NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 31. Mai 2019, 20:04
- PLZ: 21224
- Kontaktdaten:
NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
Moin zusammen,
ich überlege wie ich meine werktägige Pendelstrecke (70km = 2x 35km)
+ ca.90% Autobahn / Bundesstraße alternativ möglich
+ kostengünstiger
+ etwas stauunabhängiger
gestalten kann und stolperte bei der Recherche über den NGT von NIU.
Vorteile:
+ Aufgeladen wird kostenlos beim AG
+ Entfall der mtl. Tiefgaragen Gebühren
Nachteil:
- ca. 20km/h Geschwindigkeitsdiff. gegenüber LKWs auf der BAB
Zu mir:
+ Körpergröße 189cm
+ 83kg Körpergewicht
+ A Führerschein vorhanden
+ Max. 6000€ Budget
+ Derzeit Zugriff auf 2 Benzinmotor PKWs,
Einer soll abgeschafft werden.
Elektroauto löst die tägliche Stauproblematik nicht.
+ An ungemütlichen Herbst-, Wintertagen würde ich mit den Öffis fahren.
Zum Händler:
- NGT nicht zugelassen
+ Probefahrt auf Firmengelände (auch 70+ km/h testbar)
+ Morgen Abholung und Überführung in meinem Sprinter in die Garage
+ "Papiere für Zulassung sollen Dienstag vom Importeur nachgereicht werden"
...so der Händler
Frage1
Was meint Ihr, seriös?
Frage2
Auf welche Serienfehler ist bei Probefahrt zu achten?
ich überlege wie ich meine werktägige Pendelstrecke (70km = 2x 35km)
+ ca.90% Autobahn / Bundesstraße alternativ möglich
+ kostengünstiger
+ etwas stauunabhängiger
gestalten kann und stolperte bei der Recherche über den NGT von NIU.
Vorteile:
+ Aufgeladen wird kostenlos beim AG
+ Entfall der mtl. Tiefgaragen Gebühren
Nachteil:
- ca. 20km/h Geschwindigkeitsdiff. gegenüber LKWs auf der BAB
Zu mir:
+ Körpergröße 189cm
+ 83kg Körpergewicht
+ A Führerschein vorhanden
+ Max. 6000€ Budget
+ Derzeit Zugriff auf 2 Benzinmotor PKWs,
Einer soll abgeschafft werden.
Elektroauto löst die tägliche Stauproblematik nicht.
+ An ungemütlichen Herbst-, Wintertagen würde ich mit den Öffis fahren.
Zum Händler:
- NGT nicht zugelassen
+ Probefahrt auf Firmengelände (auch 70+ km/h testbar)
+ Morgen Abholung und Überführung in meinem Sprinter in die Garage
+ "Papiere für Zulassung sollen Dienstag vom Importeur nachgereicht werden"
...so der Händler
Frage1
Was meint Ihr, seriös?
Frage2
Auf welche Serienfehler ist bei Probefahrt zu achten?
-
- Beiträge: 697
- Registriert: Mi 19. Sep 2018, 12:57
- PLZ: 45470
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
Ganz ehrlich, Honda oder Kymco 125er Roller ist was Du willst oder ne Zero fürs doppelte Geld Die brauchen 2,5 Liter und nach 45tkm quasi ohne Wartung verkauft man sie. Wenn nicht Dauerstau auf der Autobahn ist, ist man mit einem NGT dort völlig deplaziert. Die grossen Autokrane die mit 62 dahinschleichen? Nicht viel schneller wärst Du, an Hügeln langsamer. Die ersten 30% fahren ERoller noch ziemlich fix und man lässt sich auf der Probefahrt blenden, darunter bauen sie ab und wenn es nicht topfeben ist wirds ganz schön zäh oder wahlweise gefährlich in der Rush hour. Hätte ich jedenfalls wenns nicht einsame Landstrassen sind, keine Ambitionen zu machen.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Fr 2. Nov 2018, 11:27
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
Sehe ich genau so. Auch wenns hart klingt, aber zu deinem Fahrprofil mit 90% Autobahn/Bundesstraße passt der NGT mal so gar nicht!
Für die Stadt ist er das ideale Gefährt, aber auf die Autobahn würde ich mich mit meinem nie wagen. Das war vor 20 Jahren mit meiner 125er TPH, die laut Tacho 110 fuhr, auch schon sehr grenzwertig....
Für die Stadt ist er das ideale Gefährt, aber auf die Autobahn würde ich mich mit meinem nie wagen. Das war vor 20 Jahren mit meiner 125er TPH, die laut Tacho 110 fuhr, auch schon sehr grenzwertig....
- Etzert
- Beiträge: 151
- Registriert: Do 18. Okt 2018, 19:18
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 90
- Wohnort: Bratwoschdcity
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
Dito, Stadt super, Landstraße passt schon, Autobahn never.
Ich fahr mal an die Küste um ein paar Kilo Watt zu holen.
Gruß Etzert
Gruß Etzert
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
Sehe ich auch so. Mit Deinem Fahrprofil und Budget würde ich mir mal den Trinity Jupiter näher anschauen.
https://trinity-electric-vehicles.de/E- ... lic-58-kWh
https://trinity-electric-vehicles.de/E- ... lic-58-kWh
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
Erstaunlich, dass keiner aufschreit und gegenjubelt, aber ich sehe es auch so wie die Vorredner. Wer sich mit um die 70-75 Km/h von den Lkw jagen lassen und von den Autos drängeln, nötigen und schn eiden lassen will, kann das machen. Ansonsten --- no Autobahn.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 31. Mai 2019, 20:04
- PLZ: 21224
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, beim Jupiter ist der Akku fest verbaut.
Dies würde 2 neue negative Punkte mit sich bringen.
- kein für mich kostenloses Aufladen auf Arbeit möglich
- tiefe Temperaturen für den Akku, da meine Garage nicht beheizt ist >> schnellere Alterung des Akkus.
Aber ohne Zweifel, der Jupiter hat genau die Leistung die ich brauche um auch die Autobahn anständig nutzen zu können.
Die Einschränkung, mit dem NIU nur die Landstraße zu benutzen, verringert die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Pendeln erheblich.
Beim Abwägen aller Wünsche und weit oben steht auch die Kostenersparnis, führt für mich momentan kein Weg an einem 125ccm Roller vorbei.
Die Anschaffungskosten gegenüber einem Elektroroller sind leider noch so viel günstiger.
Bis die Gesamtkosten gleich auf sind, sprich reichlich Laufleistung auf dem Tacho ist, hat die entnehmbare Akkuenergie gelitten, weil sich trotz BMS ein Zellspannungsdrift einstellt.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, beim Jupiter ist der Akku fest verbaut.
Dies würde 2 neue negative Punkte mit sich bringen.
- kein für mich kostenloses Aufladen auf Arbeit möglich
- tiefe Temperaturen für den Akku, da meine Garage nicht beheizt ist >> schnellere Alterung des Akkus.
Aber ohne Zweifel, der Jupiter hat genau die Leistung die ich brauche um auch die Autobahn anständig nutzen zu können.
Die Einschränkung, mit dem NIU nur die Landstraße zu benutzen, verringert die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Pendeln erheblich.
Beim Abwägen aller Wünsche und weit oben steht auch die Kostenersparnis, führt für mich momentan kein Weg an einem 125ccm Roller vorbei.
Die Anschaffungskosten gegenüber einem Elektroroller sind leider noch so viel günstiger.
Bis die Gesamtkosten gleich auf sind, sprich reichlich Laufleistung auf dem Tacho ist, hat die entnehmbare Akkuenergie gelitten, weil sich trotz BMS ein Zellspannungsdrift einstellt.
Zuletzt geändert von Ceo2 am Sa 1. Jun 2019, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 406
- Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
- Roller: NIU NPro (2019)
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
bei 35km einfache Strecke ist die Durchschnittsgeschwindigkeit aber nicht so ausschlaggebend für die tatsächliche Fahrtdauer.
Ich pendle jeden Tag 28km einfache Strecke, habe einen N-Pro, fahre also mit nur 45km/h und meine Fahrtzeit liegt bei 38min im Vergleich zu 28min (weil zwei Ampeln mehr und Parkplatzsuche) wenn ich Auto fahren würde (keine Autobahn).
Zumal für dich ja auch die Öffis eine Alternative sind, ich denke länger als mit Öffis wirst du auf keinen Fall brauchen!
Was für mich eher unpraktisch klingt, ist das Akku-Laden beim AG. Ich darf das auch, hab das einmal gemacht und das Ausbauen und Schleppen der Akkus nervt schon. Aber drauf angewiesen bist du mit einem NGT ja eigentlich nicht.
Ich pendle jeden Tag 28km einfache Strecke, habe einen N-Pro, fahre also mit nur 45km/h und meine Fahrtzeit liegt bei 38min im Vergleich zu 28min (weil zwei Ampeln mehr und Parkplatzsuche) wenn ich Auto fahren würde (keine Autobahn).
Zumal für dich ja auch die Öffis eine Alternative sind, ich denke länger als mit Öffis wirst du auf keinen Fall brauchen!
Was für mich eher unpraktisch klingt, ist das Akku-Laden beim AG. Ich darf das auch, hab das einmal gemacht und das Ausbauen und Schleppen der Akkus nervt schon. Aber drauf angewiesen bist du mit einem NGT ja eigentlich nicht.
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
Der Jupiter ist ein Maxi-eRoller mit längerem Radstand, größeren Rädern und wiegt ca. das Doppelte eines NIU NGT.
Dadurch ist er für die höheren Geschwindigkeiten und längere Strecken optimiert und weniger für den urbanen Nahverkehr.
Du wirst vermtl. keinen Maxi-eRoller mit diesen Leistunsgdaten finden, welcher einen entnehmbaren Akku hat, denn der Akku
wird sicher 30KG oder mehr wiegen.
Ich glaube beim Jupiter hat Trinity die Möglichkeit einer Akku-Heizung als Option.
Wenn Du statt Autobahn nur Landstraße fährst, würde ich Dir eher zu einem eRoller in dern 90/100KM/h Klasse raten, denn die 70KM/h Klasse kommt da auch schon recht schnell an ihre Grenzen. In der 90/100KM/h Klasse findest Du eRoller mit entnehmbaren Akku´s, Übersicht gibt es hier im Forum.
Bei einem Verbrenner würde ich zur Vespa 300GTS (120KM/h, 21,5PS) raten, gibt es schon für knapp unter deinem Budget von € 6.000.
Dadurch ist er für die höheren Geschwindigkeiten und längere Strecken optimiert und weniger für den urbanen Nahverkehr.
Du wirst vermtl. keinen Maxi-eRoller mit diesen Leistunsgdaten finden, welcher einen entnehmbaren Akku hat, denn der Akku
wird sicher 30KG oder mehr wiegen.
Ich glaube beim Jupiter hat Trinity die Möglichkeit einer Akku-Heizung als Option.
Wenn Du statt Autobahn nur Landstraße fährst, würde ich Dir eher zu einem eRoller in dern 90/100KM/h Klasse raten, denn die 70KM/h Klasse kommt da auch schon recht schnell an ihre Grenzen. In der 90/100KM/h Klasse findest Du eRoller mit entnehmbaren Akku´s, Übersicht gibt es hier im Forum.
Bei einem Verbrenner würde ich zur Vespa 300GTS (120KM/h, 21,5PS) raten, gibt es schon für knapp unter deinem Budget von € 6.000.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 12. Jun 2018, 12:45
- Roller: Niu N1S
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: NIU NGT, neu, 4000€, was sollte mich davon abhalten ?
Ich habe auch meine Meinung formuliert ohne ein Kommentar zu lesen:
Kauf ein Benziner ab 125. Honda oder Yamaha (Xmax).
Ich habe einen NGT und Piaggio Xevo 400 (viel Stauraum!), hatte auch einen Aprilla SR125, und verschiedene Motorräder. Der SR125 ging noch auf der Stadt Autobahn, NGT vielleicht auch aber bis jetzt vermeide ich das. Ich würde kein NGT auf einer Straße mit Tempolimit >70 kmh fahren.
Kauf ein Benziner ab 125. Honda oder Yamaha (Xmax).
Ich habe einen NGT und Piaggio Xevo 400 (viel Stauraum!), hatte auch einen Aprilla SR125, und verschiedene Motorräder. Der SR125 ging noch auf der Stadt Autobahn, NGT vielleicht auch aber bis jetzt vermeide ich das. Ich würde kein NGT auf einer Straße mit Tempolimit >70 kmh fahren.
Zuletzt geändert von etwashoo am So 2. Jun 2019, 01:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: MI99 und 21 Gäste