Niu N-GT VideoBericht

Antworten
Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Mr.Eight »

Wie gesagt... jeder muß seinen Einsatzzweck wissen und ob es dafür paßt… In meinen Augen hat der Roller nichts auf Straßen zu suchen, auf denen man schneller als 80 fahren kann. Und wenn man es macht, muß der Akku auch voll sein und nicht mit 60 Sachen darauf herumfahren und den Verkehr ausbremsen. Klar bekommt man dafür vollwertige Motorräder... aber ich will nicht mit einem Verbrenner fahren. Eigentlich würde ich lieber mit dem Fahrrad fahren, aber 25km bergauf mit Gegenwind zum Feierabend ist mir auf Dauer doch zu krass. Für mich ist es kein Spaßmobil, auch wenn es spaß macht. Für mich soll es einfach nur den Arbeitsweg erleichtern und mein teures Auto in Verbrauch und Unterhalt in der Garage lassen. Vermutlich bin ich sogar schneller mit dem Roller als mit dem Auto, da mich der stockende Verkehr nicht wirklich interessiert (verbotener Weise).
Daher... Es macht wenig Sinn zu philosophieren, was man dafür bekommt. Dann kann man das mit allen Fahrzeugen machen. Warum ein Tesla, wenn man dafür auch BMW M3 fahren kann, oder warum E-Smart, wenn der Verbrenner billiger ist, und weiter kommt am Tag? Dafür gibt es tausende Beispiele.
Bild

Firestarter
Beiträge: 40
Registriert: Fr 2. Nov 2018, 11:27
Roller: Niu N-GT
PLZ: 1
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Firestarter »

Immer dieses gejammer wegen der 70km/h! Das weiss man doch alles vor dem Kauf.
Kauft euch ein „richtiges“ Motorrad, wenn ihr schneller fahren wollt/müsst.
Mir reichen die 70 ebenfalls locker, da ich mit dem Ngt ausschließlich in der Stadt unterwegs bin. Müsste ich Landstraße fahren, hätte ich ihn mir nicht gekauft!

hub
Beiträge: 104
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 07:15
Roller: NIU-NGT + Ovinem (Sprinter60)
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von hub »

Wollte mich eigentlich nicht in solche Diskussionen einmischen aber jetzt juckt es doch in den Fingern. Verstehe nicht warum Leute die gar keinen Niu haben, den Roller hier nur schlecht machen wollen. Ich komme von einem 45er Roller und bin von meinen ersten 700km auf dem NGT sehr begeistert.
Man kann einfach viel besser im Verkehr "mitschwimmen". Das das Fahrzeug nichts für die Autobahn ist war vorher klar. Es kommt immer auf den Einsatzweck an. Für mich ist es Ideal weil er auch einfach schön wendig ist, z.B. ein Trinity Jupiter wäre mir einfach zu unhandlich. Aber wie gesagt jeder wie er es möchte und es für seine Einsatzwecke am besten ist.
Gruß hub

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Evolution »

Es ist eine Herausforderung in Roller dieser Größe soviele Akkus einzubauen, dass er autobahnfähig ist. Mein Vectrix VX-2 schafft auch gerade 75 km/h und man merkt, dass er für diese Geschwindigkeit nicht ausgelegt ist. Ein Windstoß von der Seite und er wird schwer kontrollierbar. Auf der Landstraße stellt man ein Verkehrshindernis dar, denn viele Autos nutzen die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei grader Strecke.

Wenn Akkus kompakter werden, kann man konzeptionell ganz anders herangehen. Motorräder sind schon der bessere Ansatz, deswegen werden auch bereits Roller mit größeren Rädern entwickelt.

Vielen Dank für das informative Video, Patrick.

Raudi
Beiträge: 400
Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
PLZ: 14979
Wohnort: Bei Berlin
Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Raudi »

Firestarter hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 09:33
Immer dieses gejammer wegen der 70km/h! Das weiss man doch alles vor dem Kauf.
Kauft euch ein „richtiges“ Motorrad, wenn ihr schneller fahren wollt/müsst.
Mir reichen die 70 ebenfalls locker, da ich mit dem Ngt ausschließlich in der Stadt unterwegs bin. Müsste ich Landstraße fahren, hätte ich ihn mir nicht gekauft!
Verstehen die anderen wahrscheinlich erst, wenn sie aus unserer Region kommen würden... Für Berlin und Speckgürtel optimal... Für weitere Strecken hätte ich mir ne BMW GS gekauft.!

Patrick3331
Beiträge: 659
Registriert: Di 23. Mai 2017, 15:11
Roller: momentan keinen
PLZ: 3800
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Patrick3331 »

Bei mir ist es auch so, für meinen jetzigen Arbeitsweg leider ungeeignet, aber würde ich irgendwann wieder in Berlin wohnen, dann würdenixh über den Kauf nachdenken.

Dafür ist der N-GT ideal, schneller als die ganzen kastrierten 45km/h Dinger und durchbrennen Stadtverkehr würde man wohl auch 80km schaffen können würdenixh denken.

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Systray »

hub hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 09:36
Wollte mich eigentlich nicht in solche Diskussionen einmischen aber jetzt juckt es doch in den Fingern. Verstehe nicht warum Leute die gar keinen Niu haben, den Roller hier nur schlecht machen wollen. Ich komme von einem 45er Roller und bin von meinen ersten 700km auf dem NGT sehr begeistert.
Man kann einfach viel besser im Verkehr "mitschwimmen".
Natürlich sucht sich jeder den für ihn passenden Roller raus und wer mit dem NGT glücklich ist, darf es gerne auch bleiben. ;)

Es geht hier auch nicht um ein "schlecht machen", sondern ich schreibe hier aus eigener Erfahrung, mein Trinity Uranus R ist ebenfalls bei 70KM/h begrenzt und hat damit dasselbe Problem wie der NGT oder andere Roller in der 70KM/h Klasse.

Es stellt sich einfach grundsätzlich die Frage, warum man für 4 -5.000 € einen doch recht teueren Roller kauft, der dann ohne Not auf 70KM/h beschränkt ist, wenn man für das gleiche Geld einen Roller bekommt der z.B. 90KM/h läuft, von der Größe und Gewicht in der gleichen Klasse wie der NGT liegt und ebenfalls entnehmbare Akku´s hat. (samt APP/Cloud Gedöns, Alarmanlage, Keyless-Go, usw.)
Zuletzt geändert von Systray am Mi 27. Mär 2019, 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Mr.Eight »

Aber wer sagt denn das es ohne Not ist?
Wenn nur ein Bauteil schon bei 70km/h an seiner Leistungsgrenze arbeitet (Regler, Stromabgabe vom Akku, Temperatur usw.) dann ist das eben das schwächste Glied der Kette.
Persönlich denke ich, das vermutlich alle Hersteller genau das gleiche Teil (Regler? / Motor?) verwenden bzw. vor dem gleichen Problem stehen, das ein Bauteil eben nicht mehr Leistung ab kann bzw. ein Leistungsstärkeres Teil in die Kategorie Einzelanfertigung fällt und somit deutlich teurer ist, als die frei verfügbaren Massenteile auf dem Markt.
Wenn ich mich recht erinnere sind die Teile frei verfügbar, was im NIU verbaut wird und eben nur speziell für den NIU Programmiert wurde. Vielleicht können die Teile auch mehr Leistung... Aber dann nur kurzzeitig oder es geht erheblich auf die Lebensdauer bzw überhitzt nach wenigen Minuten. Nur weil etwas mehr Leistung kann, heißt es nicht, das es dann noch immer dauerhaft hält. Das ist Tuning... Reserven kurzzeitig ausnutzen... mit dem Risiko, das dann der Motor nicht so lange hält.
Bild

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von chrispiac »

Systray hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 12:03
hub hat geschrieben:
Mi 27. Mär 2019, 09:36
Natürlich sucht sich jeder den für ihn passenden Roller raus und wer mit dem NGT glücklich ist, darf es gerne auch bleiben. ;)

Es geht hier auch nicht um ein "schlecht machen", sondern ich schreibe hier aus eigener Erfahrung, mein Trinity Uranus R ist ebenfalls bei 70KM/h begrenzt
und hat damit dasselbe Problem wie der NGT oder andere Roller in der 70KM/h Klasse.

Es stellt sich einfach grundsätzlich die Frage, warum man für 4 -5.000 € einen doch recht teueren Roller kauft, der dann ohne Not auf 70KM/h beschränkt ist, wenn man für das gleiche Geld einen Roller bekommt der z.B. 90KM/h läuft, von der Größe und Gewicht in der gleichen Klasse wie der NGT liegt und ebenfalls entnehmbare Akku´s hat. (samt APP/Cloud Gedöns, Alarmanlage, Keyless-Go, usw.)
Es mag zwar „ohne Not“ diese Begrenzung bestehen, wohl aber aus Kalkül und das dürfte im Wesentlichen die Garantie für die Akkus sein. Ggf. wird NIU mit der Möglichkeit Updates zur Verfügung zu stellen noch etwas Nachbessern aber im Groben wird es bei diesem Paket bleiben. Wenn man mal von den Trinity Uranus R/Neptun R absieht, ist zur Zeit noch nichts weiteres in der Klasse in Deutschland verfügbar. Ecooter, Super Soco TC max. und ähnliche in dieser Preisklasse und mit ähnlichen Geschwindigkeitsversprechen mit entnehmbaren Akku (>45 km/h bis max. 100 km/h) kommen erst in den nächsten Monaten auf den Markt (hofffentlich!) und müssen sich dann auch erst Beweisen. Wer also einen Roller in diesen Segment wünscht und dabei Erfahrung mit dem Modell wünscht, kann eigentlich nur zu den Trinity Angeboten greifen. Der NGT kann allenfalls auf Erfahrungen der N/M/U-Modelle im 45km/h Bereich punkten und das bereits vorhandene Servicenetz und die App-Funktionen, die bereits mit den anderen Rollern aufgebaut/getestet wurden. Insofern ist der Vertrauensvorschuß vom Kunden ähnlich wie mit den Trinty-Rollern, aber halt nicht gleich (es betrifft andere Segmente).

Klar kann man an den Trinty-Rollern selber etwas Nachbessern, da auf Wunsch der Controller frei programmierbar ist und verschiedene Fahrstufen auf den Fahrstufenschalter gelegt werden können. Was mir aber nicht gefällt, ist, das es den Jupiter nicht mit rundrum LED-Licht gibt und man die Betriebserlaubnis verliert, falls man mit Retrofits „nachbessert“. Für Uranus und Neptun soll es inzwischen legale Fahrlicht LEDs geben, in sofern hat Trinity in diesen Punkt bei den Rollern den Abstand zu den NIUs aufgeholt. Für mich ist die freie Programmierbarkeit durchaus ein Kaufargument, aber man kann natürlich dadurch Garantieansprüche verlieren und bei der 45km/h Klasse, geht bei gewissen Nachbesserungen auch die Betriebserlaubnis flöten aber der Kunde hat es selbst in der Hand.

Welches Modell bringt denn bei den Preis 90km/h und ist verfügbar? Habe ich etwas übersehen?
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
Systray
Beiträge: 786
Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
PLZ: 70
Kontaktdaten:

Re: Niu N-GT VideoBericht

Beitrag von Systray »

@Chrispiac:
Mit den Akku´s hat das wohl weniger zu tun, deren BMS begrenzt den Strom um Schäden zu vermeiden und bei den Parallelbetrieb der 2 Akku´s ist die Belastung der Akkus sowieso nur recht gering. Mein Uranus R aus 2018 hat schon LED-Frontlicht, wenn auch nur das Leuchtmittel durch eine LED-Version ersetzt wurde. Passt also. :)
Übersehen hast Du evtl. den SNE Beast, einen Uranus R in der 100KM/h Version mit der Möglichkeit von 3x Akku und stärkerem Controller/Motor. Ebenso den Nito NES 10 mit 90KM/h der jetzt Mitte April zur Auslieferung kommt. Die Bimie Gracie WR mit 90KM/h gibt es schon seit einer Weile, hat einen programmierbaren Controller und ist noch günstiger als der NGT

@Mr.Eight:
Das ist so nicht ganz richtig, Bauteile wie BMS im Akku, Controller und Motor gibt es in allen Leistungstufen von der Stange für jeweils ein paar Euro Aufpreis. Also nix mit Einzelanfertigung, thermischer Überlastung, verkürzter Lebensdauer, usw. Alles nur eine Frage des Preises und der richtigen Dimensionierung der Komponenten.
Ich glaube der N-GT wurde von NIU aus anderen Gründen auf 70KM/h begrenzt/dimensioniert. Sei es wegen des Wettbewerbs (Preis) oder weil man sich noch Platz für eine stärkere Ausbaustufe (N-GTX ?) frei halten wollte.

Wie auch immer, dass hier ist der Thread für den N-GT Videobericht von Patrick und wir sollten hier nicht abschweifen. (War auch nicht meine Absicht, sorry Patrick :oops: )

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Knom73, PhilGHP und 395 Gäste