Citycoco Harley, Sparrow legal, Exit Cross
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Externen Akku für E-Scooter installieren
Also bei meinen Scootern spricht der Akku nicht mit dem Controller. Das BMS ist ein autarkes System, welches die Spannung der einzelnen Blöcke überwacht, Unterspannung beim Betrieb verhindert und Ggfs. auch Überspannung. Der Ladezustand des Akkus wird im allgemeinen einfach über die Spannung der Batterie ermittelt.
Einfach Parallel schalten sollte man nicht tun, das ist wohl wahr. Man könnte einen Umschalter verwenden. Da gibt es passende. Oder einen Regler dazwischen setzen, so daß man den Akku kontrolliert lädt.
Gruß
Frank
Einfach Parallel schalten sollte man nicht tun, das ist wohl wahr. Man könnte einen Umschalter verwenden. Da gibt es passende. Oder einen Regler dazwischen setzen, so daß man den Akku kontrolliert lädt.
Gruß
Frank
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 14:37
- Roller: SXT Max
- PLZ: 60528
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Administrator
- Kontaktdaten:
Re: Externen Akku für E-Scooter installieren
Ich überlege auch schon, einen exteren Akku "zu kaufen" ?
Allerdings fällt mir auf, dass für den SXT Max mal überhaupt nichts gibt? Keine Teile, Ersatzteile ? Auf der SXT Homepage findet man zu jeden etwas, nur nicht zum Max?
Da frage ich mich, ich müsste wohl echt "selbst" einen externen Akku bauen. Aber wie hier schon erwähnt wurde, ohne die Kenntnisse der Technik wird das ganze wohl eher nur eine Idee bleiben
Allerdings fällt mir auf, dass für den SXT Max mal überhaupt nichts gibt? Keine Teile, Ersatzteile ? Auf der SXT Homepage findet man zu jeden etwas, nur nicht zum Max?

Da frage ich mich, ich müsste wohl echt "selbst" einen externen Akku bauen. Aber wie hier schon erwähnt wurde, ohne die Kenntnisse der Technik wird das ganze wohl eher nur eine Idee bleiben

Rechtsfahrgebot - Fahrräder / Roller / Autos usw. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste