Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
Kaufe dir 4 Module von battery guard à 14,50 Euro und du hast - dank APP - alle vier 12V Spannungen auf deinem Smart Phone.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
Moin Frank,
bist Du mittlerweile fündig geworden ? Nachdem mein Fluxkompensator ( O-Ton aus der Mexicanischen Würfelbude ) seinen Zweck erfüllt hat und der defekte Akku ausgetauscht ist, möchte ich auch etwas ehe Dezentes fest installieren.
LG, Dirk
bist Du mittlerweile fündig geworden ? Nachdem mein Fluxkompensator ( O-Ton aus der Mexicanischen Würfelbude ) seinen Zweck erfüllt hat und der defekte Akku ausgetauscht ist, möchte ich auch etwas ehe Dezentes fest installieren.
LG, Dirk
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
@Peter: So wie ich das verstehe, sehe ich die Spannungen dann nur nacheinander und mit Bedienung am Telefon. Nix für mich.
@Dirk: Nein. Leider nicht. Solche Dinge gibt es häufig für LI, aber nix für Blei. Angesichts der vielen Bleiroller, die vor allem in Asien immer noch verkauft werden, finde ich das merkwürdig…
@Dirk: Nein. Leider nicht. Solche Dinge gibt es häufig für LI, aber nix für Blei. Angesichts der vielen Bleiroller, die vor allem in Asien immer noch verkauft werden, finde ich das merkwürdig…
Zuletzt geändert von lasser am So 9. Jun 2019, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
Ich werde mal losziehen und welche für uns suchen
Vielleicht hab ich ja Glück.

Vielleicht hab ich ja Glück.
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
Jo, das wär schön.
Eigentlich ließe sich das mit einem Arduino Uno bauen. Der hat 6 Analoge Eingänge. Ein bisschen Spannungsteilung, eine kleines LCD und ein bisschen Code. Hätte ich mehr Zeit, würde ich das Ding bauen…
Eigentlich ließe sich das mit einem Arduino Uno bauen. Der hat 6 Analoge Eingänge. Ein bisschen Spannungsteilung, eine kleines LCD und ein bisschen Code. Hätte ich mehr Zeit, würde ich das Ding bauen…
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Alf
- Beiträge: 1311
- Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
- Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
- PLZ: 53721
- Wohnort: Siegburg
- Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
von lasser » So 9. Jun 2019, 22:35
Jo, das wär schön.
Eigentlich ließe sich das mit einem Arduino Uno bauen.................Hätte ich mehr Zeit, würde ich das Ding bauen




Das möchte ich bitte sehen.........

Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus
Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor
Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
Ach Alfred, was soll das? Bezweifelst du, dass das geht?
Oder dass ich das hinbekäme?
Sprich dich einfach mal aus....
LG Frank
Oder dass ich das hinbekäme?
Sprich dich einfach mal aus....
LG Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
Ich weiß zwar nicht, was Alf bezweifelt, aber ich sage Dir, dass andere µC dafür besser geeignet sind. Der auf dem Arduino Uni verbaute Mega 328 unterstützt keine differentielle ADC-Wandlung, alle Eingänge müssen sich deshalb auf eine gemeinsame Masse beziehen, was beim Überwachen einzelner, in Reihe geschalteter Zellen suboptimal ist: Die Masse von Akku 2 ist ja gleichzeitig die positive Spannung von Akku 1. Du bräuchtest also entweder einen µC, der genügend differentielle ADC-Eingänge bietet (da gibt es aber nichts im Arduino-Bereich, was sich ohne harten Eingriff in die Register realisieren ließe) oder Du musst vor den Eingängen mit Differenzverstärkern (als Spannungsfolger) arbeiten. In dem Zuge könntest Du dann auch gleich noch ein Offset einbauen, um eine bessere Auflösung zu erzielen.
Als etwas ungenauere Bastellösung wäre es auch möglich, jeweils mehrere Zellen zu messen und dann mit den vorherigen Messungen zu verrechnen: Also z.B. erst Akku 1 Messen, dann zwischen Akku 1 (-) und Akku 2 (+) messen und den ersten Wert vom zweiten abziehen usw...
- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
Danke, Volker, für den Hinweis. Das mit dem gemeinsamen GND habe ich tatsächlich übersehen, obwohl es mehr als offensichtlich ist…
Hm, also neu suchen nach einem erschwinglichen board mit 4 differentiellen Eingängen…
Hm, also neu suchen nach einem erschwinglichen board mit 4 differentiellen Eingängen…
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Dirk
- Beiträge: 882
- Registriert: Di 20. Mär 2018, 23:50
- Roller: eRetroStar
- PLZ: 58135
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
Re: Mehrkanaliges Voltmeter für Blei
Bin auf ganz interessante Möglichkeiten gestossen.
Sag mal Frank kannst mal ein Foto mit dem Platz für das Voltmeter schicken? Dann kann ich mir besser vorstellen wie es aussehen soll.
LG, Dirk

LG, Dirk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste