Eigentlich Kostenloser Roller

Motorroller mit E-Antrieb
moschifan

Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von moschifan »

Meine Bank bietet die Finanzierung fuer diesen Roller an (88KM/h schnell) d.h. wenn Ihr jetzt Benzin und Wartungskosten von mehr als 60,- habt dann heben sich die Monatlichen kosten mit Hilfe der Rollerfinanzierung auf (ab57,- monatlich).
Schaut euch den Roller mal an http://roller.markt-kn.de/
Fahre schon 3200 Km hochzufrieden mit Ihm rum.

STW_nicht_eingeloggt

Re: Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von STW_nicht_eingeloggt »

Jaja, Du bist jetzt der dritte Händler hier, der mehr als 3 Threads mit Werbung verseucht. Da ich sowas immer gerne honoriere:
- Im visforvotage.org wurde durch mehrere Messungen nachgewiesen, dass der Roller die 88km/h nicht schafft
- im Elweb steht es ebenfalls, knapp über 70km/h auf der Ebene (und das sagt sogar ein Händler, der die ebenfalls verkauft)
- Auch der Kilometerzähler geht vor, was die Aussage zur Reichweite ebenfalls relativiert

Da ich heute gute Laune habe, gehe ich erstmal nicht weiter auf das Thema der Reichweite bzw. Spannungseinbrüche der Thundersky LiFePo4 bei Minusgraden sowie weniger als ca. 12° ein. Kann ich aber gerne nachholen :twisted:

Gast

Re: Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von Gast »

Also du kannst hier schreiben was Du willst, habe das Teil selber vor ca. 2 Monaten gekauft. War von Anfang an so begeistert daß ich den Vertieb in Konstanz übernommen habe.
Deine Aussagen mögen wohl bei irgendeinem der Scooter stimmen. Aber fast nicht bei meinem.
Einiges stimmt daß der Tacho ziemlich vorgeht. Dafür fahre ich nach Tachoanzeige auch 100 anstatt 88.
Reichweite 12 Km. Meinen Roller habe ich schon 3300Km ohne merklichen Leistungverlust gefahren.
Bin die höchsten (Deutschen) Pässe hoch.
und vieles mehr.
Egal was geschrieben wird, wirklich zählen tut das was man selbst ertestet.

STW
Beiträge: 8402
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von STW »

Zur Geschwindigkeit, von mehreren Personen sind 72km/h genannt:
http://forum.mysnip.de/read.php?27218,270974,page=1

Im V-Forum gibt es dazu auch den xm3500 - Thread, bin aber zu faul zum suchen.

Ich finde den Roller ja ganz nett, bis auf das fehlende BMS, aber als Käufer wäre ich schon enttäuscht, wenn sich die 88 als 72km/h herausstellen. Und ebend diese Stimmung kommt aus den beiden Threads ganz deutlich herüber.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Gast

Re: Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von Gast »

Habe auch sofort bemerkt daß der Tacho nicht stimmt. War aber soweit nicht entäuscht da er auch 100 Km/Std angezeigt hat und in wirklichkeit 10 Km/std langsamer gelaufen ist. Mit der Zeit habe ich dann festgestellt daß er diese 88 nur schafft wenn er frisch geladen ist. Aber bis kurz vor dem Moment wenn die Leistung dann rapide abfällt schafft er locker seine 80 und ich bin nicht 75 sondern 96 Kg schwer.
Dann bin ich mit dem Ding auf den höchsten Pass (Grasgehren auch toll zum skifahren) hoch, den steilsten Schwarzwaldberg (Hochblauen) ist er mühelos raufgeklettert und zeigte noch keine Schächen. Nur beim Runterfahren muss mann sehr besonnen Bremsen.
Heute bin ich zusammen mit Freundin um den Überlingersee gefahren, eine reine Freude.
Was willst du mehr?
Gruß Ralf

Ps. das sind die Erfahrungen die ich aktuell mit meinem eigenen Gerät mache Km-Stand 3400

STW_nichjt_eingeloggt

Re: Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von STW_nichjt_eingeloggt »

"Was willst du mehr?"

Gar nichts (außer ein BMS) - wenn das Deine Erfahrung ist und das für die komplette Serie der von Dir verkauften Roller gilt, dann ist das ok.

Gast

Re: Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von Gast »

Bin wie gesagt erst seit kurzem und zwar aus eigener Begeisterung heraus im Vertrieb von Rollern und zwar nur dem einen Type. Weil hinter dem stehe ich. 3 Roller sind von mir bisher verkauft worden. Alle drei fahren wie der Meine, allerdings noch nicht so viele Kilometer (zwischenzeitlich 3470).
Ich bin der Überzeugung daß dieser Roller im Moment vom Preis/Leistungsverhältniss einer der besten ist wenn nicht der Beste.
Auch mich stört daß er von China kommt. Der Grund daß wir solch ein Gerät nicht produzieren seid im Moment Ihr alle.
Kauft die Dinger, egal ob meine oder Andere, dann werden die schnell noch besser günstiger und auch bei uns produziert.

Gruß an alle
Ralf Metzger

Ps. nur zur nebenifo habe vor kurzem ein Fliegendes Dreirad für eine Person gesehen, angetrieben von einem Elektromotor

Gast

Re: Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von Gast »

Was ist ein BMS

STW_nicht_eingeloggt

Re: Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von STW_nicht_eingeloggt »

BMS = Batterie Management System
Soll verhindern: Überladung / Tiefentladung einzelner Zellen
Im Idealfall sorgt es zusätzlich für einen identischen "Füllstand" der Zellen

Da warten wir alle noch auf ein vollständiges, vernünftiges, und bezahlbares System. Wie das aussehen soll, scheidet auch noch die Gemüter. Welche Spannungsgrenzen optimal sind, ist mangels Langzeiterfahrungen mit den Zellen auch noch Geschmackssache. Und dann wäre ich auch noch für eine Temperaturkompensation für die Entladegrenze ...

Gausi
Beiträge: 98
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 22:49
PLZ: 49170
Kontaktdaten:

Re: Eigentlich Kostenloser Roller

Beitrag von Gausi »

Hi Gast

Frei übersetzt heißt das Battery Monitoring System , oder auch Battery Managment System ...
idelalerweise mit folgenden Funktionen:
1.) Überspannungskontrolle ( und Verhinderung derjenigen) jeder einzelnen Zelle einer Reihenschaltung
2.) Unterspannungskontrolle ( und Verhinderung derjenigen) jeder einzelnen Zelle einer Reihenschaltung
3.) Überstromkontrolle ( incl. Abschaltung ) des Verbraucherstromes
4.) Überstromkontrolle ( incl. Abschaltung ) des Ladestromes

Die "Notwendigkeit" dieser Funktionen würde ich auch nach der Reihenfolge meiner Auflistung einstufen.
zu 1.) Notwendig ohne "wenn und aber "
zu 2.) LVC des Controllers ( Low Voltage Control )....leider nur den Gesamtstrang einer Reihenschaltung,
zu 3.) Begrenzt üblicherweise der Controller
zu 4.) Begrenzt üblicherweise ein angepasster Lader

Controller = elektrischer Vertreter eines Vergasers

mfg

Gausi

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste