Ich frag mal ins Blaue hinein:thomas unu hat geschrieben: ↑Mo 20. Mai 2019, 21:38Häufig schon hier diskutiert mit unterschiedlichen Meinungen ist die Verbindung des Fahrzeugs mit dem Netz und der Einsatz einer App zum Aufschließen. Wir haben uns entschieden, diverse smarte Funktionen möglich zu machen, jedoch weiterhin jedem Fahrer die Entscheidung zu überlassen, ob der eigene unu Scooter eher klassisch mit einer Keycard und ohne Internetanbindung genutzt werden soll, oder die Vernetzung mit ihren Zusatzfunktionen gewünscht ist.
- Wie stellt der Roller die Internetverbindung her? Für den Diebstahlschutz braucht er da ja zwingend eigene Möglichkeiten.
- Wird der Roller für zB den Diebstahlschutz eine permanente Verbindung zu GPS, zum Internet (Netzwerkortung) oder zu euren Servern halten?
- Wie wird der Roller per App entsperrt? Internet, Bluetooth, NFC? NFC würde wegen der Keycard Sinn machen, Bluetooth wegen Smartphoneverbindung, Internet wäre problematisch.
- Wie werden die Vernetzungsdienste deaktiviert? Per Hardwareschalter oder softwareseitig?
- Können die Vernetzungsdienste nur ganz oder gar nicht genutzt werden? Könnte man also zB die Internetdienste deaktivieren, aber dennoch mit dem Smartphone verbunden sein, etwa fürs Navi?
- Plant ihr auf dem Display die Anzeige eingehender Anrufe?
- Auf welcher Naviapp, bzw. auf welchem Kartenmaterial wird das Navi basieren? Wird es offline funktionieren? Wird es passend zu den Rollern die Geschwindigkeitsbegrenzungen berücksichtigen (das wäre einmalig am Markt)?