Alterung des Akkus eines Niu's

Niu-Fan81
Beiträge: 113
Registriert: Mo 13. Aug 2018, 19:27
Roller: X2 City
PLZ: 405
Kontaktdaten:

Re: Alterung des Akkus eines Niu's

Beitrag von Niu-Fan81 »

Merkwürdig dass das Akku vs. Benziner Thema auch in einem Eroller Forum für Diskussionen sorgt. hatte das mal hier durchgerechnet (basierend auf Zahlen vom Bundes Verkehrsamt)
viewtopic.php?f=6&t=6758

Klar ist ein Akku teuer, aber der ist nach 3-5Jahren auch nicht *kaputt*. Ein Benziner hingegen braucht über die Jahre Öl und Co. bzw. kann sich auch bei einem Verbrenner 'Mehrverbrauch' einstellen über die Jahre.

Aber zurück zum Thema.: Die Alterung des Akkus.
Man kann vieles tun um ein Akkuleben zu verlängern, aber es muss eben auch praktikabel sein. Für mich ist der NIU ein Pendelfahrzeug (ersetzt einen Zweitwagen!). Ich fahre bei Wind und Wetter das ganze Jahr durch und lade auch immer voll. Aber es ist nun auch nicht schwer für den 3-wöchigen Sommerurlaub den akku auf 50% zu fahren und dann im Keller zu lagern.

Und ja, sicherlich steht er auch mal mit einem nicht idealen Akkustand rum - das wirkt sich aber eben nur um 0,00x % auf die Lebensdauer aus. Dadurch ist er nicht gleich hin.

Genießt den NIU, habt Spaß damit und wenn nach ein paar Jahren der Akku ein zweites Leben als Solarspeicher o. ä. hat ist das auch in Ordnung.

Dafür hat man Jahrelang Emissionen gespart... damit meine ich nicht nur CO2, NOx und Co. sondern auch Lärm und Gestank...

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alterung des Akkus eines Niu's

Beitrag von Heikox »

Was macht der, der den Akku vollgeladen hat, weil er am nächsten Tag fahren wollte und plötzlich erkrankt, vom Chef auf Dienstreise geschickt wird, sich beim Popeln ein Bein bricht usw? Kann der den Akku wegwerfen, weil der nun 3 oder 4 oder gar, oh mein Gott"!!! 5 Wochen voll rumsteht?

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Alterung des Akkus eines Niu's

Beitrag von Patrick022 »

Heikox hat geschrieben:
So 14. Apr 2019, 18:41
Was macht der, der den Akku vollgeladen hat, weil er am nächsten Tag fahren wollte und plötzlich erkrankt, vom Chef auf Dienstreise geschickt wird, sich beim Popeln ein Bein bricht usw? Kann der den Akku wegwerfen, weil der nun 3 oder 4 oder gar, oh mein Gott"!!! 5 Wochen voll rumsteht?
Ist nicht schlimm, über den Daumen altert der Akku in der Zeit dann halt nur 3x so schnell.
Wenn das nur ein Mal passiert reduziert das die maximale Lebensdauer lediglich um wenige Wochen/Monate.

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Alterung des Akkus eines Niu's

Beitrag von Heikox »

ok. Kann schließlich passieren

Rollerjunkie

Re: Alterung des Akkus eines Niu's

Beitrag von Rollerjunkie »

hier machen sich so viele User Gedanken ob der Akku möglichst auch 5 Jahre hält. Ob der Hersteller dann, wann auch immer auch noch einen Ersatz liefern kann, wurde hier noch nie angesprochen! Bei einigen anderen Marken schein das schon jetzt äußerst schwierig zu sein! (z.B. Soco):o
Da könnte dann auch schnell mal ein Totalausfall drohen! Nachhaltig geht irgenwie anders, oder? Bei Benzinrollern ist das eher unkritisch. :mrgreen:

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Alterung des Akkus eines Niu's

Beitrag von Mr.Eight »

Rollerjunkie hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2019, 09:05
hier machen sich so viele User Gedanken ob der Akku möglichst auch 5 Jahre hält. Ob der Hersteller dann, wann auch immer auch noch einen Ersatz liefern kann, wurde hier noch nie angesprochen! Bei einigen anderen Marken schein das schon jetzt äußerst schwierig zu sein! (z.B. Soco):o
Da könnte dann auch schnell mal ein Totalausfall drohen! Nachhaltig geht irgenwie anders, oder? Bei Benzinrollern ist das eher unkritisch. :mrgreen:
Die Akkus kannst du dir auch selber bauen. Hier gab es im Forum schon einen Bericht dazu. Allerdings spart man da nicht wesentlich, wenn ich mich noch richtig daran erinnere. Es gibt inzwischen ja auch auch schon den ersten Alterativanbieter. Daran scheitert es nicht. Da der Roller noch neu ist, müssen die Alternativanbieter erst einmal einen Bedarf sehen, bevor sie produzieren. Aktuell ist der Roller neu. Warum sollte man jetzt eine Produktion starten, wenn man von einer Lebenszeit von 5 Jahren ausgeht? Akkus legt man sich nicht auf Lager.
Bild

Rollerjunkie

Re: Alterung des Akkus eines Niu's

Beitrag von Rollerjunkie »

ich meinte ja auch eher den Soco CUX Akku der aktuell weder als Original oder Nachbau zu bekommen ist.Der Niu kommt für mich derzeit eher nicht in Frage.

kabee
Händler
Beiträge: 2150
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Alterung des Akkus eines Niu's

Beitrag von kabee »

Es ist inzwischen eigentlich üblich, dass Akkus kurz nach Marktstart primär zur Bearbeitung von Garantiefällen da sind und erst dann welche für den freien Verkauf übrig bleiben. So ist das halt mit knappen Ressourcen. Aber da wir ja im Lila-Traumland leben, gibt es Akkus im Überfluss für 1,50 die kWh an jeder Ecke zu kaufen...

Benutzeravatar
vsm
Administrator
Beiträge: 3027
Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
PLZ: 12
Kontaktdaten:

Re: Alterung des Akkus eines Niu's

Beitrag von vsm »

kabee hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2019, 16:30
Es ist inzwischen eigentlich üblich, dass Akkus kurz nach Marktstart primär zur Bearbeitung von Garantiefällen da sind und erst dann welche für den freien Verkauf übrig bleiben. So ist das halt mit knappen Ressourcen. [...]
Welche knappen Ressourcen meinst Du? 18650er sind auf dem freien Markt jedenfalls (noch) in großen Stückzahlen verfügbar, und bei den Preisen für Ersatzakkus, die NIU im Vergleich zur Konkurrenz aufruft, dürften die Einkaufspreise ja nicht die größte Rolle spielen... Kann sich also nur um NIU-interne Ressourcen handeln... ;)

Schlimm wird das alles natürlich erst, wenn man wirklich einen Ersatzakku benötigt und dann keinen bekommen kann. Beruhigender ist es aber allemal, wenn man auch schon bei Marktstart eine gewisse Verfügbarkeit von Ersatzteilen wahrnimmt, finde ich. Bei unu war das bisher zumindest "zufriedenstellend". Es scheint also zu gehen, wenn man das als Unternehmen will.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 4dko3u98, Ahrefs [Bot], scheitel und 400 Gäste