Anfahrverhalten

Premolar
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 20:21
Roller: NIU N 1
PLZ: 31224
Kontaktdaten:

Re: Anfahrverhalten

Beitrag von Premolar »

Ja, schwer zu sagen. Vielleicht bin ich ja auch überempfindlich, der Roller ist ansonsten ein Traum! Mal schauen, was die Werkstatt bei der 1. Inspektion dazu sagt.

Dank an alle, die geantwortet haben! :) Wer noch eine Idee hat, bitte posten!

Gruß aus Peine

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Anfahrverhalten

Beitrag von el bosso »

Bei mir ist das auch, ist aber erst nach und nach stärker geworden und ist mir eigentlich erst aufgefallen, als es beim Zwischenspurt auftrat.
Ich wollte mir das mal anschauen, hab da aber grad keine Zeit und Nerven für. Ich fahr erstmal nur die nötigsten Strecken und versuch gleichmäßig zu fahren.
Also, dass ich den Motor öffne wird bestimmt noch bis zum Ende nächsten Monats dauern.
Wenn du bis dahin Erkenntnisse aus deiner Werkstatt hast, wär mir auch wohler. Entweder weiß ich dann, worauf ich achten muss, oder ich geb ihn auch lieber weg.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Anfahrverhalten

Beitrag von Alf »

Bild

Von wegen Motor öffnen, da bin ich aber mal sehr gespannt.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anfahrverhalten

Beitrag von Heikox »

Ich habe zwar keine Idee, aber ne Frage, die halbwegs hierher passt.

Anfahren mit "Vollgas", also Gasdrehgriff bis Anschlag
oder Anfahren mit langsam mehr Gas geben. Was ist energiesparender? Beim Auto ist das klar. Aber beim E-Roller? Nimmt der Motor beim Anfahren eh seine Maximalleistung, oder kann man etwas Akkustrom sparen, wenn man langsam mehr Gas gibt. Wobei "langsam" natürlich relativ ist. Ich meine schon zügig beschleunigen. Nur eben nicht von Anfang an Vollgas geben.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Anfahrverhalten

Beitrag von MEroller »

Zum Anfahrknacken: das kann von leicht gelöster Motorwellenmutter kommen. Der Zweiflach der Motorwelle beginnt dann in der Aufnahme der Schwinge zu arbeiten und klackt dann hin und her zwischen Rekuperation und vollem Beschleunigen. Unbedingt den Festsitz dieser großen Muttern prüfen!

Zum Beschleunigen: Die Zeit des Beschleunigens ist sehr kurz und fällt daher kaum ins Gewicht beim Gesamtverbrauch. Trotzdem ist es zur Reichweitenmaximierung besser, einen möglichst gleichmäßigen Fahrstil zu pflegen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anfahrverhalten

Beitrag von Heikox »

naja, in der Innenstadt beim Ampelhopsing gibt es nur Beschleunigen, Bremsen, Beschleunigen, Bremsen...

Premolar
Beiträge: 16
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 20:21
Roller: NIU N 1
PLZ: 31224
Kontaktdaten:

Re: Anfahrverhalten

Beitrag von Premolar »

Ich glaube, den Grund jetzt herausgefunden zu haben, allerdings muss ich einschränken, nicht ganz sicher zu sein. Dieses Klacken, eigentlich ist es mehr ein sehr kurzes "Schrammgeräusch", entsteht auch, wenn ich den NIU auf den Hauptständer stelle, Gas gebe und dann die Bremsen (geht am besten mit der Vorderrad-Bremse!) betätige. Kurz bevor das Hinterrad stoppt, entsteht dieses "Schrammgeräusch". Zumindest hört es sich ähnlich an. Damit hat es eventuell mit der Rekuperation zu tun. Ich werde das bei der 1. Inspektion ansprechen, ob es das sein kann.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot], Stivikivi und 398 Gäste