Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
Im 2 Seiten Text eigentlich nix neues.
Die Angabe in der Infobox mit Riemenantrieb stimmt natürlich nicht. Der NGT hat natürlich auch einen Radnabenmotor wie der Niu N1S.
Die Angabe in der Infobox mit Riemenantrieb stimmt natürlich nicht. Der NGT hat natürlich auch einen Radnabenmotor wie der Niu N1S.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
Akku mit 35A/h? Das sind 2x 35A/h.
Kühlung: Fahrtwind - kann man das so schreiben?
Kühlung: Fahrtwind - kann man das so schreiben?

-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
Bei Ausstattung wird darauf hingewiesen, das 2 Akkus dabei sind. Angesichts dessen, das man Maximalgeschwindigkeit nur mit beiden Akkus fahren kann, finde ich diese Darstellung auch etwas unglücklich gewählt. Radnabenmotoren kommen ohne Riemen klar, das ist ein wirklicher Fehler, auf die man vieleicht die Redaktion hinweisen sollte, falls die Korrekturen in der nächsten Ausgabe abdrucken.
„Kühlung: Fahrtwind“ kann man schreiben, da keine weitere Kühlung am Motor erfolgt. Er ist gekapselt ist und in der Radnabe integriert, dürfte äußerst wenig vom Fahrwind wirklich zur Kühlung beitragen, ist bauartbedingt auch kaum nötig. Wahrscheinlich wollte die Redaktion von ihren üblichen Punkten in der Kurzdarstellung nicht abweichen auch wenn es dadurch etwas ungenau wird.
„Kühlung: Fahrtwind“ kann man schreiben, da keine weitere Kühlung am Motor erfolgt. Er ist gekapselt ist und in der Radnabe integriert, dürfte äußerst wenig vom Fahrwind wirklich zur Kühlung beitragen, ist bauartbedingt auch kaum nötig. Wahrscheinlich wollte die Redaktion von ihren üblichen Punkten in der Kurzdarstellung nicht abweichen auch wenn es dadurch etwas ungenau wird.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
wenig "Staumöglichkeiten" bei den Minus Punkten, ist wohl auch noch ein Flüchtigkeitsfehler.
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
Na ja, diese Aussage läßt natürlich viel Interpretationsspielraum:
a) wenig „Staumöglichkeiten“, weil der Roller so klein ist, das es bei höheren Verkehrsaufkommen einfach ist, sich an den anderen Verkehrsteilnehmern vorbeizumogeln (Motorradfaherer nennen das gerne „filtern“ - zumindest wenn sie auf Autobahnen unterwegs sind)
b) weing „Staumöglichkeiten“ - weil wegen den zwei Akkus kaum Raum unter der Sitzbank ist, um Sachen unterzubringen
Was wollte die Redaktion uns mit dieser Aussage wohl mitteilen?

Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
hab gestern meinen M+ von der Inspektion abgeholt. Da er noch nicht fertig war bin ich ein bisschen im Laden herum geschlichen.
In allen Rollern Stecken die Schlüssel (und auch in allen NIUs alle Akkus), daher konnte man sich alles genau anschauen.
Und ja es gibt schon so manchen Verbrenner der kleiner ist als ein NGT in den man trotzdem einen Bierkasten unter den Sitz stellen kann. Echt unglaublich wie viel Platz manche haben....
Auf der anderen Seite gibt es trotzdem welche die genauso wenig Stauraum haben wie die NIUs (mit Akku eingabaut).
Ich würde der Aussage das der NGT wenig Stauraum hat in jedem Fall beipflichten. Man merkt schon sehr das NIU sich bei keinem Modell in die Richtung Mühe gegeben hat! Beim M+ würde man z.B. mit 2 kleinen Änderungen (1 davon am Rahmen) 2 Akkus rein bekommen, oder halt mehr Stauraum haben.
Es wird in ein paar jahren so viele E-Roller geben und trotzdem werden manche echt wenig Stauraum bieten, genauso wie im Moment bei den Verbrennern...
In allen Rollern Stecken die Schlüssel (und auch in allen NIUs alle Akkus), daher konnte man sich alles genau anschauen.
Und ja es gibt schon so manchen Verbrenner der kleiner ist als ein NGT in den man trotzdem einen Bierkasten unter den Sitz stellen kann. Echt unglaublich wie viel Platz manche haben....
Auf der anderen Seite gibt es trotzdem welche die genauso wenig Stauraum haben wie die NIUs (mit Akku eingabaut).
Ich würde der Aussage das der NGT wenig Stauraum hat in jedem Fall beipflichten. Man merkt schon sehr das NIU sich bei keinem Modell in die Richtung Mühe gegeben hat! Beim M+ würde man z.B. mit 2 kleinen Änderungen (1 davon am Rahmen) 2 Akkus rein bekommen, oder halt mehr Stauraum haben.
Es wird in ein paar jahren so viele E-Roller geben und trotzdem werden manche echt wenig Stauraum bieten, genauso wie im Moment bei den Verbrennern...

- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
Ich glaube einfach der Niu N1S wurde genau für den Bedarf designt. 1 Wechselakku, für Freaks ein 2ter im 19,5 Liter Staufach.
Für die meisten, die auch nur Kurzstrecke fahren wollen reicht ja ein Akku vollkommen.
Das sie auf dem selben Chasis einen NGT machen wollen, daran hatte man wahrscheinlich noch nicht gedacht.
2tens wurde durch die 1:1 Übernahme, die Kosten extrem niedrig gehalten.
Just my 2 Cents.
Das Project X, ist ja wahrscheinlich wegen den Kosten, jetzt doch (noch) nicht gekommen.
Für die meisten, die auch nur Kurzstrecke fahren wollen reicht ja ein Akku vollkommen.
Das sie auf dem selben Chasis einen NGT machen wollen, daran hatte man wahrscheinlich noch nicht gedacht.
2tens wurde durch die 1:1 Übernahme, die Kosten extrem niedrig gehalten.
Just my 2 Cents.
Das Project X, ist ja wahrscheinlich wegen den Kosten, jetzt doch (noch) nicht gekommen.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
- Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
- PLZ: 64
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
""Für die meisten, die auch nur Kurzstrecke fahren wollen reicht ja ein Akku vollkommen.""""
Aber nicht wenn Du 70km/h fahren willst. Mit einem Akku funktioniert der Sportmodus nicht.
Aber nicht wenn Du 70km/h fahren willst. Mit einem Akku funktioniert der Sportmodus nicht.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu NGT Test in Motoretta Mai/Juni 2019
So klein ist der Stauraum nun doch nicht im N-GT... Ich habe letztlich trotz zwei Akkus zwei Fleischtomaten lose, aber sicher transportieren können unter dem Sitz.
NIU hat es recht klug angestellt... Selbe Bauform, zwei Modelle. Dazu die Möglichkeit zwei BAUGLEICHE Akkus zu verwenden an zwei verschiedenen Punkten am Fahrzeug. Das war sicher nicht gerade die einfachste Aufgabe. Daraus resultiert, das es Stauraum gibt, der auf dem ersten Blick nicht sichtbar ist. Denn unter dem Akku unter dem Sitz ist dennoch ein relativ großes, sicheres Fach, was man nicht erwartet. Man sieht es nur nicht. Rechts und links vom Akku paßt auch viel Stoff. Richtung Rücklicht ist ebenfalls Platz. Somit bekomme ich meine Regenhosen, Handschuhe, Sturmhaube, Halstuch usw. alles unter, wenn ich parke. Dazu gibt es vorne noch ein kleines Fach. Auf der anderen Seite... Wenn ich mal mehr brauche... Dann nehme ich einen Rucksack. Oder den Haken für die Plastiktüte. Bloß keine Papiertüten... Die zerkratzen den Kunststoff! Erstrangig ist der Roller für die Fahrt von A nach B. Wenn ich etwas transportiere, nehme ich den Rucksack oder das Auto. Denn lange Fahrten sind mit dem Roller eh nicht drin.
Oder man holt sich ein Topcase.



NIU hat es recht klug angestellt... Selbe Bauform, zwei Modelle. Dazu die Möglichkeit zwei BAUGLEICHE Akkus zu verwenden an zwei verschiedenen Punkten am Fahrzeug. Das war sicher nicht gerade die einfachste Aufgabe. Daraus resultiert, das es Stauraum gibt, der auf dem ersten Blick nicht sichtbar ist. Denn unter dem Akku unter dem Sitz ist dennoch ein relativ großes, sicheres Fach, was man nicht erwartet. Man sieht es nur nicht. Rechts und links vom Akku paßt auch viel Stoff. Richtung Rücklicht ist ebenfalls Platz. Somit bekomme ich meine Regenhosen, Handschuhe, Sturmhaube, Halstuch usw. alles unter, wenn ich parke. Dazu gibt es vorne noch ein kleines Fach. Auf der anderen Seite... Wenn ich mal mehr brauche... Dann nehme ich einen Rucksack. Oder den Haken für die Plastiktüte. Bloß keine Papiertüten... Die zerkratzen den Kunststoff! Erstrangig ist der Roller für die Fahrt von A nach B. Wenn ich etwas transportiere, nehme ich den Rucksack oder das Auto. Denn lange Fahrten sind mit dem Roller eh nicht drin.
Oder man holt sich ein Topcase.


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 394 Gäste