Deshalb habe ich ja auch geschrieben "der beseren Lithiums"STW hat geschrieben:"Der Vorteil der beseren Lithiums ist der geringere Innenwiderstand ..." bei schönem Wetter oder in Kombination mit einer Akkuheizung![]()



Deshalb habe ich ja auch geschrieben "der beseren Lithiums"STW hat geschrieben:"Der Vorteil der beseren Lithiums ist der geringere Innenwiderstand ..." bei schönem Wetter oder in Kombination mit einer Akkuheizung![]()
Eigentlich nur die von pcarlson1979 auf VisforVoltage, und so RICHTIG kalt hatte der es noch nicht im Australischen Winter. Aber auch hier müssten z.B. die neueren Furys wie auch Sprotivo's eigentlich die 40 oder 50Ah CHL an Bord haben. Fährt jemdand von denen vielleicht auch bei tiefen Minustemperaturen?STW hat geschrieben:...Gibt es denn schon irgendwo Erfahrungen mit Akkus der aktuelleren Generation?
Nur das 28 statt 24 Zellen keine 100V Nennspannung ergeben, sondern deren 84...90V. Nur proppevoll geladen kommen da kurz knapp über 100V zum Vorschein. Mit der "normalen" Radnabenmotortechnik sind sind dann je nach Zellenhersteller sicher auch 105km/h auf der wriklcih echten straße zu schaffen, und eben Tacho 120TomChina hat geschrieben:12 kw (16,4 PS) sind natürlich ein Wort, 100 Volt auch ...
Bei mir hat schlicht mein Händler zweimal die Muttern aufgemacht, Reifen gewechselt und mit dem von E-Sprit vorgegebenen Drehmoment von 65Nm wieder angezogen. Mit Drehmomentschlüssel, so ein einfacher mit Biegebalken und Zeiger, aber das müsste trotzdem recht genau sein. Und jeweils mit Schraubensicherung gegen ungewolltes Öffnen. Aber wie Alfred schon schrieb, die Chinesen haben wohl nur einfaches Eisen für die Achse hergenommenelfo27 hat geschrieben:Da kann ich mich ja auch auf was gefaßt machen. Wie kann so was passieren? Habt Ihr die Mutter immer mal etwas nachgezogen?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste