Ich komme aus Hamburg und bin neu hier im Forum. Und weil ich hier so viel gelesen habe, wollte ich auch mal mein Feedback zum Niu M Pro geben, den ich mir gekauft habe. Vielleicht zur Entscheidungsfindung oder als Testbericht oder keine Ahnung was.
Also, ich habe den M Pro und den M Plus probe gefahren und habe mich für den Pro entschieden.
Warum?
Trotz meiner 1,94 m passt der M Pro entgegen vieler Berichte ausgezeichnet. Die Füsse passen nicht ganz auf den Tritt, aber das stört überhaupt nicht. Die Beine kommen auch nicht an den Lenker. Aber viel grösser darf man wirklich nicht sein.
Die Vorteile des M Plus sind:
2 Sitzer (ok, bei 1200 Watt fragwürdiger Fahrspaß bei 2 Personen)
gemütliche Sitzbank, dickere Polsterung
grösserer Akku, mehr Reichweite
Vorteile M Pro:
Preis (habe 1850 Euro bezahlt, den Plus gab es nicht für unter 2400 Euro)
spritziger, kleiner, leichter, wendiger (11 kg weniger)
Federung weicher
Ich fahre den Roller hier in Hamburg für die Strecke zur Arbeit(2 x 12km) und für sonstige Strecken(Frittenschmiede, Kiez, Puff, Aldi, etc...

Als ich ihn letzten Freitag gekauft habe, wurde er erstmal komplett zerlegt. Bin Ingenieur und habe diesen Zwang.
Ich habe erstmal alle Schweißnähte mit Unterbodenwachs versiegelt. Die Nähte sind zwar halbwegs ok, aber ich weiss nicht, was für Stähle oder Lacke verwendet wurden. Dann habe ich alle losen Kabel und Stecker mit Kabelbinder fixiert und alle Schrauben nachgezogen und mit Loctite gesichert(einige waren echt nicht fest, aber nur von nicht relevanten Teilen).
Aber zusammen gefasst muss man sagen, das die Qualität in Ordnung ist. Auch die Spaltmasse stimmen und nichts klappert.
Reichweite: 40 km absolutes Minimum. Eher 45 km. Ab 35% geht die Vmax auf 43 km/h runter. Bei unter 20 % auf 41 km/h.
Vmax: 48 km/h laut Tacho bei über 35% Akku.
Den GPS Kram mit der App brauche ich eigentlich gar nicht und finde das total überflüssig. Ich will mich drauf setzen und fahren, nicht am Handy rumfummeln. Aber ist wohl heute so.
Soooo, kommen wir nun nach dem ganzen Technikgelaber zu den Emotionen...

Ich bin total begeistert.
Tempomat, komplett LED, Bosch Motor, LG Akkus, solider Rahmen, geringes Gewicht, zwei Fahrstufen, USB, keine Parkplatzsuche, keine Strafzettel.
Und kein Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Kette fetten, Ventile einstellen, Variomatikelend... Und Bremsen muss man auch fast nie wechseln, wenn man vorausschauend die Rekuperation verwendet.
Und das er so lustig blinkt und piept, wenn man die Alarmanlage anschaltet. Geil!
Meine Freundin wollte ihn gar nicht mehr her geben nach ner kleinen Probefahrt.
Ich fahre ihn jeden Tag und lade auf der Arbeit. Also keine "Spritkosten", hihi.
Das geräuschlose Dahingleiten möchte ich auch nicht mehr missen.Auch die Beschleunigung ist völlig ausreichend. Das Drehmoment ist trotz Nabenmotor super!
Leider kann ich nicht sagen, wie gut andere E Roller sind, da ich nur die M's probe gefahren bin. Die Unus sollen auch recht gut sein, aber ohne Probefahrt wollte ich keinen kaufen.
Das Thema Inspektion wollte ich noch ansprechen. Macht ihr das fleißig? Und wenn ja, nur wegen der Garantie? Denn was soll man da großartig machen?!? Die Reifen sind so nach 6 Jahren fällig und der Akku wohl nach 8 Jahren. Dann sollte schon die nächste Akkugeneration(Lithium-Schwefel) mit mehr Kapazität auf dem Markt sein.
Die Württembergische Versicherung hat gerade ein Angebot für 29,90€ für E Roller. Günstiger geht's nicht. (Darf man das hier
erwähnen?!?)
Also... Ich hoffe Euch nicht zu sehr gelangweilt zu haben und konnte vielleicht jemanden helfen, was die Entscheidung betrifft. Ich habe selber wochenlang recherchiert. Zuerst wollte ich eine Honda Super Cub 125er haben. Auch ein sehr schönes Moped. Aber leider zu teuer für das Geld.
Das Prinzip Elektro passt zu Rollern aufgrund des geringen Gewichtes auch viel besser als zu Autos. Einen 50 kg schweren Roller mit Akkus zu betreiben ist echt sinnvoller als einen 1,5 to schweren Mittelklassewagen.
So, jetzt höre ich aber echt auf.

Gruß
Lucky Black!