Ich habe morgen einen Termin bei einem Händler wegen Beratung und Probefahrt.
Mal sehen, was der mir so rät.
Mir spukt es im Kopf herum, ein Ladegerät in ein Topcase einzubauen, eine Mennekes- Buchse einzulassen (damit man an öffentlichen Ladesäulen kein Stecker- Problem hat) und das ganze dann mit dem Niu um Helmfach zu verbinden. Eventuell mit Umschalter, damit auch ein Kaltgerätekabel angestöpselt werden kann. Sollte dann ne saubere Sache sein - nix hängt rum und sieht gut aus.
Kaufberatung Niu N Pro oder Niu N1s
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 13. Apr 2019, 09:06
- Roller: 2x Aprilia SR50LC (1996) gegangen, jetzt Niu N-Pro (2019)
- PLZ: 74348
- Wohnort: Lauffen (bei Heilbronn)
- Tätigkeit: Professioneller Frustrierer
- Kontaktdaten:
- Jan P.
- Beiträge: 1055
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Niu N Pro oder Niu N1s
Hallo DocBioh...
Also ich habe auch nur den N1 probegefahren. Im Grunde reicht das
zur Gesamteinschätzung aus. Der N-Pro ist halt 5 cm höher, (gut für mich,
als großer) und kann locker über 100 Km weit fahren.
Außerdem ist das Display größer und umfangreicher. Die Fahrleistungen
nehmen sich nicht viel...
Wenn's Geld egal ist, würde ich immer den mit dem gr. Akku's nehmen !
Ich bin sehr zufrieden. Habe noch das Windschild und ein SH 29 Topcase.
Gruß Jan ...
Also ich habe auch nur den N1 probegefahren. Im Grunde reicht das
zur Gesamteinschätzung aus. Der N-Pro ist halt 5 cm höher, (gut für mich,
als großer) und kann locker über 100 Km weit fahren.

Außerdem ist das Display größer und umfangreicher. Die Fahrleistungen
nehmen sich nicht viel...
Wenn's Geld egal ist, würde ich immer den mit dem gr. Akku's nehmen !

Ich bin sehr zufrieden. Habe noch das Windschild und ein SH 29 Topcase.

Gruß Jan ...

1. Zero DSR/Bj.22' /Bei 36 580 Km am 29.9.24 Unfall + Totalschaden.
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 10 000 Km (Juli 2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 44161 Km (Feb. 2025).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Niu N Pro oder Niu N1s
Viel Spaß bei der Probefahrt - das Osterwetter scheint ja prädestiniert dafür. Mit den Menekens-Stecker wirst Du es Dir sicher noch mal überlegen, wenn Du den Preis dafür kennst. Da würde ich eher eine Schuko-Verlängerung im Baumarkt kaufen und bei Gelegenheit mitführen. Bei den NIUs ist es einfacher den Akku in der Wohnung zu laden. Unterwegs würde ich EBikes-Stromtankstellen aufsuchen oder in Kneipen oder Kaffees fragen, ob man dort laden darf (während man wartet und etwas konsumiert). Ladestationen für Elektroautos sind etwas „Oversized“ um damit ein Elektrokleinkraftroller zu bestromen, obwohl es natürlich möglich sein sollte. Die nötigen Adapter sind aber eine teure Angelegenheit und rechnen sich nur, wenn man regelmäßig darauf angewiesen ist.#3D hat geschrieben: ↑Fr 19. Apr 2019, 14:23Ich habe morgen einen Termin bei einem Händler wegen Beratung und Probefahrt.
Mal sehen, was der mir so rät.
Mir spukt es im Kopf herum, ein Ladegerät in ein Topcase einzubauen, eine Mennekes- Buchse einzulassen (damit man an öffentlichen Ladesäulen kein Stecker- Problem hat) und das ganze dann mit dem Niu um Helmfach zu verbinden. Eventuell mit Umschalter, damit auch ein Kaltgerätekabel angestöpselt werden kann. Sollte dann ne saubere Sache sein - nix hängt rum und sieht gut aus.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 13. Apr 2019, 09:06
- Roller: 2x Aprilia SR50LC (1996) gegangen, jetzt Niu N-Pro (2019)
- PLZ: 74348
- Wohnort: Lauffen (bei Heilbronn)
- Tätigkeit: Professioneller Frustrierer
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Niu N Pro oder Niu N1s
Das mit der Buchse wär aber momentan die einzige Möglichkeit, bei meinem Arbeitgeber legal zu laden, und darauf kommt es mir an.
Probefahrt gemacht, hervorragende Beratung bekommen und bis Dienstag ist mein Angebot fertig.
So wie es aussieht wird es der N Pro in Weiß/Rot.
Klar, die Höchstgeschwindigkeit ist nicht vergleichbar mit einem alten 50ccm Roller, an dem schon diverse Austauschteile gegen "Wertigere" gewechselt wurden - aber der Anzug und die Agilität sprechen für sich. Nix mit dem langgezogenen "mööööhhh", bis die Kupplung greift und die Variomatik langsam surrend auf Touren kommt. Keine Vibrationen, kein Geräusch, kein Gestank. Hatte da schon kurzzeitig das "100 Watt Osram- Grinsen" im Gesicht.
Ich habe das original Niu Topcase noch angeschaut. Könnte gerade so passen, wenn man das original Ladegerät aus seinem Gehäuse schält, die Kühlkörper abändert und den Luftstrom mit teilen aus dem 3D- Drucker kanalisiert. Dann sollte eine Mennekes- Buchse auch noch Platz finden. Aber das ist ein Projekt für den Winter.
Einen kleinen Makel habe ich jetzt aber am Niu noch gefunden, zu dem ich hier beim Überfliegen einiger Threads noch nix gelesen habe, aber da mache ich gleich einen separaten Thread auf.
Probefahrt gemacht, hervorragende Beratung bekommen und bis Dienstag ist mein Angebot fertig.
So wie es aussieht wird es der N Pro in Weiß/Rot.

Klar, die Höchstgeschwindigkeit ist nicht vergleichbar mit einem alten 50ccm Roller, an dem schon diverse Austauschteile gegen "Wertigere" gewechselt wurden - aber der Anzug und die Agilität sprechen für sich. Nix mit dem langgezogenen "mööööhhh", bis die Kupplung greift und die Variomatik langsam surrend auf Touren kommt. Keine Vibrationen, kein Geräusch, kein Gestank. Hatte da schon kurzzeitig das "100 Watt Osram- Grinsen" im Gesicht.
Ich habe das original Niu Topcase noch angeschaut. Könnte gerade so passen, wenn man das original Ladegerät aus seinem Gehäuse schält, die Kühlkörper abändert und den Luftstrom mit teilen aus dem 3D- Drucker kanalisiert. Dann sollte eine Mennekes- Buchse auch noch Platz finden. Aber das ist ein Projekt für den Winter.
Einen kleinen Makel habe ich jetzt aber am Niu noch gefunden, zu dem ich hier beim Überfliegen einiger Threads noch nix gelesen habe, aber da mache ich gleich einen separaten Thread auf.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 13. Apr 2019, 09:06
- Roller: 2x Aprilia SR50LC (1996) gegangen, jetzt Niu N-Pro (2019)
- PLZ: 74348
- Wohnort: Lauffen (bei Heilbronn)
- Tätigkeit: Professioneller Frustrierer
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Niu N Pro oder Niu N1s
Kurzes Update:
Ein N-Pro in weiss/rot steht seit heute bei mir, und das Ding macht richtig Laune.
Viele im Forum angesprochenen Probleme scheinen bei meinem Modell nicht aufzutreten - alles passt.
App innerhalb einer halben Minute mit dem Roller verbunden, keine 5 Minuten später war die App komplett synchron.
Bewegungen des Rollers werden sofort als Nachricht auf der Apple Watch angezeigt. Akkuzustand beider Akkus wird korrekt angezeigt. GPS und GSM trotz Stellplatz in Garage top.
Geschwindigkeit gerade Strecke 49 Km/h, Berg runter 57Km/h, wieder hoch 47Km/h (Alle Werte laut Tacho).
Ein Meilenstein zu meinen alten Verbrennern in jeder Hinsicht. Macht im Stadtverkehr sehr viel Spaß, Landstraße erwartungsgemäß ein "geht so" - aber mit gutem grünen Gewissen. Geladen wird dann zu Hause mit Ökostrom aus Wasserkraft bzw. mit Photovoltaik.
Ein Umdenken hab ich beim Überholen von Radfahrern bemerkt, da muss man vorsichtiger sein als mit nem Verbrenner.
Dennoch schön zu sehen, wie Fußgänger an der Ampel verwundert schauen, wenn man ohne Geräusch losfährt.
Das Projekt "Ladegerät im Topcase mit Mennekes Typ 2 Buchse" läuft, Händler steht wegen kleineren Fragen mit KSR/Niu in Kontakt. Könnte gut werden.
Ein N-Pro in weiss/rot steht seit heute bei mir, und das Ding macht richtig Laune.

Viele im Forum angesprochenen Probleme scheinen bei meinem Modell nicht aufzutreten - alles passt.
App innerhalb einer halben Minute mit dem Roller verbunden, keine 5 Minuten später war die App komplett synchron.
Bewegungen des Rollers werden sofort als Nachricht auf der Apple Watch angezeigt. Akkuzustand beider Akkus wird korrekt angezeigt. GPS und GSM trotz Stellplatz in Garage top.
Geschwindigkeit gerade Strecke 49 Km/h, Berg runter 57Km/h, wieder hoch 47Km/h (Alle Werte laut Tacho).
Ein Meilenstein zu meinen alten Verbrennern in jeder Hinsicht. Macht im Stadtverkehr sehr viel Spaß, Landstraße erwartungsgemäß ein "geht so" - aber mit gutem grünen Gewissen. Geladen wird dann zu Hause mit Ökostrom aus Wasserkraft bzw. mit Photovoltaik.
Ein Umdenken hab ich beim Überholen von Radfahrern bemerkt, da muss man vorsichtiger sein als mit nem Verbrenner.
Dennoch schön zu sehen, wie Fußgänger an der Ampel verwundert schauen, wenn man ohne Geräusch losfährt.
Das Projekt "Ladegerät im Topcase mit Mennekes Typ 2 Buchse" läuft, Händler steht wegen kleineren Fragen mit KSR/Niu in Kontakt. Könnte gut werden.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 23. Apr 2019, 22:28
- Roller: NIU N1s
- PLZ: 59399
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Niu N Pro oder Niu N1s
Da bin ich auch mal gespannt weil sowas schwebt mir auch noch vor. Drucker ist vorhanden.. aber das Zeichentalent sowie das technische Verständnis ist eher Rudimentärer Natur
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 390 Gäste