First Newbie Post

Benutzeravatar
Strandroller
Beiträge: 27
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 17:00
Roller: NIU M+ Sport
PLZ: 23774
Wohnort: Heiligenhafen
Kontaktdaten:

Re: First Newbie Post

Beitrag von Strandroller »

GLIWICE hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 11:58
kleine Ergänzung. Der M+ geht erst bei 9% in den Energiesparmodus.
Anders herum fängt der M+ aber im Moment erst bei 85% an zu rekuperieren und da merkt man am Anfang schon wie im Stadtverkehr die Prozente schneller purzeln.
Erfahrungswerte sind bei mir noch auf Null. Dennoch gut zu wissen. Danke für diesen Tipp.
Beste Grüße vonne See. ;)

Heikox
Beiträge: 480
Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12xxx
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: First Newbie Post

Beitrag von Heikox »

Bin heute große Runde gefahren, bis nach Bernau. Von 100% bis 7%. Habe mit ach und krach 64km geschafft.
Seit gestern rekuperiert mein M plus Sport statt ab 84% schon bei 88%.
Mein Eindruck, dass die Reichweite langsam besser wird, war ein Trugschluss, leider. Schließlich hatte ich schon 67 und 68km geschafft.
Dateianhänge
20190317_121229.jpg

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: First Newbie Post

Beitrag von chrispiac »

Strandroller hat geschrieben:
So 17. Mär 2019, 12:10


Meine Kaufentscheidung für den M+ statt dem N1 fiel nach der N1 Probefahrt und dem YTvideo von "Scooterhelden" aus Berlin, die den kleinsten, den M Pro 2018 testeten, wobei der Fahrer selbst um die 1,90mtr und rund 100Kg wiegt, jedoch von der Agilität, der Leichtigkeit und der enormen Beschleunigkeit schwärmt. Ähnlich wie im Rennradsport, "je leichter ein Rad, je spritziger und wendiger es ist" traue ich dem M+ die gleichen Eigenschaften zu. Er ist rund 30 Kg leichter, kürzer, schmaler als der N1 und bestimmt agiler. Hoffe ich. ;)
Nicht zu vergessen, der ausdauernde "eine" Akku des M+ gegenüber den bisherigen Standardakku im N1.
Nun, diese Entscheideng brauchte ich 2017 nicht treffen, da war nur das N1S-Modell als Zweisitzer und es wurde gerade das MS/MPro-Modell als Einsitzer angekündigt. Da ich öfters mit Sozius fahre, gab es da nichts für mich zu entscheiden. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das M-Modell mit 10" statt 12"-Rädern durchaus wendiger ist und durch die etwas geringerer Breite man sich ggf. besser durch den Verkehr schlängeln kann. Nur haben die M-Modelle einen 1200W (Nominal)/ 1600 - 1800W Spitzenleistung Elektromotor. Der N1S kommt mit 1500W (nominal) und 2400W Spitzenleistung. Das gleicht das höhere Gewicht mehr als aus. Zudem der niedrigere Schwerpunkt, durch den Akku im Durchstieg… aber das muß jeder für sich selbst entscheiden. Gerade bei deinem Gewicht, können ein paar 100W Mehrleistung schon was bringen. Wenn Du den Roller wirklich nur als „Spaßmobil“ benötigst, ist das natürlich nicht so relevant. Da macht das M+ Modell mit der längeren Rückbank durchaus Sinn, auch wenn Du hauptsächlich alleine unterwegs bist.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: NikRa und 395 Gäste