Topcase Halterung gebrochen
-
- Beiträge: 44
- Registriert: So 7. Apr 2019, 20:56
- Roller: NIU M+ Sport in Blau
- PLZ: 76
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Topcase Halterung gebrochen
Der Träger vom M+ ist aus Metall.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Topcase Halterung gebrochen
Wo mein Finger hinzeigt, war es gebrochen
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18768
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Topcase Halterung gebrochen
Das ist natürlich eine klassische Kerbe, wo die Materialspannung formbedingt stark überhöht wird, was zum Bruch führt. Und so wie die Sache geschweißt ist wird das sehr bald wieder genau da brechen. Es gibt ja jetzt sogar deutliche Risse und Spalte im schmalsten Bereich, wo Schweißgut nicht gleichmäßig abgekühlt ist

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Nobu
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
- Roller: M1 pro
- PLZ: 83...
- Kontaktdaten:
Re: Topcase Halterung gebrochen
Danke, meine Neugier ist befriedigt.
Werden beiden mittleren Schrauben auch benutzt, oder waren die locker ? Die übernehmen ja einen Teil der Last. Möglicherweise ist das Teil mit dem ausladenden Topcase doch etwas überfordert.
Wie sagten schon Kollegen, die von einer Montage aus Russland zurück gekommen sind: Es darf noch so kompliziert sein, Hauptsache man kann es schweißen.
Gruß Nobu
Werden beiden mittleren Schrauben auch benutzt, oder waren die locker ? Die übernehmen ja einen Teil der Last. Möglicherweise ist das Teil mit dem ausladenden Topcase doch etwas überfordert.
Wie sagten schon Kollegen, die von einer Montage aus Russland zurück gekommen sind: Es darf noch so kompliziert sein, Hauptsache man kann es schweißen.
Gruß Nobu
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Topcase Halterung gebrochen
Wenn man meien Finger verlängert und leicht nach links geht, sind da in der Mitte 2 Schrauben der Mittelschelle, die waren locker.
Wie es geschweißt ist weiß ich nicht, aber es war ein Werkstattmensch, der täglich schweißt und unter den Schweißstellen sind jetzt Stahlstücke drunter zur Verstärkung. Dazu andere Schrauben, die man richtig anknallen kann, nicht diese Kreuzschrauben vorher. Es ist fester und Schwingungsarmer als vorher.
Wie es geschweißt ist weiß ich nicht, aber es war ein Werkstattmensch, der täglich schweißt und unter den Schweißstellen sind jetzt Stahlstücke drunter zur Verstärkung. Dazu andere Schrauben, die man richtig anknallen kann, nicht diese Kreuzschrauben vorher. Es ist fester und Schwingungsarmer als vorher.
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Topcase Halterung gebrochen
Meiner Meinung nach ist das eine Fehlkonstruktion. So ein Träger unterliegt dynamischer Wechselbeanspruchung und dafür ist Stahlblech nicht besonders geeignet. Je starrer das Material, desto eher wird es brechen, es sei denn es ist sehr kräftig dimensioniert. Beruflich kann ich ein Lied davon singen.
So rein aus der Erfahrung heraus machen aus Rohren geschweißte oder gelötete Träger die wenigsten Probleme.
Wenn da nun Verstärkungsbleche drunter sein hält es sicher länger , vermutlich kommen die Risse dann irgendwann daneben.
Gruß,
Achim
So rein aus der Erfahrung heraus machen aus Rohren geschweißte oder gelötete Träger die wenigsten Probleme.
Wenn da nun Verstärkungsbleche drunter sein hält es sicher länger , vermutlich kommen die Risse dann irgendwann daneben.
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 29. Okt 2018, 06:58
- PLZ: 33615
Re: Topcase Halterung gebrochen
Moin!
Wann wird es wohl den ersten vernünftigen Gepäckträger aus Rohr im Zubehör geben... ähnlich wie für die N-Serie?
hmmm…
so long...
Wann wird es wohl den ersten vernünftigen Gepäckträger aus Rohr im Zubehör geben... ähnlich wie für die N-Serie?
hmmm…
so long...
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Topcase Halterung gebrochen
Für Rohr ist da kein Platz. Da kommt ja noch der Inneneinsatz drauf und dann die Sitzbank!!! Wie soll das gehen?
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Topcase Halterung gebrochen
Ja, wenn man keine zweite Stütze in Höhe der Trägerplatte einbaut, die nach unten abstützt, dann fängt der ganze hintere Träger an zu schwingen, bei jedem Schlagloch. Da wo die mächtigen Schrauben sitzen, da ist der Träger total starr. Bei der Trägerplatte, wo der schwere Koffer sitzt, schwingt der Träger wie ein Kuhschwanz(nach unten)

Damit der Träger noch schneller bricht, gibt es den weniger stabilen Teil, mit dem Ausschnitt für die Sitzbank. Ich würde das schon als "Sollbruchstelle" bezeichnen

Bei der Konstruktion würde auch ein Rohr brechen, später

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Mo 29. Okt 2018, 06:58
- PLZ: 33615
Re: Topcase Halterung gebrochen
Moin!
Der Gepäckträger aus Rohr hat natürlich die Befestigungspunkte mit Stahlblechlaschen adaptiert.... das sollte beim M+ auch locker gehen.
Ich werde mir sonst den Gepäckträger vom N selber umbauen!
https://www.niu-frankfurt.de/online-sto ... p124604015
so long...
Na so, wie beim N1 !Für Rohr ist da kein Platz. Da kommt ja noch der Inneneinsatz drauf und dann die Sitzbank!!! Wie soll das gehen?
Der Gepäckträger aus Rohr hat natürlich die Befestigungspunkte mit Stahlblechlaschen adaptiert.... das sollte beim M+ auch locker gehen.
Ich werde mir sonst den Gepäckträger vom N selber umbauen!

https://www.niu-frankfurt.de/online-sto ... p124604015
so long...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 391 Gäste